Nachbericht St. Pauli: Gerechte Punkteteilung
Schäfflers Debüt-Treffer, zwei Elfmeter nach VAR-Entscheidungen, Chancen auf beiden Seiten: die Zuschauer im Millerntorstadion und an den Fernsehgeräten verfolgten am Montagabend ein packendes Zweitliga-Duell.
- Die Nachbetrachtung:
Blickt man auf die Statistik des Montagabendspiels beim FC St. Pauli, die für die Gastgeber sprachen, kann man eigentlich mit einem Punktgewinn gut leben. Eigentlich, denn was schon Cheftrainer Robert Klauß nach dem Abpfiff erkannte, hatten zuvor auch die Club-Fans an den Bildschirmen verfolgt: „Wir hatten die klareren Torchancen.“
Mit den klareren Torchancen erspielte sich der Club zweimal eine Führung. Hacks sehenswerter Lupfer wurde noch aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen, kurz darauf war dafür Schäffler mit seinem Debüt-Treffer zur Stelle. Auch im zweiten Durchgang glänzte der Club mit einem Blitzstart. Geis behielt vom Punkt die Nerven, wenngleich er nach der Partie ansprach, woran es aus seiner Sicht am Millerntor noch haperte. „Wir müssen auch nach Führungen besser nach vorne spielen.“
Positiv hervorzuheben ist sicherlich die Abwehrarbeit in großen Teilen des zweiten Durchganges: die Club-Defensive bekam vor allem den wendigen wie spielfreudigen Kyereh gut in den Griff. Trotz optischer Überlegenheit in der Schlussviertelstunde - wirklich nennenswerte Tormöglichkeiten erspielte sich St. Pauli kaum noch. Der Ausgleich fand dann per Sonntagsschuss seinen Weg ins FCN-Tor. So nahm der FCN einen Zähler mit aus Hamburg und blieb im zweiten Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen. Ein Remis, das beide Trainer als „verdient“ einstuften.
- Das sagen die Fans:
Florian Förster (via Facebook): „Schritt für Schritt weiter entwickeln. Letzte Saison hätten wir so ein Spiel noch verloren. Ein Punkt ist ok.“
Markus Leo (via Facebook): „Ich bin trotzdem der Meinung, dass wir gutes Potential haben, bisschen Zeit und diese Mannschaft und dieser Trainer werden uns noch positiv überraschen“
- Das sagen die Medien:
Kicker.de: „Der FC St. Pauli und der 1. FC Nürnberg haben sich am Montagabend in einem unterhaltsamen Spiel mit einem 2:2 getrennt. Der Club fand besser in die Partie und erzielte früh das Führungstor, dann aber legten die Hamburger zu und glichen aus. Kurz nach dem Seitenwechsel ging Nürnberg zum zweiten Mal in Front und verteidigte den Vorsprung bis in die Schlussviertelstunde - dann flog eine Flanke in den FCN-Strafraum.“
- So geht’s weiter:
Noch in der Nacht nach dem Spiel machte sich der Club-Tross im Mannschaftsbus auf den Heimweg, erreichte Nürnberg am frühen Dienstagmorgen. Zur Regeneration bekam das Team den Dienstag frei, ehe am Mittwoch die Vorbereitung auf das nächste Spiel startet. Bereits am Freitag steht schließlich die nächste Herausforderung an, dann ist der Karlsruher SC um 18.30 Uhr zu Gast im Max-Morlock-Stadion.
Weitere Artikel zur Partie


- FC St. Pauli
- 28. Rodrigo Zalazar (Elfmeter) 1:1
78. Daniel Buballa 2:2
- 1. FC Nürnberg
- 8. Manuel Schäffler 0:1
49. Johannes Geis (Elfmeter) 1:2
- Stadion
- Datum
- 19.10.2020 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Florian Heft
- Zuschauer
- 1000
- FC St. Pauli
- Himmelmann - Ohlsson
- Avevor
(62. Knoll) - Ziereis (62. Zander) - Buballa - Becker
- Kyereh - Zalazar (82. Benatelli) - Dittgen (77. Daschner) - Makienok - Burgstaller (77. Tashchy)
- Reservebank
- Brodersen, Paqarada, Zander, Aremu, Benatelli, Daschner, Knoll, Lankford, Tashchy
- Trainer
- Timo Schultz
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Margreitter - Sörensen
- Handwerker - Geis - Krauß
- Hack (90. Sorg) - Nürnberger
(88. Rhein) - Lohkemper
(70. Köpke
) - Schäffler
(70. Schleusener)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Sorg, Dovedan, Rhein, Köpke
, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß












