Nachbericht: Etwas fehlt
Der Club trennt sich von Karlsruhe 1:1. Zufrieden ist man damit im Nürnberger Lager nicht wirklich.
- Nachbetrachtung
Zwei Heimspiele hatte der Club vor dem Duell gegen den KSC bestritten, zweimal durften immerhin rund 6.000 Zuschauer im Max-Morlock-Stadion dabei sein. Am Freitagabend gegen die Badener mussten die Club-Anhänger aufgrund des Infektionsgeschehens nun erstmals in dieser Saison „draußen bleiben“. Schon vorher war also klar, dass in dieser Partie etwas fehlen wird. Und hinterher fehlte dem FCN nochmal was: „Wir haben zwei Punkte liegengelassen“, sagte Fabian Schleusener. Nach einem Sieg gegen Sandhausen und der Niederlage gegen Darmstadt gab’s dadurch nun das erste Heim-Remis der Saison.
Durch die zwei Zähler in den Auswärtsspielen in Regensburg und St. Pauli stehen nach fünf Spieltage sechs Punkte auf der Habenseite. „Wir sind genau so, wie wir punkten", erklärte Robert Klauß nach der Partie. Will heißen: Der Club macht es phasenweise sehr ordentlich, erzielt Tore und ist schwer zu schlagen. Andererseits leistet sich die Klauß-Elf auch ab und an Unkonzentriertheiten und schaffte es in dieser Saison bislang nicht, nach einer Führung nachzulegen und den Sack zuzumachen.
Das klappte auch gegen den KSC nicht. „Der letzte Wille, auf das 2:0 zu gehen, hat gefehlt“, zeigte sich Enrico Valentini selbstkritisch. „Wir hatten schon vor der Pause ein paar gute Kontermöglichkeiten, die wir einfach besser hätten ausspielen müssen“, so Fabian Schleusener.
Und so war auch der Trainer am Ende nicht zufrieden mit dem Gesamtauftritt. „In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff, da hätte ich uns eine 2- gegeben“, resümierte Klauß. „Nach der Pause war ich 20 Minuten nicht zufrieden. Da haben wir die Zweikämpfe und die zweiten Bälle nicht gewonnen, Flanken nicht verhindert, Eckbälle zugelassen, Freistöße produziert.“
- Das schreiben die Medien
Kicker.de: „Der Karlsruher SC erkämpfte sich gegen den 1. FC Nürnberg in Unterzahl ein 1:1. Dabei ging der Club, wie bislang in jeder Partie in dieser Saison, in Führung, konnte den Dreier aber zum dritten Mal in Folge nicht über die Zeit retten. Der KSC spielte in der Schlussphase sogar in Unterzahl, verteidigte allerdings aufopferungsvoll und verdiente sich so den Punkt.“
Nordbayern.de: „Der 1. FC Nürnberg wartet auch im dritten Spiel in Folge weiter auf den zweiten Saisonsieg. Gegen den Karlsruher SC schaut es zumindest 45 Minuten lange so aus, als ob der Club die drei Punkte am Freitagabend bei sich behält. In Halbzeit zwei zeigt sich der FCN aber wieder einmal mangelhaft in der Verteidigung einer Flanke - und verspielt somit auch in der fünften Partie in Folge eine Führung.“
- Das sagen die Fans
Daniel Eickhoff (via Twitter): „Die Leistung heute war nix. Wenn mir aber jemand vor der Saison gesagt hätte, wir verlieren nur eines der ersten fünf Spiele, dann wäre ich zufrieden gewesen. Weiter Männer!“
Claus Buckel (via Facebook): „Das war optisch ein sehr ausgeglichenes Spiel und ja, man kann auch ein solches Spiel verlieren. Das ist Fußball und eine doofe Ecke genügt und der Ball ist drin.... aber ! Karlsruhe hatte genau 2 Chancen. 1 führte zum Tor und die 2. Chance war ein Kopfball. Hab ich eine vergessen? Wir hatten Chancen...nicht viele, aber alleine 2 gute in den letzten 5 Minuten. Es muss halt mal klappen und 2-3 Spiele am Stück gewinnen. In Braunschweig haben wir die nächste Chance. Wir werden bestimmt nicht die Gegner an die Wand spielen, aber das hat in dieser 2.Liga dieses Jahr noch keiner geschafft. Das Trainerteam wird die Mannschaft richtig einstellen. Lieber mit dieser jungen Mannschaft und diesem Trainer mal eine Saison im Mittelfeld, als wieder mit einem neuen alten Feuerwehrmann veraltete Spieler einkaufen.“
- Ausblick
Nach der extrem kurzen Vorbereitungszeit auf das Karlsruhe-Spiel bleiben Valentini und Co. nun ein paar Tage mehr bis zum nächsten Spiel. Am Samstag, 31.10.20, geht’s weiter bei Eintracht Braunschweig. Die Niedersachsen haben bislang, wie der Club, ein Spiel gewonnen, am Freitagabend in Regensburg aber bereits ihre dritte Niederlage kassiert. Am Dienstag steigt der Club in die Vorbereitung auf die Partie ein. Mit dabei sein wird dann auch Hanno Behrens. Der Mittelfeldspieler wurde zum zweiten Mal in Folge negativ auf Covid-19 getestet und kann somit wieder ins Teamtraining einsteigen. Bis dahin arbeitet Behrens individuell.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- Karlsruher SC
- 53. Marvin Wanitzek (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Datum
- 23.10.2020 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Harm Osmers
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Mühl - Margreitter - Sörensen - Valentini (83. Singh) - Handwerker - Geis - Krauß (59. Dovedan) - Lohkemper (59. Schleusener) - Hack (59. Nürnberger
) - Schäffler (46. Köpke)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Sorg, Dovedan, Nürnberger
, Rhein, Singh, Köpke, Schleusener
- Trainer
- Robert Klauß
- Karlsruher SC
- Gersbeck
- Thiede - Bormuth - Kobald - Heise - Fröde - Gondorf
- Djuricin (46. Wanitzek
) - Kyoung-Rok (78. Goller) - Kother
- Hofmann (85. Batmaz)
- Reservebank
- Kuster, Carlson, 18466, Jung, Lorenz, Wanitzek
, Batmaz, Goller, Gueye
- Trainer
- 18466






