Nachbericht Sandhausen: Erfolgreich auf dem Boden bleiben
Der Club baute in Sandhausen seine Serie weiter aus. Gefahr abzuheben, besteht dennoch nicht.
Zuhause, vor heimischem Publikum und den eigenen Fans spielen die Profis des 1. FC Nürnberg natürlich am liebsten. Inzwischen macht sich der Club-Tross allerdings auch fast so gerne auf Reisen. Der Grund ist ganz einfach: Auch in der Fremde läuft es momentan wie geschmiert, sprich der Club ist in Auswärtsspielen derzeit richtig erfolgreich.
Am Dienstag, 01.03.16, lieferte das Team von Trainer René Weiler einen weiteren Beweis der aktuellen Auswärtsstärke ab, dieses Mal in Sandhausen. 2:0 hieß es am Ende für den Club. Es war der fünfte Sieg auf gegnerischem Platz in dieser Saison. Nur Tabellenführer RB Leipzig hat momentan mehr vorzuweisen.
Keiner hebt ab
Noch viel beeindruckender liest sich allerdings die Bilanz der letzten fünf Auswärtsspiele des Weiler-Teams: Aus den fünf Begegnungen in Sandhausen, Düsseldorf, München, Heidenheim und St. Pauli gab's 13 Punkte, bei einem Torverhältnis von 11:1. Und ganz nebenbei baute der Club seine Gesamtserie weiter aus: Seit 14 Spielen sind Miso Brecko und Co. in der Liga inzwischen ungeschlagen.
Sorgen, dass die Erfolgsserie dem einen oder anderen zu Kopf steigen könnte, hat René Weiler nicht. "Die Mannschaft ist demütig und bleibt auf dem Boden", lobte der Club-Trainer. Diese Einstellung war auch in Sandhausen zu beobachten. Vier Tage nach dem berauschenden Derbysieg ging das Team von Beginn an konzentriert zu Werke und beherzigte die Vorgaben des Trainers: "Die Mannschaft hat vor allem gut verteidigt und ist geduldig geblieben."
Brecko und Leibold gesperrt
Das zahlte sich am Ende aus. Bereits zum neunten Mal in dieser Saison blieb der Club ohne Gegentor. Und vorne schlugen Niclas Füllkrug und Danny Blum zweimal eiskalt zu. "In Sandhausen ist es immer schwierig zu spielen. Sie sind eine erfahrene Mannschaft und ein unbequemer Gegner. Dazu kommen die Platzverhältnisse. Das alles macht es nicht einfach", sagte René Weiler.
Der einzige Wermutstropfen, den der Club-Coach hinnehmen musste, sind die Sperren von Miso Brecko und Tim Leibold, die ihre fünfte bzw. zehnte Gelbe Karte kassierten. Beide werden damit im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern fehlen.
Wenig Zeit zur Erholung und Vorbereitung
Bereits am Freitag, 04.03.16, steht das Duell mit den Pfälzern an. Wieder bleibt dem Club wenig Zeit für Regeneration und Vorbereitung. Auch deshalb war der Sieg in Sandhausen bedeutend, denn, so Weiler: "Bei so vielen Spielen in so kurzer Zeit ist es wichtig, dass man zusätzliche Kraft und Moral durch Erfolgserlebnisse sammelt."
Weitere Artikel zur Partie


- SV Sandhausen
- –
- 1. FC Nürnberg
- 40. Niclas Füllkrug 0:1
84. Danny Blum 0:2
- Stadion
- Hardtwaldstadion
- Datum
- 01.03.2016 16:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Harm Osmers
- Zuschauer
- 5349
- SV Sandhausen
- Knaller - Klingmann
- Kister - Hübner - Paqarada - Linsmayer
- Kulovits - Stolz (62. Wooten) - Pledl (62. Bieler) - Jovanovic
(90. Thiede
) - Bouhaddouz
- Reservebank
- Wulle, Schulz, Bieler, Kuhn, Schaaf, Thiede
, Wooten
- Trainer
- Alois Schwartz
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Sepsi - Bulthuis - Margreitter - Brecko
(88. Hovland) - Behrens - Erras
- ?? - Kerk (67. Blum) - Füllkrug - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Leibold
, Blum, Petrak, Polak, Stieber
- Trainer
- René Weiler









