Nachbericht Osnabrück: Ziel verpasst
Gegen den VfL Osnabrück wollte der Club einen Befreiungsschlag hinlegen, kam aber nicht über ein 1:1 hinaus.
- Die Nachbetrachtung
"Definitiv zu wenig", "zu passiv", "wenig Mut nach vorne" - wer am Sonntag das Heimspiel gegen Osnabrück verpasst hat und jetzt die Stimmen nach der Partie liest oder hört, bekommt vermutlich ein ausreichendes Gefühl darüber, warum es auch gegen den VfL nicht zum Heimsieg im hiesigen Kalenderjahr reichte. Spieler und Trainer brachten klar auf den Punkt, an welchen Ecken und Enden es am Sonntagnachmittag hakte. "Wir hatten wenige Phasen, in denen wir dominant waren und Torchancen herausspielen konnten", formulierte der zurecht unzufriedene Trainer Robert Klauß nach dem Spiel treffend.
Dabei war das Ziel vorab eigentlich ein anderes: mit einem Sieg gegen die seit neun Spielen in Folge punktlosen Osnabrücker wollte der FCN einen großen Schritt raus aus dem Tabellenkeller machen. Durch das 1:1 aber tritt er weiter auf der Stelle, auch weil spielerisch wenig zusammenging. Immerhin: Eine Standardsituation, zuletzt häufig Trainingsschwerpunkt unter der Woche, führte zum Ausgleich und ersten Treffer von Manuel Schäffler nach zuvor sechs Partie ohne Torerfolg des Angreifers.
Wirklich trösten konnte dies Schäffler allerdings nicht: "Wir wollten natürlich gewinnen. Aber wir haben die Dinge, die dafür nötig sind, nicht auf den Platz gebracht", so Schäffler, der unumwunden feststellte: "Wir müssen gehörig draufpacken."
- Das sagen die Medien
Nordbayern.de: „Mit einer ganz schwachen Vorstellung hat sich der 1. FC Nürnberg in die Derbywoche verabschiedet. Gegen den VfL Osnabrück gelingt nur ein 1:1 - die Sorgen rund um den Club sind wieder gewachsen.“
Infranken.de: „Der 1. FC Nürnberg schleppt sich glanzlos durch die 2. Liga: Beim 1:1 gegen den VfL Osnabrück gibt es wieder spielerische Armut zu sehen. Schäfflers Kopfball reicht da nicht. Das ist kein gutes Zeichen vor dem brisanten Franken-Derby.“
- Das sagen die Fans
@FDeglmann via Twitter: „Der FCN macht mal wieder FCN-Sachen und bereitet seinen Fans große Sorgen. Ein solches Spiel muss der Club auch mit einer mittelmäßigen Leistung gewinnen. Ein unnötiges Unentschieden, mal wieder Punkte verschenkt und keinerlei Anzeichen, dass es besser werden könnte.
@2_steffenprivat via Twitter: „Eine schlechte Phase ist kein Problem. Aber dass es keine Weiterentwicklung gibt, ist schon wirklich traurig. Die Saison ist fast rum und man hat nicht das Gefühl, dass die 11 Leute auf dem Platz da unten tatsächlich eine Idee haben, wie sie Tore schießen sollen.“
- Ausblick
Am kommenden Sonntag geht's für den Club nach Fürth zum fränkischen Derby. Das Kleeblatt ist unter der Woche noch im Nachholspiel beim SSV Jahn Regensburg im Einsatz. Beim FCN richtet sich der Fokus schon jetzt auf das Prestigeduell. "Derby ist Derby. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen", so Schäffler, der erklärt, was dort für den FCN wichtig sein wird: "Wir müssen kratzen, beißen, kämpfen. Das ist unser Anspruch."
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 61. Manuel Schäffler (Kopfball) 1:0
- VfL Osnabrück
- 73. Marc Heider 1:1
- Stadion
- Datum
- 14.03.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Sven Waschitzki-Günther
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Geis - Nürnberger (62. Behrens) - Latteier (74. Dovedan) - Möller Daehli - Borkowski
(87. Shuranov) - Schäffler (74. Schleusener)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Rosenlöcher, Suver, Behrens, Dovedan, Krauß, Schleusener, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß
- VfL Osnabrück
- Kühn - Ajdini - Gugganig
- Beermann - Reichel (90. Möller) - Taffertshofer
- Reis - Wolze
(69. Heider) - Bapoh (63. Henning) - Kerk - Santos
- Reservebank
- Beckemeyer, Nicolas, Augé, Henning, Möller, Multhaup, Schmidt, Heider, Müller
- Trainer
- Markus Feldhoff





