Nachbericht: "Die Qualität hatte am Ende Bochum"
Sich viel mit dem Konjunktiv auseinanderzusetzen, bringt auch im Fußball nicht viel. Trotzdem machte sich der Club nach dem Auswärtsspiel beim neuen Tabellenführer viele Gedanken über das "Hätte, Wenn und Aber", speziell beim Blick auf die eigene Chancenverwertung.
- Die Nachbetrachtung:
Manuel Schäffler ist ein Mann klarer Worte. „Ich muss das 2:1 machen. Wenn ich da treffe, läuft das Spiel wahrscheinlich anders“, sagte ein selbstreflektierter Schäffler kurze Zeit, nachdem der Club eine überflüssige – da waren sich nahezu alle Beteiligten einig – Niederlage hinnehmen musste.
War Cheftrainer Robert Klauß mit dem ersten Durchgang noch unzufrieden (1:1 zur Pause, die Bochumer aber im Stile eines Aufstiegsanwärters etwas aktiver), brachte der Club nach dem Seitenwechsel seine beste Phase auf das Grün des Ruhrstadions. Die Schlüsselszene, über die sich Schäffler dann nach Abpfiff vor den Mikrofonen der Journalisten ärgerte: in der 65. Minute brachten Hack und Singh ihren Top-Stürmer mit schnellem Passspiel in eine überragende (aber abseitsverdächtige) Abschlussposition, doch „Cheffe“ setzte den Ball aus wenigen Metern über das Tor.
„Die Qualität hatte am Ende Bochum“, gestand auch Klauß ein. Mit einem sehenswerten Treffer des 125-fachen Bundesligaspielers Robert Tesche setzten die Gastgeber ihren beeindruckenden Lauf fort. Der Club hielt zwar wie eine Woche zuvor gegen den HSV mit einem Aufstiegsanwärter mit, war dann aber „in den entscheidenden Duellen“ der Verlierer. Klauß: „Das war der Knackpunkt. In Summe war das verdient.“
- Das sagen die Fans:
Philipp Rook (via Facebook): „Also das wär heut mit "ärgerlich" noch schön umschrieben. Im Grunde fahrlässig Punkte liegen gelassen. Cheffe MUSS dieses Ding machen. Bis zu dem Zeitpunkt wars nämlich auch ein echt gutes Auswärtsspiel. Bochum war heute nicht um zwei Tore besser, nur eben abgezockt genug.“
Jens Fabel (via Facebook): „Ich hab uns insgesamt, aufgrund der 2.HZ nicht so schlecht gesehen wie viele hier. Cheffe muss das Ding machen, dann sieht das alles anders aus. Wir haben die Bochumer lange Zeit in der 2. Hz vom Tor weg gehalten, dann bricht uns ein Sonntagsschuß das Genick, wie gegen Braunschweig.“
- Das sagen die Medien:
Nordbayern.de: „Vorne die eigenen Chancen nicht genutzt, hinten zu oft unaufmerksam: Der 1. FC Nürnberg hat beim VfL Bochum eine überflüssige Niederlage quittieren müssen.“
Dpa: „Eine Woche nach dem 1:1 gegen den Hamburger SV agierte der "Club" wieder lange auf Augenhöhe mit einem Aufstiegskandidaten. Nach der Pause spielte das Team von Trainer Robert Klauß forsch nach vorne. Neben Schäfflers Fehlschuss gab es vor Tesches 2:1 noch zwei Kopfballchancen von Singh (57.) und erneut Schäffler (68.).“
- Der Ausblick:
„Wenn wir besser verteidigen, nehmen wir hier heute auch etwas mit. Das haben wir nicht geschafft und daran müssen wir arbeiten“, ordnete Innenverteidiger Lukas Mühl nach dem Spiel ein. Dies dürfte ein Schwerpunkt in der Vorbereitung auf den kommenden Gegner sein. Am Sonntag, 24.01.21, empfängt der Club zum Abschluss der Hinrunde Hannover 96. Mit einem Sieg könnte der FCN die erste Halbserie in der oberen Tabellenhälfte abschließen.
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Bochum
- 31. Robert Zulj 1:1
73. 18466 2:1
83. 18466 3:1
- 1. FC Nürnberg
- 29. Manuel Schäffler 0:1
- Stadion
- Datum
- 16.01.2021 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Guido Winkmann
- Zuschauer
- noch unbekannt
- VfL Bochum
- Riemann - Gamboa
- Bella Kotchap - Leitsch - Soares - Losilla - 18466 (90. Eisfeld) - Bockhorn (90. Masovic) - Zulj
- Holtmann (80. Pantovic) - Zoller (87. Ganvoula)
- Reservebank
- Grave, Boboy, Decarli, Masovic, Chibsah, Eisfeld, Ganvoula, Hartwig, Pantovic
- Trainer
- Thomas Reis
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Geis
- Krauß (80. Zrelak) - Singh - Nürnberger (67. Singh) - Hack (87. Dovedan) - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Krätschmer, Margreitter, Behrens, Dovedan, Latteier, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß






