Mix aus Anspannung, Nervosität und Vorfreude
Endlich rollt der Ball wieder. Zum Saisonauftakt muss Trainer René Weiler auf sechs Spieler verzichten. Dennoch freut sich der Club-Coach auf den Start.
Der 1. FC Nürnberg gastiert am Montag, 27.07.15, zum Saisonauftakt beim SC Freiburg. Anpfiff der Partie im Schwarzwaldstadion ist um 20.15 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Ein Mix aus Anspannung, Nervosität und Vorfreude, so fasste Trainer René Weiler seine persönliche Gefühlslage vor dem Saisonauftakt zusammen. "Wir wollen starten und uns in Meisterschaftsspielen mit den anderen Mannschaften messen", erklärte der Club-Coach bei der Pressekonferenz am Freitag, 24.07.15, im Vorfeld der Partie beim SC Freiburg. Kurzum es kribbelt wieder.
Freiburg zum Saisonauftakt ist dabei gleich ein "richtiger Gradmesser", so der Club-Coach, weiß doch vor dem ersten Ligaspiel keine Mannschaft so recht, wo genau sie steht. Dennoch ist sich Weiler bewusst, was seine Spieler in Freiburg erwartet: "Eine Mannschaft, die sich den Abstieg nicht anmerken lässt und mit dem Publikum im Rücken nach vorne spielen wird."
- Das Personal
Beim Saisonauftakt muss Weiler auf eine Reihe von Spielern verzichten. Raphael Schäfer, "Junior" Mössmer und Philipp Hercher fehlen ebenso wie Sebastian Kerk, der damit nicht gegen seinen ehemaligen Verein auflaufen kann.
Auch Laszlo Sepsi wird die Reise ins Breisgau nicht mit antreten. "Ich gehe aber davon aus, dass er nächste Woche ins Mannschaftstraining einsteigen wird", gab sich Weiler bezüglich des Rumänen optimistisch. Auch Tim Leibold, der teilweise mit der Mannschaft trainierte, "ist noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte", so der Schweizer und ist daher ebenso keine Option für die erste Partie.
- Der Gegner
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga in der vergangenen Saison stand der SC Freiburg vor der anstehenden Spielzeit vor einen größeren Umbruch. Insgesamt 13 Spieler verließen den Verein, dafür kamen 14 teilweise neue Gesichter. Darunter fällt auch der Königstransfer Nils Petersen, der nach 9 Toren in 12 Partien in der vergangenen Saison fest von Werder Bremen verpflichtet wurde.
In der Vorbereitung konnten die Breisgauer die ersten vier Testspiele gegen unterklassige Mannschaften (Kehler FV, Freiburger FC, SV Kirchzarten, Allgäu-Auswahl) standesgemäß gewinnen. Anschließend folgten jedoch vier Partien ohne Erfolgserlebnis. Gegen Spartak Moskau (0:1), den SV Sandhausen (1:2), den FC St. Pauli (0:0) und den FC Malaga (0:1) gelang zudem nur ein Treffer.
- Die Fakten
Bislang gab es in der zweiten Liga acht Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Allesamt gewann der Club. Die letzte Begegnung in Liga zwei fand ebenfalls an einem Montagabend, 23.03.09, statt. Damals siegte der Club nach einem Tor des kurz zuvor eingewechselten Dario Vidosic mit 1:0 an der Dreisam.
Schiedsrichter der Partie ist Tobias Stieler. Insgesamt rund 1.400 Fans werden den Club in Freiburg unterstützen. Alle Informationen zur An- und Abreise gibt's hier. Wer das Spiel nicht live im Stadion miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Partie über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App zu verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- SC Freiburg
- 8. Nils Petersen (Elfmeter) 1:0
11. Nils Petersen (Elfmeter) 2:0
13. Nils Petersen 3:0
41. Mike Frantz 4:0
61. Maximilian Philipp 5:3
90. Julian Schuster 6:3
- 1. FC Nürnberg
- 44. unbekannt 4:1
47. Hanno Behrens 4:2
53. Alessandro Schöpf (Elfmeter) 4:3
- Stadion
- Schwarzwald Stadion
- Datum
- 27.07.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Stieler
- Zuschauer
- 23700
- SC Freiburg
- Schwolow - Mujdza - Torrejón - Höhn - Günter - Abrashi
- Höfler - Philipp (72. Kleindienst) - Frantz - Grifo (90. Schuster) - Petersen (85. Guédé)
- Reservebank
- Klandt, Föhrenbach, Hedenstad, Hufnagel, Schuster, Guédé, Kleindienst
- Trainer
- Christian Streich
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - ?? - Petrak - Hovland - Bulthuis
- Behrens
- Burgstaller - Stark (79. Sylvestr) - Schöpf - Gíslason (46. Polak
) - Blum (87. Kutschke)
- Reservebank
- Rakovsky, Evseev, Füllkrug, Koch, Polak
, Kutschke, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler













