Profis Hintergründe Donnerstag, 31.10.2019

Nachbericht Kaiserslautern: Auf der Suche nach dem Happy End

Foto: Sportfoto Zink

Achterbahnfahrt in Aue, Last-Minute-Gegentor gegen Regensburg, Pokal-Drama in Kaiserslautern: Club-Fans müssen derzeit ein ganz besonders dickes Fell haben, wenn sie ihren FCN verfolgen. "So eine Aneinanderkettung von Ereignissen innerhalb von wenigen Spielen habe ich auch noch nicht erlebt. Das ist schon etwas skurril, was momentan los ist", muss auch Enrico Valentini gestehen. Die Krönung der Ereignisse war die Schlussphase am Betzenberg, in welcher der Rechtsverteidiger zu einem der Protagonisten einer packenden Pokalgeschichte wurde.

  • Die Nachbetrachtung:

Eigentlich schreibt der DFB-Pokal ja gerne mal ganz besondere Geschichten. Am Ende war ihm diese Story aber wohl zu märchenhaft, als dass er sie wirklich schreiben wollte. Aufgrund der Verletzung von Patric Klandt streifte sich der gebürtige Nürnberger Enrico Valentini das Torwart-Trikot über, um im Elfmeterschießen zwischen den Pfosten zu stehen. Was folgte waren wahre Gänsehaut-Momente, auch aufgrund der Valentini-Sprechchöre aus der Fankurve der Cluberer. "In dem Moment war ich sogar relativ ruhig, weil ich nichts zu verlieren hatte", blickte Interimskeeper Valentini mit einem Tag Abstand auf diese dramatischen Momente zurück. "Ich habe jetzt offiziell jede Position im Profifußball gespielt."

Ein Happy End hatte diese Geschichte aber leider nicht parat. Der gelernte Außenverteidiger war zwar noch am ersten Elfmeter der Kaiserslauterner mit den Fingerspitzen dran, parieren konnte er allerdings keinen der insgesamt sechs Versuche. Weil schlussendlich Handwerker mit dem sechsten Club-Elfmeter an Torhüter Grill scheiterte, endete die Pokal-Saison 2019/2020 für den 1. FC Nürnberg auf dem Betzenberg.

Grill machte somit seinen Fehler wieder wett, der den Club erst wieder ins Spiel gerbacht hatte. Ein Tor lag in den Schlussminuten der regulären Spielzeit jedenfalls nicht wirklich in der Luft, erst durch die Unaufmerksamkeit des FCK-Keepers und die gewiefte Aktion von Michael Frey rettete sich der FCN in die Verlängerung. Dort zeigte die Mannschaft die beste Phase des Spiels, ließ mehrere Möglichkeiten aber ungenutzt. „Mit Hack, Geis, Handwerker und Dovedan hatten wir dicke Chancen, das Spiel zu entscheiden“, analysierte Cheftrainer Damir Canadi noch am Mittwoch nach der Partie. "Wir müssen uns vorwerfen lassen, diese Chancen nicht genutzt zu haben", stimmte Valentini ein.

  • Das sagen die Fans:

@_feix (via Twitter): „Lebenslänglich FCN. Ich weiß nicht ob es Liebesbekundung oder Gerichtsurteil ist.“

@sarahhwhvr (via Twitter): „Glubb-Spiele sind nie gut für die Gesundheit und das Herz. Aber DFB-Pokal Spiele vom Glubb mit einem FELDSPIELER im Tor beim ELFMETERSCHIESSEN? Das muss doch vom Arzt attestiert werden?“

  • Das sagen die Medien:

Nordbayern.de: „Wieder Foul im Strafraum, diesmal verursacht von Handwerker, wieder Elfmeter, wieder Thiele (74.) – das 2:1 für Kaiserslautern war verdient, weil der Club erneut lasch verteidigte und mit Ball komplett enttäuschte. Erst Freys Geniestreich rückte die Nürnberger Gesamtleistung in ein etwas anderes Licht.“

Kicker.de: „Schlussendlich blieb die letzte Pointe einer abwechslungsreichen Partie aus. Valentini konnte keinen der sechs Elfmeter abwehren, war aber zumindest beim ersten Elfmeter von Kevin Kraus ganz nah dran. Kaiserslauterns Grill parierte den letzten Strafstoß von Tim Handwerker und krönte damit seine ohnehin gute Leistung – und machte seinen Frey-Fauxpas wieder gut.“

  • Der Ausblick

Vorerst verzichten muss der Club auf Patric Klandt (Verdacht auf Achillessehnenriss) und Oliver Sorg (Gehirnerschütterung). Da auch Nachwuchstorhüter Jonas Wendlinger aktuell an einer Schambeinentzündung laboriert, ist somit Benedikt Willert derzeit die nominelle Nummer zwei in der Torhüter-Hierarchie.

Nach dem Pokal-Match hat der Club mehrere Tage Zeit, um sich auf das nächste Auswärtsspiel vorzubereiten. Erst am Montagabend gastiert der FCN beim VfL Bochum. "Das Spiel in Bochum wird für uns in der Sicht richtungsweisend, dass wir versuchen wollen, oben dran zu bleiben", gab Valentini vor. Dafür müsste ein dreifacher Punktgewinn her. "Jetzt liegt’s an uns, das Heft in die Hand zu nehmen und Leistung zu zeigen."

Spieldaten

DFB Pokal, DFB-Pokal 2019/2020
6 : 5
1. FC Kaiserslautern
8. Timmy Thiele 1:0
74. Timmy Thiele 2:1
1. FC Nürnberg
15. Lukas Jäger 1:1
89. Michael Frey 2:2
Stadion
Datum
30.10.2019 18:30 Uhr
Schiedsrichter
Guido Winkmann
Zuschauer
noch unbekannt

Aufstellung

1. FC Kaiserslautern
Grill - Gottwalt - Schad (103. Hemlein) - Kraus - Hainault - Thiele (98. Bjarnason) - Hercher - Fechner (79. Starke) - Sickinger - Kühlwetter - Pick (70. Röser)
Reservebank
Matuwila, Sternberg, Hemlein, Skarlatidis, Starke, Zuck, Bjarnason, Röser, Weyand
Trainer
Boris Schommers
1. FC Nürnberg
Kerk (69. Hack) - Frey - Medeiros (97. Dovedan) - Jäger - Behrens (82. Ishak) - Geis - Sorg (27. Handwerker) - Mühl - Valentini - Sörensen - Klandt
Reservebank
Lukse, Handwerker, Dovedan, Erras, Gnezda Cerin, Petrak, Ishak, Hack, Lohkemper
Trainer
Damir Canadi

Ereignisse

8. min Spielstand: 1:0
Timmy Thiele

15. min Spielstand: 1:1
Lukas Jäger

27. min Spielstand: 1:1
Tim Handwerker kommt für Oliver Sorg

69. min Spielstand: 1:1
Robin Hack kommt für Sebastian Kerk

70. min Spielstand: 1:1
Lucas Röser kommt für Florian Pick

74. min Spielstand: 2:1
Timmy Thiele

79. min Spielstand: 2:1
Manfred Starke kommt für Gino Fechner

82. min Spielstand: 2:1
Mikael Ishak kommt für Hanno Behrens

87. min Spielstand: 2:1
Robin Hack

89. min Spielstand: 2:2
Michael Frey

97. min Spielstand: 2:2
Nikola Dovedan kommt für Iuri Medeiros

98. min Spielstand: 2:2
Andri Runar Bjarnason kommt für Timmy Thiele

103. min Spielstand: 2:2
Christoph Hemlein kommt für Dominik Schad

105. min Spielstand: 2:2
Enrico Valentini

109. min Spielstand: 2:2

Trainer Schommers

120.(+2) min Spielstand: 2:2
Nikola Dovedan

]]>