Mit mehr Risiko zum letzten Heimdreier 2012
Mit einer Prise mehr Zielstrebigkeit will Dieter Hecking den Lauf der aufstrebenden Fortuna stoppen.
Die Professionalität war Dieter Hecking anzumerken. Nur wenige Tage nach seiner Knie-Operation in Augsburg, stellte sich der Chef-Trainer, ausgestattet mit Schiene und Krücken, am Donnerstag, 06.12.12, den Fragen der Journalisten auf der gewohnten Spieltags-Pressekonferenz im neuen Funktionsgebäude des 1. FC Nürnberg.
„Eigentlich bin ich heute der falsche Ansprechpartner“, scherzte der 48-Jährige zu Beginn der Presskonferenz. Dieter Hecking hatte Einheiten am Dienstag und Mittwoch seiner Mannschaft verpasst, die von seinem Co-Trainer-Duo Dirk Bremser und Armin Reutershahn geleitet wurden. Laut den beiden Assistenten habe die Mannschaft „gut trainiert“ und „sehr konzentriert“ gewirkt. Kurz gesagt: Kein Leistungsabfall zu erkennen.
Kiyotake-Einsatz fraglich
Aus diesen Erkenntnissen und der auffällig guten Stimmung innerhalb der Mannschaft, soll die Erfolgsserie der Fortuna gestoppt werden. „Sie haben gute Ergebnisse eingefahren und gezeigt, dass ihr Kader für den Klassenverbleib gut genug ist“, honorierte der Club-Trainer die jüngsten Leistungen der Rheinländer und warnte vor der „Hartnäckigkeit“ der Truppe von Norbert Meier.
„Nichtsdestotrotz wollen wir einen Sieg einfahren." Dabei vertraut der Coach wahrscheinlich auf die Startelf aus dem Leverkusen-Spiel. Einziges Fragezeichen besteht noch beim Einsatz von Topscorer Hiroshi Kiyotake. Der Japaner litt unter der Woche an den Folgen einer Grippe und konnte am Donnerstag nur eine leichte Einheit absolvieren. Die Entscheidung über einen Einsatz soll am Freitag, 07.12.12, vor der Abreise ins Teamhotel fallen.
Mit Feulner und Cohen zwei gute Alternativen
Ihn ersetzen könnte Markus Feulner, der nach seiner Rot-Sperre aus dem Frankenderby wieder im Kader steht. „Ich bin froh, dass Markus Feulner wieder zurück ist. Er hat vor seiner Sperre gut gespielt und auch im Training gut gearbeitet.“ Ebenso habe Almog Cohen durch großen Trainingseifer auf sich aufmerksam gemacht, was laut Hecking eine weitere „gute Alternative“ sein könnte.
Für das Spiel gegen den Aufsteiger fordert der Routinier noch mehr Zielstrebigkeit vor dem gegnerischen Gehäuse. „Wir müssen geil auf die Tore sein und in gewissen Momenten auf Risiko gehen.“ Gegen kompakte Fortunen werden Eins-gegen-Eins-Duelle erforderlich sein, nicht zuletzt um Überzahlsituationen zu erzeugen.
Noch Tickets da
Im letzten Heimspiel der Hinserie erwartet der 1. FC Nürnberg rund 40.000 Zuschauer im Stadion Nürnberg, rund 3.500 davon aus Düsseldorf. Für Kurzentschlossene gibt es daher noch die Möglichkeit den Club im letzten Heimspiel des Kalenderjahrs 2012 zu unterstützen. Tickets gibt es in den Fan-Shops sowie online auf fcn.de.
Wer sich das Spiel lieber von zuhause ansehen möchte, der kann die Partie wie gewohnt über Sky und Liga total! live verfolgen. Allen anderen empfehlen wir den Twitter-Ticker, bereitgestellt von fcn.de. Mit einem Klick werdet ihr über die gesamte Partie auf dem Laufenden gehalten. Seid dabei!
Hier ein kleiner Auszug aus der Pressekonferenz:
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 27. Sebastian Polter 1:0
90. Markus Feulner 2:0
- Fortuna Düsseldorf
- –
- Stadion
- Stadion Nürnberg
- Datum
- 08.12.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Marco Fritz
- Zuschauer
- 40000
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson
- Klose - Pinola - Simons - Feulner - Balitsch - Frantz (89. Plattenhardt) - Gebhart (77. Cohen) - Polter (77. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, Plattenhardt, Esswein, Cohen, Mak, Pekhart, ??
- Trainer
- Dieter Hecking
- Fortuna Düsseldorf
- Giefer
- Balogun
- Bodzek
- Juanan - van den Bergh - Fink - Lambertz
(80. Rafael) - Reisinger
(46. Schahin) - Ilsö - Bellinghausen (71. Cha) - Kruse
- Reservebank
- Almer, Levels, Cha, Garbuschewski, Paurevic, Rafael, Schahin
- Trainer
- Norbert Meier








