Nachbericht: Mit "Defensiv-Trumpf" zum Auswärtspunkt
Auch im dritten Auswärtsspiel des Jahres blieb der Club ohne Gegentor und konnte dank des Punktgewinns in Bochum seinen Vorsprung etwas ausbauen.
- Die Nachbetrachtung
Der 1. FC Nürnberg kam beim VfL Bochum nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. „Zu wenig“, behaupten die einen. „Einen wichtigen Auswärtszähler gewonnen“, meinen die anderen. „Es vergessen einige, wie schwer es ist, in der Zweiten Bundesliga nicht oft zu verlieren. Wir haben jetzt elf Spiele nicht verloren, das ist ein starkes Stück“, findet zumindest Enrico Valentini. Wie schwer das wirklich ist, mussten die Verfolger Fortuna Düsseldorf und Holstein Kiel am Wochenende aufs Neue erkennen. Während der Tabellenzweite eine 3:0-Führung in Regensburg verspielte, gab Kiel am Kiez noch einen 2:1-Vorsprung aus der Hand. Daher unterstreicht Cheftrainer Michael Köllner auch Valentinis Meinung: „Man sieht einfach, wie schwer es ist, Woche für Woche zu Punkten zu kommen. Uns gelingt es aber momentan.“
Dass es nun auch beim VfL Bochum zu einem Punkt reichte, lag einmal mehr an einer gut sortierten Club-Defensive, das sieht auch Valentini so: „Wir haben inzwischen das Selbstverständnis, die Null halten zu können. Das ist gerade durchaus unser Trumpf.“ Dabei erkennt der 29-Jährige Außenverteidiger auch eine klare Entwicklung zur Hinrunde. „Damals standen wir zwar auch schon gut, haben dann aber hin und wieder durch individuelle Fehler Tore kassiert. Aus den Fehlern der Hinrunde haben wir gelernt.“
- Die Fakten
„Ein gerechtes Unentschieden“ sahen 14.016 Zuschauer im Vonovia Ruhrstadion laut Club-Coach Köllner. Das belegen auch die Zahlen, in denen die Hausherren nur leichte Vorteile vorweisen können. 9:6 Torschüsse stehen da aus Sicht der Bochumer, Ballaktionen und Zweikampfquote verteilten sich auf 51:49 beziehungsweise 45:55.
Besonders ärgerlich: Enrico Valentini holte sich nach einem Foulspiel seine fünfte gelbe Karte in dieser Saison und fehlt somit im Frankenderby. „Viel bitterer geht es nicht, dass ich genau dieses Spiel verpasse. Das hat mich dann schon extrem genervt, zumal es mein erstes Foul war“, ärgert sich Valentini.
- Das sagen die Medien
Nordbayern.de: „Ein torloses Remis, aber der Club bleibt an der Spitze: Gegen abstiegsbedrohte Bochumer tat sich der 1. FC Nürnberg auf holprigem Geläuf über 90 Minuten schwer, kann mit dem Punkt aber gut leben.“
Kicker.de: „Der engagierte VfL hatte über weite Strecken mehr vom Spiel, agierte gegen den abwehrstarken Spitzenreiter allerdings nur selten zwingend. Ein Sieg der abstiegsbedrohten Westfalen wäre nicht unverdient gewesen, auch wenn der ansonsten offensiv enttäuschende FCN in der Schlussphase zwei gute Chancen liegen ließ."
- Das sagen die Fans
Helmut Franz (via Facebook): „0:0 geht in Ordnung und Bredlow hat die Null festgehalten. Zu guter Letzt gab es sogar noch zwei gute Chancen für den Club.“
Dennis Nürnberg (via Facebook): „Einen Punkt gegen starke Bochumer geholt. Alles im grünen Bereich! Immer noch Spitzenreiter und nun mit einem zusätzlichen Punkt Abstand.“
- Der Ausblick
Das Auswärtsspiel beim VfL Bochum ist aufgearbeitet, am Dienstag genießt die Mannschaft einen freien Tag. Am Mittwoch startet dann die Vorbereitung auf das 264. fränkische Derby, inklusive Freitag trainiert die Mannschaft dreimal. Am Samstag empfängt der Club dann um 13 Uhr die SpVgg Greuther Fürth (Tickets gibt's hier). "Fürth hat sich im Vergleich zur Hinrunde deutlich gesteigert, vor allem hinten steht das Kleeblatt viel besser. Auswärts sind sie nicht so stark, aber das heißt nichts im Derby, das ist ein anderes Spiel", schätzt Valentini ein, der sich aufgrund seiner Gelbsperre auch vorstellen könnte, die Partie vom Stehblock aus zu verfolgen. "Ich spiele mit dem Gedanken, wollte das schon immer mal machen."
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Bochum 1848
- –
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 25.02.2018 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Lasse Koslowski
- Zuschauer
- 14016
- VfL Bochum 1848
- Riemann - Celozzi - Fabian - Hoogland
- Soares - Losilla - 18466 - 18466 (79. Gündüz) - Stöger - Kruse - Wurtz (68. Serra)
- Reservebank
- Dornebusch, Eisfeld, Janelt, Saglam, Gündüz, Hinterseer, Serra
- Trainer
- unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Bredlow - Valentini
- Margreitter - Ewerton José - Leibold - Erras - Behrens - Löwen (68. ERROR!) - Salli (86. Zrelak) - Werner
(57. Garcia) - Palacios
- Reservebank
- Kreidl, Mühl, Petrak, Stefaniak, Zrelak, Garcia, ??
- Trainer
- Michael Köllner


