Nachbericht Düsseldorf: Deja-vu und Differenzierung
Viertes Unentschieden für den Club. Trainer Robert Klauß bewertet den Auftritt seiner Mannschaft als "neutral".
- Nachbetrachtung
Wenn man in dieser Saison Spiele des 1. FC Nürnberg verfolgt, dann hat man hinterher oftmals das Gefühl, das alles schon mal erlebt zu haben. So war es auch am Samstagnachmittag nach der Partie gegen Fortuna Düsseldorf. Einen guten Start des FCN ins Spiel: schon einige Male gesehen in dieser Saison. Videobeweis mit anschließendem Elfmeter: Check. Führung erzielt: Yes! Ausgleich kassiert: Oh no! Chancen, das Spiel zu entscheiden: Auf beiden Seiten vorhanden. Und am Ende ein Unentschieden: Kennen wir.
Zum vierten Mal in dieser Spielzeit teilte der Club mit seinem Gegner die Punkte. „Das 1:1 geht aus meiner Sicht in Ordnung“, ordnete Christian Mathenia das Spiel hinterher ein. Und sein Kollege Manuel Schäffler ergänzte: „Es war ein offenes Spiel, das in beide Richtungen hätte kippen können.“
Trainer Robert Klauß wollte kein Pauschalurteil für die 90 Minuten abgeben: „Man muss das immer differenziert betrachten. Wir haben einige Dinge gut gemacht, andere Dinge noch nicht so gut. Ich würde das Spiel insgesamt neutral bewerten“, so der Club-Coach. „Es war ein stabiles Spiel von uns, kein Ausreißer nach oben.“
So richtig vom Fleck kommt der Club tabellarisch mit dem vierten Remis im siebten Spiel nicht und bleibt vorerst im unteren Drittel hängen. Noch allerdings hat die Tabelle nicht die ganz große Aussagekraft. Platz 16 und Platz vier trennen aktuell gerade einmal vier Zähler. Entscheidend ist für Robert Klauß momentan ohnehin eher etwas anderes: „Wir merken, dass die Mannschaft Fortschritte macht. Das ist wichtig.“
- Das schreiben die Medien
Kicker.de: „Zum fünften Mal in Folge brachte der Club beim 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf eine Führung in der 2. Liga nicht über die Zeit. In einer Partie auf mäßigem Niveau erspielte sich kein Team einen klaren Vorteil, ein umstrittener Elfmeter brachte den FCN zunächst auf die Siegerstraße. Doch am Ende reichte es wieder nicht.“
Das Spiel in der Zusammenfassung in der ARD-Sportschau
- Das sagen die Fans
Florian Förster (via Facebook): „Was soll man sagen. Zum einen ein gutes Ergebnis gegen einen Bundesliga-Absteiger. Zum anderen hätten wir durchaus gewinnen können. Naja ist halt so. Wenn man sieht, dass Platz 5 und 16 nur 3 Punkte trennen, dann ist tatsächlich noch nichts entschieden.“
- Ausblick
Eine weitere Länderspielpause steht an. Heißt: Am kommenden Wochenende ist der Club spielfrei. Zuvor bestreitet der FCN aber am Donnerstag, 12.11.20, noch ein Testspiel bei Eintracht Frankfurt. Wir übertragen die Partie wie gewohnt auf unseren Kanälen im kommentierten Livestream, der von der Nürnberger Versicherung präsentiert wird.
Nicht mit dabei sein wird dann Tim Handwerker, der mit der deutschen U21 unterwegs ist. Ob Robin Hack nach seinem Magen-Darm-Infekt zur deutschen U21 reisen wird, steht noch nicht fest. Sarpreet Singh wird dem Club aus persönlichen Gründen in den kommenden drei Wochen fehlen. Das nächste Liga-Spiel steigt dann am Montagabend, 23.11.20, beim VfL Osnabrück.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 16. Manuel Schäffler (Elfmeter) 1:0
- Fortuna Düsseldorf
- 30. Kenan Karaman 1:1
- Stadion
- Datum
- 07.11.2020 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Schröder
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
- Mühl - Sörensen
- Handwerker - Nürnberger - Krauß (88. Rhein) - Köpke - Dovedan (63. Geis) - Lohkemper (77. Schleusener) - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Sorg, Behrens, Geis, Rhein, Singh, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß
- Fortuna Düsseldorf
- Kastenmeier - Zimmermann - Danso - Klarer - Sobottka - Bodzek (58. Appelkamp
) - Piotrowski (81. Hoffmann) - Zimmer (58. Pledl) - Peterson (70. Ofori) - Karaman - Hennings
(81. Borrello)
- Reservebank
- Wolf, Hoffmann, Siebert, Stöcker, Appelkamp
, Borrello, Fink, Pledl, Ofori
- Trainer
- Uwe Rösler





Gelbe Karte (Düsseldorf)
Trainer Rösler

