Nachbericht Sandhausen: "Ein wunderschönes Gefühl"
Die Heimspiel-Premiere ist geglückt, Mannschaft und Trainer zogen nach dem Sandhausen-Spiel ein positives Fazit. "Wir sind auf dem richtigen Weg", findet Torschütze Lukas Mühl.
Die Nachbetrachtung:
„Einen Schritt weiter“, sah Cheftrainer Robert Klauß die Mannschaft bereits zum Ende der letzten Woche, wohlgemerkt vor dem ersten Heimspiel der neuen Saison. Dass die Mannschaft diesen Schritt am Ende auch tatsächlich gegangen ist, konnten rund 6.500 frenetische Club-Anhänger bei ihrer Rückkehr ins Max-Morlock-Stadion bezeugen. Der FCN bot eine derart gute Vorstellung, dass im Nachgang sogar der faire SVS-Coach Uwe Koschinat ein entsprechendes Fazit zog. „Wir müssen nicht lange drum herumreden, dass der Sieg aus meiner Sicht verdient ist.“
Dass Adjektiv „verdient“ verdiente sich der Club aufgrund seiner besonders hohen Anzahl an Torchancen. Bereits im ersten Durchgang feuerte der FCN elf seiner am Ende 26 Torschüsse ab, scheiterte aber ein ums andere Mal am starken Sandhäuser Rückhalt Fraisl. „Wir sind zufrieden, auch wenn wir es früher hätten klarmachen können. Wie wir uns die Chancen erarbeitet haben, da hat man gesehen, dass schon viel richtig ist“, analysierte Johannes Geis nach der Partie.
Dass der Club bis dahin aber keinem Rückstand hinterherlaufen musste, lag nach der Anfangsphase an Torhüter Christian Mathenia, der in den ersten Minuten zwei Gäste-Chancen stark vereitelte, sowie nach rund einer Stunde am eigenen Pfosten, den Keita-Ruel nach einem Konter zu genau anvisierte.
So aber feierten die Club-Fans eine erfolgreiche Rückkehr ins Max-Morlock-Stadion. Erstmals seit Februar konnte der FCN seinem Anhang wieder drei Punkte schenken. „Ein wunderschönes Gefühl“, wie Robert Klauß seinen ersten Heimsieg beschrieb.
- Das sagen die Fans:
Michael Shane Mc Collum (via Facebook): Defensiv wieder sehr stark! Super Kampfgeist der kompletten Mannschaft, alle haben sich voll reingehängt. Glückwunsch an Mühl, starke Partie mit einem Tor gekrönt.
Stefan Wischniowsky (via Facebook): Heute war endlich mal eine echte Mannschaft auf dem Platz. Die haben gekämpft und den verdienten Lohn dafür eingefahren. Weiter so und Glückwunsch an Lukas Mühl.
- Das sagen die Medien:
Kicker.de: „Der Saisonstart des 1. FC Nürnberg unter Trainer Robert Klauß ist geglückt. Dem 1:1 in Regensburg in der Vorwoche folgte am Sonntag ein knappes, aber verdientes 1:0 gegen Sandhausen. Bis zur 77. Minute bissen sich die Nürnberger am schon am ersten Spieltag überragenden Fraisl im SVS-Tor die Zähne aus, dann traf Mühl nach der 13. Ecke des FCN.“
Süddeutsche Zeitung: „Am Ende blieb ja nur noch Lukas Mühl übrig, alle anderen Nürnberger hatten gegen Sandhausen so etwas wie Befehlsverweigerung betrieben, nachdem sie von ihrem Trainer Robert Klauß doch den Auftrag bekommen hatten, ein Tor zu schießen. Ecke, Kopfball Mühl, einfach sah das aus in der 77. Minute, was vorher so schwierig erschienen war. Der 1:0-Siegtreffer schüttelte beim Club viel Last ab, "richtig befreit" sei die Mannschaft nach dem ersten Heimsieg seit Februar gewesen, berichtete Klauß.“
- So geht’s weiter:
So schön der erste Heimsieg auch war, nun gilt es den Fokus auf die kommende Aufgabe zu richten. Die sieht passenderweise erneut ein Spiel im eigenen Wohnzimmer vor. Am kommenden Montagabend, 05.10.2020, 20.30 Uhr, ist dann Darmstadt 98 zu Gast (alle Infos zum Ticket-Vorverkauf). Vorerst genießt die Mannschaft aber zwei freie Tage, bereitet sich ab Donnerstag auf das Flutlichtspiel vor.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 77. Lukas Mühl (Kopfball) 1:0
- SV Sandhausen
- –
- Stadion
- Datum
- 27.09.2020 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Reichel
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Geis - Nürnberger (86. Krauß) - Hack
(86. Margreitter) - Lohkemper
(79. Köpke) - Dovedan
(70. Singh) - Schleusener (79. Zrelak)
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Margreitter, Sorg, Behrens, Krauß, Singh, Köpke, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß
- SV Sandhausen
- Fraisl - Nauber - Kister - Zhirov
- Diekmeier - Contento - Linsmayer (26. Taffertshofer, Ouahim58. ) - Nartey - Biada - Behrens (58. Bouhaddouz) - Keita-Ruel
- Reservebank
- Wulle, Klingmann, Röseler, Ouahim, Pena Zauner, Scheu, Taffertshofer, Zenga, Bouhaddouz
- Trainer
- Uwe Koschinat




