Nachbericht Darmstadt: Verdient, aber ärgerlich
Am Montagabend kassierte der Club seine erste Saisonniederlage. In einem phasenweise spektakulären Zweitliga-Spiel mussten wir uns trotz zweimaliger Führung geschlagen geben. "Am Ende müssen wir das besser verteidigen, da müssen wir uns an die eigenen Nase packen", ärgerte sich Torschütze wie Vorlagengeber Felix Lohkemper.
- Die Nachbetrachtung:
Robert Klauß hatte sich mächtig geärgert. Und mit ihm 6.772 Club-Fans im Max-Morlock-Stadion und vermutlich noch Tausende weitere in ihren Wohnzimmern. Zweimal gingen wir am Montagabend in Führung und standen am Ende mit gänzlich leeren Händen dar. „Wenn man zweimal führt, ist es unsere Pflicht, das Spiel nach Hause zu bringen“, äußerte sich der Cheftrainer daher auch klar. „Mich ärgert brutal, wie wir die Gegentore kassiert haben.“
Keine zwei Meinungen hatte Klauß auch über die Frage, wie berechtigt der Erfolg der Lilien an diesem Abend war. „Wir waren nicht gut, Darmstadts Sieg ist verdient“, urteilte der 35-Jährige. Und trotzdem gab es auch die positiven Club-Momente. Nach 124 Sekunden staunten die Zuschauer Lohkempers Flanke und Hacks anschließendem Kopfball hinterher, der dem FCN eine frühe Führung bescherte. Aktiver waren dann aber die vor allem spielerisch starken Darmstädter, die bis zur Pause zwar auf den Ausgleich drängten, aber mehrmals am glänzend reagierenden Christian Mathenia scheiterten.
Ein kleiner Weckruf war dann Dursuns Kopfballtreffer. Kurz geschüttelt, antwortete der Club in Person von Felix Lohkemper, der sehenswert sein Debüt-Treffer erzielte. Danach verpasste es die Offensive jedoch, die anschließend ihre beste Spielphase hatte, für eine mögliche Vorentscheidung zu sorgen. „Nach dem 2:1 hatten wir auch viele Möglichkeiten, die wir nicht genutzt haben.“ (Leider) deutlich effizienter zeigten sich dann die Gäste, die zunächst eine Viertelstunde vor dem Ende ausglichen, ehe Rapp in der Nachspielzeit für die Darmstädter Schlusspointe sorgte.
- Das sagen die Fans:
Maximilian Skrzipczyk (via Facebook): „Uff, ja schade, es braucht eben alles seine Zeit. Trotzdem lässt sich langsam die Handschrift des Trainers erkennen. Die ersten 15 Minuten waren super, danach darf man aber das spielen nicht so einstellen. Die Phase nach dem 1:1 war mega, wie man sich wieder ins Spiel gekämpft hat und wieder in Führung gegangen ist, dass hätte man letzte Saison nicht erlebt. […]“
Jürgen Lang (via Facebook): „Niederlage geht in Ordnung, nicht aber weil wir so schlecht waren, wie hier geschrieben wird, sondern weil Darmstadt richtig, richtig stark war und unsere Abwehr heute leider nicht den besten Tag hatte, aber nicht weil der Trainer falsch gewechselt hat oder der Wille und der Einsatz nicht gestimmt hat, das war letzte Saison der Fall aber nicht heute oder die 2 Spiele davor!“
- Das sagen die Medien:
Nordbayern.de: „Nicht unverdient, aber dennoch unglücklich verliert der 1. FC Nürnberg gegen Darmstadt. Obwohl der Club nach einem Hack-Flugkopfball und einem schönen Lohkemper-Schlenzer zweimal in Führung liegt, gelingt es den Hausherren nicht, den Vorsprung gegen dominante Darmstädter über die Zeit zu bringen.“
Kicker.de: „Nur 33 Prozent Ballbesitz, 12:18 Torschüsse: Es war beileibe keine gute Leistung, die der FCN am Montagabend abgeliefert hatte. Entsprechend deutlich wurde Trainer Robert Klauß, als er nach der Partie am Sky-Mikrofon Auskunft gab. Seine Mannschaft hatte nach Lohkempers Schlenzer zwei Gegentore in der Schlussviertelstunde hinnehmen müssen - eines gar in der dritten Minute der Nachspielzeit. Nach dem Spiel sagte Klauß dann: ‘Wenn man zweimal führt, ist es unsere Pflicht, das Spiel nach Hause zu bringen.‘"
- So geht’s weiter:
Drei Spieltage sind gespielt, die erste Länderspielpause steht nun an. Die will der Club nutzen, um sich bestmöglich auf die anstehende Herausforderung, das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli (Montag, 19.10.2020, 20.30 Uhr), vorzubereiten.
„Die Länderspielpause werden wir nutzen. Wir werden am Freitag ein Testspiel machen, damit wir Einsatzzeiten an Spieler verteilen, die zuletzt weniger gespielt haben, damit wir die inhaltlich und körperlich näher heranbringen. Ansonsten geht’s ganz normal weiter mit der inhaltlichen Aufarbeitung“, schilderte Klauß. Testspiel-Gegner ist einmal mehr Liga-Konkurrent Jahn Regensburg.
Vorerst kürzertreten muss Robin Hack, der sich gestern eine Gehirnerschütterung zuzog. Der Flügelspieler wird daher auch folgerichtig nicht zur U21-Nationalmannschaft reisen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 3. Robin Hack (Kopfball) 1:0
61. Felix Lohkemper 2:1
- SV Darmstadt
- 56. Serdar Dursun (Kopfball) 1:1
76. Marvin Mehlem 2:2
90. Nicolai Rapp (Kopfball) 2:3
- Stadion
- Datum
- 05.10.2020 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Sören Storks
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini
- Mühl - Sörensen - Handwerker - Geis
- Nürnberger (75. Behrens) - Lohkemper (90. Singh) - Dovedan (57. Krauß) - Hack - Schleusener (75. Zrelak)
- Reservebank
- Früchtl, Celebi, Margreitter, Sorg, Behrens, Krauß, Singh, Misidjan, Zrelak
- Trainer
- Robert Klauß
- SV Darmstadt
- Schuhen - Bader
(46. Herrmann) - Mai - Höhn - Holland - Rapp
- Skarke (82. Berko) - Kempe - Mehlem - Honsak (72. Platte) - Dursun
- Reservebank
- Klaus, Herrmann, Pfeiffer, Manu, Paik, Schnellhardt, Stanilewicz, Berko, Platte
- Trainer
- Markus Anfang








