Nachbericht Würzburg: "Zu behäbig" beim Schlusslicht
Der Club blieb am Sonntag zwar im vierten Spiel in Folge ungeschlagen, verpasste gegen die Würzburger Kickers aber einen (tabellarischen) Befreiungsschlag.
- Die Nachbetrachtung:
Fußball ist eigentlich ganz einfach, sagen viele. Und trotzdem überrascht es jedes Mal aufs Neue, wie unterschiedlich die Meinungen über bestimmte Spielsituationen auseinandergehen können. "Eine krassere Fehlentscheidung als die Gelbe Karte für Mühl habe ich selten gesehen. Klar Rot, Notbremse", hieß es zum einen auf Twitter. "Normaler Zweikampf, zu wenig für ein Foulspiel", urteilte hingegen jemand auf Facebook. Einigkeit herrschte immerhin darüber, dass der Club ein Stück weit Glück hatte, dass er ab der 19. Spielminute nicht in Unterzahl bei den Würzburgern spielen musste und, dass er beim Tabellenschlusslicht der Zweiten Liga alles andere als ein gutes Spiel ablieferte.
"Wir sind nicht zufrieden mit unserer Leistung", stimmte Cheftrainer Robert Klauß nach dem Spiel in den Tenor ein. Das anfängliche, aus den vorangegangenen Partien bekannte Pressing brachte – wenn auch etwas glücklich zustande gekommen – zwar die frühe Führung. Die Klauß-Elf hatte alle Karten in der Hand, doch spielte diese anschließend zu passiv aus. "Wir waren in den letzten Aktionen zu behäbig und sind dadurch auch nicht in den Strafraum gekommen", bemängelte so auch Club-Kapitän Enrico Valentini und meint damit auch speziell die Schlussphase, in der in einem "offenen Schlagabtausch" (O-Ton FWK-Coach Ralf Santelli) der FCN zwar den Weg nach vorne suchte, sich aber keine hochkarätige Möglichkeiten mehr herausspielen konnte.
- Das sagen die Fans:
Florian Förster (via Facebook): "Jeder Punkt ist wichtig. Respekt an Würzburg, die sich noch nicht aufgegeben haben. 3 Punkte wären besser gewesen, aber jeder Zähler ist am Ende entscheidend."
Heiko Gerneth (via Facebook): "Leider durchaus verdient. Unter dem Strich war das halt von uns - vor allem in der Offensive - zu wenig. Nach einem glücklich zustande gekommenen 1:0 wurden wir wieder zu passiv."
- Das sagen die Medien:
Kicker.de: "Der 1. FC Nürnberg kam bei Schlusslicht Würzburg nicht über ein 1:1 hinaus und verpasste einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Nach dem frühen wie kuriosen Führungstreffer kam zu wenig vom FCN, der die späte Quittung erhielt."
- Der Ausblick:
Die Zielgerade der Saison 2020/21 ist in Sichtweite, der Club geht mit einem Polster von sieben Punkten in die letzten sechs Matches, hat allerdings auch ein Spiel mehr auf dem Konto als der Tabellensechzehnte VfL Osnabrück (verlor am Sonntag 0:4 gegen Konkurrent Eintracht Braunschweig).
Etwas unklar ist bislang noch, wann es für den FCN in der Zweiten Bundesliga weitergeht. Große Teile des Kaders unseres kommenden Gegners Holstein Kiel befinden sich derzeit in Quarantäne, nachdem es zu Corona-Infektionen bei den Störchen kam. Aktuell ist noch offen, ob das für Samstag, 17.04.2021, angesetzte Heimspiel gegen Kiel planmäßig stattfinden wird.
Weitere Artikel zur Partie


- FC Würzburger Kickers
- 78. Lars Dietz (Kopfball) 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 5. Erik Shuranov (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Datum
- 11.04.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Reichel
- Zuschauer
- noch unbekannt
- FC Würzburger Kickers
- Bonmann - Ronstadt - Strohdiek - Kraulich - Feick (69. Feltscher) - Lotric (46. Pieringer) - Dietz - Sontheimer
- Kopacz (62. van la Parra) - Munsy
- Baumann (89. Nikolov
)
- Reservebank
- Giefer, Franco Teixeira, Feltscher, Hägele, Hasek, Meisel, van la Parra, Nikolov
, Pieringer
- Trainer
- Ralf Santelli
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
- Mühl
(50. Margreitter) - Sörensen - Handwerker - Geis - Krauß
- Schleusener (85. Dovedan) - Möller Daehli - Shuranov (62. Borkowski) - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Margreitter, Rosenlöcher, Behrens, Dovedan, Latteier, Borkowski
- Trainer
- Robert Klauß








