Nachbericht Darmstadt: Emotionen und Erleichterung
Da war alles drin am Samstagnachmittag in Darmstadt. Beim Club freut man sich über den positiven Ausgang der Partie, der Trainer mahnt aber auch, dass noch nichts erreicht ist.
- Die Nachbetrachtung
Darmstadt 98: erst ein Sieg in 2021 und ein ganz bitteres Pokalaus unter der Woche in Kiel. Der Club: noch ohne Sieg in 2021 und mit zuletzt vier Niederlagen in Folge. Dass das Duell zwischen den Lilien und dem FCN kein Fußball-Leckerbissen werden wird, war eigentlich schon vor der Partie klar. Schließlich hatte das Aufeinandertreffen für beide Teams eine enorme Bedeutung.
Und das war dem Spiel dann auch lange Zeit anzumerken. Beide Mannschaften leisteten sich viele Fehler und Ungenauigkeiten, beide legten den Fokus auf Zweikampfverhalten und Leidenschaft. So entwickelte sich ein intensives Match – mit einem dramatischen Ende und gutem Ausgang für den Club!
"Am Ende des Tages wurden wir wohl von Irgendjemandem da oben erhört, da war das Glück auf unserer Seite", meinte Christian Mathenia, der in den turbulenten Schlussminuten im Mittelpunkt stand. Zunächst war er an der Entstehung des späten Ausgleichs beteiligt ((„Ich hätten den Ball wegfausten müssen“), wenig später leitete sein langer Abschlag das siegbringende Darmstädter Eigentor ein. "Ich bin einfach stolz auf die Mannschaft, wie sie dieses Spiel bestritten hat“, so ein erleichterter Mathenia.
Vor allem in der Offensive personell arg dezimiert war der Club ins Spiel gegangen und musste mit den verletzten Hack, Schäffler, Lohkemper und Köpke auf jede Menge Angriffspower verzichten. Doch die, die dafür auf dem Platz standen, machten es gut. Neuzugang Dennis Borkowski ging bei seinem Startelf-Debüt weite Wege, Nikola Dovedan war umtriebig und entscheidend am 1:0 beteiligt, Mats Möller-Daehli sammelte viele Fleißpunkte und der eingewechselte Fabian Schleusener erwies sich als glücksbringender Joker.
„Zuletzt lief es oft gegen uns, jetzt lief es mal für uns“, fasste Robert Klauß nach der Partie zusammen. „Es freut mich für die Mannschaft. Wenn man sieht, welche Emotionen nach dem 2:1 aus einigen Spielen herausgebrochen sind, sieht man, wie sehr sie für diesen Verein leben.“
- Das sagen die Fans
Christian Leibold via Facebook: „Sollte ich je einen Herzinfarkt erleiden, dann seid ihr der Grund. Scheißegal wie, wo, was oder warum überhaupt, wir nehmen drei Punkte mit nach Hause an den Valznerweiher. Das ist alles was zählt.“
Harald Stepputtis via Facebook: „Hauptsache 3 Punkte. Unschätzbar wichtig für die Psyche in dieser extrem angespannten Situation.... deswegen war ich auch immer der Meinung, am Trainer festzuhalten. Zur Ruhe kommen, nächste Woche geht's weiter.“
- Das schreiben die Medien
Nordbayern.de: „Nicht schön, aber erfolgreich - und am Ende glücklich bis kurios: Mit 2:1 hat der 1. FC Nürnberg am Samstag in Darmstadt gewonnen und sich damit im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. 76 Minuten passierte nicht viel, dann aber ging es Schlag auf Schlag.“
Kicker.de: „Die Schlussphase beim Nürnberger Gastspiel in Darmstadt glich einem Wechselbad der Gefühle - mit dem glücklicheren Ausgang für die Franken. FCN-Trainer Robert Klauß stellte trotz einer strittigen Entscheidung gegen seine Mannschaft fest: "Der Club kann Emotionen und Extreme."
- Ausblick
"Wir haben den Negativtrend gestoppt – was aber nicht heißt, dass wir automatisch in die Erfolgsspur zurückkehren", erklärte Klauß nach der Partie und richtete den Blick damit schon wieder nach vorne. Am kommenden Sonntag steht gegen den FC St. Pauli ein weiteres Duell gegen einen Tabellennachbarn an. Dann soll möglichst auch der erste Heimsieg des Jahres gelingen. Fehlen wird dabei Oliver Sorg, der in den Schlussminuten eine äußerst umstrittene Rote Karte erhielt. Beim in Halbzeit eins mit Oberschenkelproblemen ausgewechselten Enrico Valentini wird am Montag eine MRT-Untersuchung durchgeführt.
Weitere Artikel zur Partie


- SV Darmstadt
- 90. Fabian Holland (Elfmeter) 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 76. Fabian Schleusener 0:1
90. Nicolai Rapp (Eigentor) 1:2
- Stadion
- Datum
- 06.02.2021 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Thomsen
- Zuschauer
- noch unbekannt
- SV Darmstadt
- Schuhen - Herrmann - Rapp - Mai - Holland - Palsson - Schnellhardt - Mehlem - Clemens (64. Skarke) - Honsak - Dursun (75. Seydel)
- Reservebank
- Stritzel, Bader, Höhn, Pfeiffer, Campo, Paik, Skarke, Stanilewicz, Seydel
- Trainer
- Markus Anfang
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini (33. Sorg
) - Mühl - Sörensen - Handwerker
- Geis - Krauß - Dovedan (83. Behrens) - Möller Daehli (83. Margreitter) - Nürnberger - Borkowski (70. Schleusener)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Margreitter, Rosenlöcher, Sorg
, Behrens, Latteier, Schleusener, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß



