Nachbericht Düsseldorf: Kleinigkeiten und Details
Bei der heimstarken Fortuna ist der Club ein ebenbürtiger Gegner, verliert aber dennoch. Gefehlt hat allerdings nicht viel.
- Nachbetrachtung
Die Aussicht auf „3“ hatte man sich in den letzten Wochen hart erarbeitet beim 1. FC Nürnberg. Zwei Auswärtsspiele in Folge hatte der Club zuletzt für sich entschieden, war zudem in den zwei letzten Partien ohne Gegentor geblieben. In Düsseldorf hätte man diese Serien gerne ausgebaut und jeweils Nummer „3“ und damit auch 3 Punkte folgen lassen. Dass am Ende nicht mal ein Zähler auf der Habenseite stand, spiegelte das Spiel nicht wirklich wider.
„Wir hätten heute einen Punkt verdient gehabt“, erkläre Johannes Geis nach der Partie. Und auch Fortuna-Coach Uwe Rösler gestand ein: „Wir sind heute der glückliche Gewinner.“ Während der Club sich zwar einige Torchancen erspielte, diese aber ungenutzt ließ, zeigten sich die Gastgeber vorm Tor treffsicherer und in den entscheidenden Momenten entschlossener.
„Wir müssen heute mindestens einen Punkt mitnehmen“, erklärte Robert Klauß. „Dass uns das nicht gelungen ist, ärgert uns. Es lag an Kleinigkeiten und Details. Wir waren in direkten Duellen teilweise nicht so gut und in einigen Situationen nicht so scharf auf die zweiten Bälle.“
Dennoch zeigte die Klauß-Elf einen über weite Strecken ordentlichen Auftritt, immerhin bei einem der heimstärksten Teams. Keine Mannschaft in Liga zwei hat im eigenen Stadion bisher mehr Punkte eingefahren als die Fortuna. „An die guten Dinge müssen wir anknüpfen“, so Johannes Geis, der allerdings auch deutlich machte: „Ganz klar, wir müssen jetzt auch Siege einfahren.“
- Das sagen die Medien
Nordbayern.de: Besser gespielt, aber wieder einmal verloren: Der 1. FC Nürnberg sieht bei Fortuna Düsseldorf über weite Phasen stabil aus, leistet sich aber zu viele Fehler. Der Abstiegskampf wird wieder ernster.
Sportschau.de: Der mindestens gleichwertige "Club", der durch Dennis Borkowski (61.) die Führung von André Hofmann (48.) ausgeglichen hatte, verlor einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg. Der Gegentreffer von Sobottka fiel in einer Phase, als die Gäste die bessere Mannschaft waren. Sorgs Eigentor bedeutete dann die Entscheidung zugunsten der Fortuna.
- Das sagen die Fans
Patrick Sasse via Facebook: „Ich habe, bis auf anfangs 15 min, eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Braunschweig-Spiel gesehen. Und das gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellenbereich. Auch spielerisch immer wieder schöne Spielzüge. Einige echt gute Torchancen herausgespielt (nicht erarbeitet)! Naja, aber dann halt auch wieder ein paar wenige, aber bekannte Fehler und RUMMMMS, alles im A*C*H. Schade, ein Unentschieden wäre echt verdient gewesen.“
Markus Gatzke via Facebook: „Heute wäre auf jeden Fall ein Punkt verdient gewesen. Nach vorne wesentlich aktiver als zuletzt, hinten dafür aber auch anfälliger. Einfach weiterarbeiten und leichte Fehler abstellen, dann passen demnächst auch wieder die Ergebnisse.“
- Ausblick
Der Rhythmus der letzten Wochen bleibt: Zum fünften Mal hintereinander tritt der Club am kommenden Wochenende sonntags an. Zu Gast ist dann mit dem VfL Osnabrück ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. Die Niedersachsen warten in diesem Jahr noch auf ihren ersten Punktgewinn und wurde am vergangenen Wochenende durch einen Spielausfall ausgebremst. Die Partie gegen den Club wird dann auch zur Premiere für den neuen VfL-Coach Markus Feldhoff, der in der vergangenen Woche das Cheftrainer-Amt bei den Lila-Weißen übernahm.
Weitere Artikel zur Partie


- Fortuna Düsseldorf
- 48. Andre Hoffmann (Kopfball) 1:0
77. Marcel Sobottka 2:1
90. Oliver Sorg (Eigentor) 3:1
- 1. FC Nürnberg
- 62. Dennis Borkowski 1:1
- Stadion
- Datum
- 07.03.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Fortuna Düsseldorf
- Kastenmeier
- Zimmermann - Hoffmann - Danso - Koutris (74. Hartherz) - Bodzek (74. Piotrowski) - Sobottka - Pledl (73. Borrello) - Peterson (61. Hennings) - Kownacki (82. Prib
) - Karaman
- Reservebank
- Wolf, Hartherz, Klarer, Krajnc, Borrello, Morales, Piotrowski, Prib
, Hennings
- Trainer
- Uwe Rösler
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Sorg - Mühl
(46. Sörensen) - Margreitter - Handwerker - Geis - Nürnberger - Dovedan (59. Latteier) - Möller Daehli - Borkowski (85. Schleusener) - Schäffler (85. Shuranov)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Rosenlöcher, Sörensen, Behrens, Krauß, Latteier, Schleusener, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß





