Nachwuchs Dienstag, 31.10.2023

Neues aus dem NLZ: Torhüter-Talenttag und Fördertraining

Foto: fcn.de

Im NLZ war in den letzten Tagen wieder einiges los: Am Montag versammelten sich regionale Torhütertalente am Valznerweiher, um unter der Leitung der NLZ-Torhüter*innen eine Einheit zu absolvieren. Ebenso stand in der Vorwoche das Fördertraining für U16/U17-Spieler auf der Agenda. Alle Neuigkeiten findet ihr hier:

  • Erfolgreicher Torhüter-Talenttag am Valznerweiher

Am Montag versammelten sich die Torhütertalente aus den Jahrgängen 2011-2013 am Valznerweiher, um gemeinsam unter der Leitung der Nachwuchstorhüter*innen des NachwuchsLeistungsZentrums eine Trainingseinheit zu absolvieren. Inhaltlich ging es bei der Einheit um die Koordination, Grundtechniken und einzelne Techniken des Torwartspiels.

Die insgesamt 45 Teilnehmer*innen absolvierten die Einheit in zehn Trainingsgruppen, die jeweils von Torhütern aus der U15-U23 des 1. FC Nürnberg betreut wurden. Außerdem fungierten auch Jungtorhüterinnen der Clubfrauen, sowie NLZ-Torwarttrainer Lucas Mai, Felix Kielkopf und Martin Scharrer als Übungsleiter. Durch die intensive Beobachtung der Nachwuchstorhüter*innen gilt der Talenttag auch als wichtiges Scouting-Tool.

Im Vordergrund der Veranstaltung standen neben dem Spaß auch die Bewegung und das gemeinsame Miteinander. Die Teilnehmer konnten ein tolles Erlebnis am Valznerweiher unter professionellen Bedingungen erfahren und sich weiterbilden. Für die Torhüter*innen aus dem NLZ galt es, in eine neue Rolle zu schlüpfen und durch die neu angenommene Rolle als Trainer Erfahrungen zu sammeln und die Perspektive zu wechseln.

"Das war gestern eine rundum gelungene Aktion. Die Rückmeldung der Teilnehmer war durchwegs positiv und die Kids haben sich richtig reingehängt und ausgepowert. Es ist schön zu sehen, wie zufrieden die Kinder und auch deren Eltern waren. Unsere Torhüter haben es als Trainer sehr gut gemacht und waren im Umgang mit den Teilnehmenden sehr engagiert. Es war toll, was unsere Jungs und Mädels abgeliefert haben", sagt Torwarttrainer Felix Kielkopf. "Das Entscheidende war, dass bei jedem der Spaß im Vordergrund stand und die Kinder etwas mitnehmen konnten - das Feedback war durchwegs positiv und damit sind wir dann auch zufrieden", bilanziert Kielkopf.

  • Trainieren wie die Profis

In der vergangenen Woche fand am Sportpark Valznerweiher das Fördertraining für die U16 und die U17 statt. Dabei erhielten Spieler, die sich in letzter Zeit in ihren Mannschaften in den Vordergrund spielen konnten, die Möglichkeit, eine Einheit unter der Leitung des Trainerstabs der Lizenzmannschaft zu absolvieren.

Vor den Augen von Cheftrainer Cristian Fiél und Sportvorstand Dieter Hecking bewiesen die Nachwuchskicker ihr Können und konnten einiges an Fußballwissen mitnehmen.

  • Elternabende im NLZ

In den vergangenen Tagen fanden einige Elternabende für die Eltern der Nürnberger Nachwuchskicker statt. Um die Eltern auf den neuesten Stand zu bringen, befassten sich die Teilnehmer mit den sportlichen Aktivitäten innerhalb der Teams sowie mit psychologischen und pädagogischen Themen.

Bei den Veranstaltungen sprachen Magda Thiel (Pädagogische Leitung), Helena Schmitz (Sportpsychologin), Reini Hintermaier (Ausbildungsleiter U12-U15) sowie Dieter Frey (Leiter Strategie&Ausbildung U16-U19) zu den anwesenden Eltern. Auch Übergangskoordinator Dominik Schmitt schaute vorbei und erzählte über seine Aufgaben bei der Begleitung der Talente in den Profibereich.

  • Auftakt in die Herbstferien: U10 besucht Freizeit-Land Geiselwind

Zum Beginn der Herbstferien stand für die U10 des 1. FC Nürnberg ein tolles Teamevent auf der Agenda: Die Jungfußballer machten sich auf den Weg in das Freizeit-Land Geiselwind. Zu Gast beim neuen Partner in der Clubfamilie verbrachten die jüngsten Nachwuchskicker aus dem NLZ einen tollen und spaßigen Tag.


]]>