Nachbericht Darmstadt: Verärgert, aber selbstkritisch
Die Schuld auf den Schiedsrichter zu schieben wäre Christian Mathenia zu einfach. "Wir müssen selbstkritisch sein", findet der Torhüter. Durch die Niederlage gegen Darmstadt ist der Club auf den 15. Platz abgerutscht und steht nun vor einem sogenannten Sechs-Punkte-Spiel.
- Die Nachbetrachtung:
„Das war alles vogelwild.“ Rund 20 Stunden nach dem Heimspiel gegen Darmstadt 98 stand Torhüter Christian Mathenia im Pressekonferenz-Raum der Geschäftsstelle und versuchte immer noch zu verarbeiten, was am Vortag im Max-Morlock-Stadion vor sich ging. Keine allzu leichte Aufgabe, speziell in den zweiten 45 Minuten hatte die Partie vieles zu bieten, außer dem allerwichtigsten: den so dringend benötigten drei Punkte.
„Es waren viele Emotionen im Spiel“, brachte es der Schlussmann der Cluberer auf den Punkt. Nach einer soliden ersten Hälfte, in der der FCN eine knappe Pausenführung in die Kabine nahm, dürfte sich so mancher Nürnberger in der 55. Minute an das Spiel beim FC Erzgebirge Aue erinnert haben. Mit einem vom Schiedsrichter-Team ausgelegten unsportlichen Verhalten flog Sörensen vom Platz, verursachte dabei wie schon in Aue einen Strafstoß beim Stand von 1:0, eine harte Entscheidung. Besonders schwer zu verkraften war die Entscheidung aber vor allem, weil an fast identischer Stelle eine Halbzeit zuvor Hanno Behrens mit einem Lilien-Schubser am Einköpfen gehindert wurde - die Pfeife und der Funkkontakt aus Köln aber stumm blieben (24.).
Seinen negativen Höhepunkt bekam die Partie, als der Club bereits mit 1:2 hinten lag: Zu allem Überfluss sah Fabian Nürnberger noch die Gelbrote Karte, nachdem er sich in den Augen des Schiedsrichters Patrick Alt (kicker-Note 5,5) vermeintlich abfällig gegenüber seinem Gegenspieler verhalten haben soll (90. +3).
Trotz allem ist Mathenia in seiner Aufarbeitung weit davon entfernt, die Schuld für die Niederlage auf den Referee zu schieben. „Es wurde viel über den Schiedsrichter diskutiert, aber wir müssen uns auch selbst hinterfragen. Es bringt nichts, alles auf den Schiedsrichter zu schieben. Wir hatten die Möglichkeiten, die Partie für uns zu entscheiden, da müssen wir selbstkritisch sein.“
- Das sagen die Fans:
Tom Körner (via Facebook): "Also hier dem Club der in 95 Minuten keine wirkliche Torchance zugelassen hat die schuld für die Niederlage zu geben ist hart. Die Mannschaft hat alles gegeben auch Wenn's natürlich nicht spektakulär war."
Lincoln Hawk (via Facebook): "Die Jungs haben nach den ganzen Rückschlägen Eier bewiesen! Zu 10. und auch zu 9. dennoch viel versucht. Das Ding hätte auch anderes laufen können aber viel fragwürdige Entscheidungen. Mehr sag ich nicht. Ich bin heute zufrieden mit diesem Kampfgeist. FORZA FCN"
- Das sagen die Medien:
nordbayern.de: "Bittere Niederlage für den 1. FC Nürnberg! Trotz einer 1:0-Pausenführung schafft es der Club nicht, gegen den SV Darmstadt 98 zu Punkten zu kommen. In Halbzeit zwei leistet sich der FCN zu viele individuelle Fehler, was die Gäste, wenn auch erst spät, final für sich zu nutzen wissen."
kicker.de: "Der 1. FC Nürnberg hat den dritten Heimsieg in Folge verpasst: Beim 1:2 gegen Darmstadt hatte der Club das Spiel über weite Strecken unter Kontrolle, eine abgefälschte Hereingabe und ein Pfiff von Referee Patrick Alt sollten den Spielverlauf aber entscheidend verändern. Am Ende standen die Franken mit leeren Händen da."
- So geht's weiter:
Viel Zeit zum Hadern bleibt dem Club nicht, bereits am Freitag steht das nächste Zweitliga-Spiel an - ein extrem wichtiges. Als Tabellenfünfzehnter gastiert der 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, die derzeit mit zwei Punkten hinter dem FCN den Relegationsplatz innehaben. Ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel also? "Auf alle Fälle", bestätigt Mathenia. "Da haben wir ein sehr wichtiges Spiel vor der Brust. Wir wollen die Leistung der vergangenen Spiele bestätigen und die drei Punkte mitnehmen."
Angehen wird der Club die Partie ohne die zwei gesperrten Spieler Fabian Nürnberger und Asger Sörensen. Ob Defensiv-Kollege "Dinos" Mavropanos dabei sein kann, ist derweil noch ungewiss. Der Grieche erlitt gegen Darmstadt eine schwere Beckenprellung, eine Prognose der Ausfallzeit ist bei dieser Art der Verletzung nicht möglich.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 30. Nikola Dovedan 1:0
- SV Darmstadt
- 55. Tobias Kempe (Elfmeter) 1:1
89. Dario Dumic 1:2
- Stadion
- Datum
- 23.02.2020 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Patrick Alt
- Zuschauer
- 25549
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Sorg - Sörensen
- Mavropanos (13. Mühl) - Handwerker - Erras
- Nürnberger
- Dovedan (63. Schleusener) - Behrens - Hack - Frey
- Reservebank
- Willert, Heise, Mühl, Valentini, Gnezda Cerin, Ishak, Lohkemper, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- unbekannt
- SV Darmstadt
- Schuhen - Bader - Dumic - Rapp - Holland
- Palsson - Paik (46. Heller) - Stark - Honsak (68. Mehlem) - Kempe
- Dursun (79. Platte)
- Reservebank
- Stritzel, Herrmann, Hertner, Pfeiffer, Heller, Mehlem, Schnellhardt, Skarke, Platte
- Trainer
- Dimitrios Grammozis









