Nachbericht Heidenheim: Ordentlich ärgerlich
Der Club hält bei der Heimmacht in Heidenheim gut mit. Dass es am Ende nicht zum Punktgewinn reicht, ärgert Trainer Robert Klauß aus verschiedenen Gründen "extrem".
- Die Nachbetrachtung
Die Voith-Arena in Heidenheim ist schon rein geografisch gesehen schwer zu erklimmen. Die Heimspielstätte des FCH thront auf 555 Metern auf dem Heidenheimer Schloßberg und ist damit das höchstgelegene Stadion im deutschen Profifußball. Sportlich einzunehmen war die Heidenheimer Festung in den letzten 15 Monaten von keiner gegnerischen Mannschaft. Anfang Oktober 2019 verlor das Team von Trainer Frank Schmidt letztmals zuhause.
Dass es schwer werden würde, etwas von der Ostalb mitzunehmen, war also schon vor dem Auftritt des FCN klar. Dass der Club dann aber tatsächlich mit leeren Händen nach Hause fahren musste, ärgerte Trainer Robert Klauß „extrem“. Denn: „Die Chance war da, etwas mitzunehmen. Wir hatten den Gegner soweit, dass wir hätten punkten können.“
Die Begründung, warum es am Ende nicht reichte, lieferte der Club-Coach gleich mit: „Wir haben es zwischen den Strafräumen sehr gut gemacht. Aber in der Box waren wir hinten wie vorne nicht gut. Gegen einen guten Gegner wie Heidenheim wird das bestraft.“
Heidenheim machte es nämlich so, wie der Club zuletzt: Hinten kompromisslos verteidigen, vorne eiskalt zuschlagen. So brachte Thomalla sein Team mit der ersten richtigen Torchance kurz vor der Pause auf die Siegerstraße, eine Standardsituation sorgte schließlich für die (Vor-)Entscheidung. „So ein Standardgegentor ärgert mich besonders“, so Klauß. „Das ist unnötig.“
Und so blieb am Ende ein Nachmittag, an dem „die Leistung in Ordnung“ war, der aber dennoch unbefriedigend verlief. „Um sich gut zu fühlen, muss man letztlich auch punkten“, resümierte der Club-Coach.
- Das sagen die Medien
Nordbayern.de: „Das hätte nicht sein müssen: Mit 0:2 unterlag der Club am Samstag in Heidenheim, muss sich die Niederlage aber selbst ankreiden. Bei den Gegentoren nachlässig, vorne mit schwacher Chancenverwertung - so werden die nächsten Aufgaben gegen den HSV, in Bochum und gegen Hannover sehr schwer für den 1. FC Nürnberg.“
Kicker.de: „Heidenheim baut seine Heimbilanz mit einem 2:0-Erfolg gegen Nürnberg weiter aus. In einer ausgeglichenen Partie sorgte die Effizienz des FCH gegen die ohne Durchschlagskraft agierenden Franken für den fünften Heimdreier der Schwaben.“
- Das sagen die Fans
Martin Peters: „Kopf hoch, weitermachen, heute waren auch ein paar gute Dinge zu sehen! Hinten wenig zugelassen, vorne gute Chancen erarbeitet (Hack, Dovedan, Valentini, Zrelak, guter Pass in die Tiefe auf Handwerker, das Zrelak-Tor), die man freilich besser abschließen muss. Und das gegen einen starken Gegner. Man muss jetzt nicht alles schlechtreden!“
Frank Ordosch: „Da wäre mehr drin gewesen. Der Club verliert unnötig 0:2. Zu viele Fehler, die mit Gegentoren bestraft wurden. Schiri war heute im Zweifel auch gegen uns. So ist nix zu holen. Steigerung für nächste Woche unabdingbar!“
- Ausblick
Die Weihnachtspause war kurz, der Spielplan ist eng getaktet und so ist man nun schon wieder voll drin im gewohnten Rhythmus. Am Dienstag startet die Mannschaft mit einer Doppeleinheit in die Vorbereitung auf das erste Heimspiel des neuen Jahres. Dann gastiert am Samstag, 09.01.21, der Hamburger SV im Max-Morlock-Stadion.
Nach seiner Roten Karte in Heidenheim muss Robert Klauß voraussichtlich die Partie von der Tribüne aus verfolgen. „Der Tritt gegen die Flasche war aus der Emotion heraus und gegen niemanden gerichtet. Ich habe die Flasche auch nicht in Richtung Spielfeld gekickt, sie ist aber dort hin gekullert. Ich bin kein unfairer Coach. Aber als Trainer hat man eine Vorbildfunktion, deshalb muss ich mich besser im Griff haben“, zeigte sich der Club-Coach selbstkritisch.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Heidenheim 1846
- 45. Denis Thomalla 1:0
76. Patrick Mainka (Kopfball) 2:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 02.01.2021 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Michael Bacher
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Heidenheim 1846
- Müller - Busch - Mainka - Hüsing - Theuerkauf
(67. Föhrenbach) - Burnic
(67. Geipl) - Sessa - Leipertz (85. Mohr) - Thomalla - Kerschbaumer (54. Schimmer) - Kühlwetter (85. Pick)
- Reservebank
- Eicher, Föhrenbach, Steurer, Geipl, Mohr, Pick, Schöppner, Thiel, Schimmer
- Trainer
- Frank Schmidt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini (77. Schleusener) - Mühl - Sörensen - Handwerker - Geis - Krauß (46. Dovedan
) - Hack (83. Zrelak) - Singh (83. Behrens) - Nürnberger - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Krätschmer, Rosenlöcher, Behrens, Dovedan
, Latteier, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß





Tor annuliert

Robert Klauß