Mit „mehr Fußball" zurück in den „Bundesliga-Alltag"
Trainer Dieter Hecking blickt dem Aufeinandertreffen mit der TSG Hoffenheim zuversichtlich entgegen.
Die emotionalen Derby-Wochen hat der 1. FC Nürnberg mit zwei Remis hinter sich gelassen, nun geht es „zurück in den Bundesliga-Alltag“, wie Dieter Hecking am Dienstag, 27.11.12, auf der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim klar stellte. Die Kraichgauer, die sich derzeit in schwacher Form präsentieren, stehen zum jetzigen Zeitpunkt der Saison so schlecht wie noch nie da in ihrer fünfjährigen Erstligazugehörigkeit.
„Die aktuelle Situation ist für ihren Anspruch nicht zufriedenstellend“, weiß auch Dieter Hecking. Mit Spielern wie Firmino, Sebastian Rudy oder Sejad Salihovic besitze die TSG „Spieler, die schon mehrfach bewiesen haben, dass sie in der ersten Liga gut Fußball spielen können.“ Das Offensivpotential der Gäste lasse auch erahnen, dass das Team von Markus Babbel keinesfalls defensiv auftreten und „sich hinten rein stellen wird“.
99. Bundesliga-Spiel für den Club
Unter diesen Umständen erhofft sich Trainer Dieter Hecking auch wieder „mehr Fußball“ seiner Mannschaft. „Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie im spielerischen Bereich wieder zu legt.“ Den Maßstab will der Coach, der am Mittwoch, 28.11.12, sein 99. Bundesliga-Spiel als Trainer des 1. FC Nürnberg bestreitet, an die Leistungen in der zweiten Hälfte gegen den VfL Wolfsburg und Bayern München anlegen.
Dabei helfen kann vor allem Timo Gebhart, der nach seiner Sperre aus dem Bayern-Spiel wieder in die Startelf zurückkehren wird. Ebenso wird sich Sebastian Polter unter den ersten Elf wiederfinden, verkündete Hecking, der „nicht viel ändern“ möchte an seiner Startformation. Während Markus Feulner sicher wegen einer Rotsperre zwei Spiele fehlen wird, will man bei Timmy Simons noch das Abschlusstraining abwarten. Der belgische Routinier und Dauerbrenner musste im fränkischen Derby verletzungsbedingt ausgewechselt werden und sich anschließend an der Patella-Sehne behandeln lassen.
Anschluss halten
„Mit einem Sieg können wir den richtigen Schritt in die richtige Richtung machen und den Anschluss an die Mannschaften vor uns halten“, erklärte Hecking die Wichtigkeit der Partie und erinnerte an die enge Tabellenkonstellation. In der Tat könnte man mit einem Sieg über die TSG Boden gut machen, trennen doch die Plätze sechs bis 15 nur sechs Punkte. „Es liegt an uns, dass es so bleibt, sonst sind die anderen Mannschaften irgendwann außer Reichweite.“
Mit dem Gedanken, dass „wir jedes Spiel gewinnen können“, geht der 1. FC Nürnberg am Mittwoch, 28.11.12, um 20.45 Uhr in die Partie. Wie schon mehrfach hingewiesen, empfiehlt der 1. FCN die Anreise über öffentliche Verkehrsmittel, da aufgrund der Elektrotechnik-Messe SPS ICP Drives starke Verkehrsströme in der Stadt erwartet werden.
Noch Tickets sichern
Neben 148 Gäste-Fans erwartet der 1. FC Nürnberg 31.000 Zuschauer im Stadion Nürnberg. Wer noch ein Ticket für die Partie haben möchte, kann dieses wie gewöhnlich in den Fan-Shops oder im Online-Shop erwerben. Ansonsten sind Karten auch auf der Ticketbörse des offiziellen Zweitmarkt-Ticketpartners viagogo erhältlich.
Für all diejenigen, die verhindert sind, berichtet Radio Gong 97.1 wie immer in Ausschnitten über das Spiel. Auch auf SKY und Liga total! wird das Match live übertragen und mit Smartphone oder PC kann man den Spielverlauf via Twitter-Ticker verfolgen. Seid dabei!
Hier ein kleiner Auszug aus der Pressekonferenz.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 6. Hiroshi Kiyotake 1:0
43. Per Nilsson (Kopfball) 2:1
69. Sebastian Polter 3:1
86. Hiroshi Kiyotake 4:2
- 1899 Hoffenheim
- 33. Sven Schipplock (Kopfball) 1:1
81. Sejad Salihovic (Elfmeter) 3:2
- Stadion
- Stadion Nürnberg
- Datum
- 28.11.2012 19:45 Uhr
- Schiedsrichter
- Dr. Jochen Drees
- Zuschauer
- 31000
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler (58. Cohen) - Nilsson - Klose
- Pinola - Simons - Balitsch - Kiyotake (87. Mak) - Gebhart - Frantz - Polter (73. Pekhart)
- Reservebank
- Rakovsky, Plattenhardt, Korczowski, Esswein, Mak, Cohen, ??, Pekhart
- Trainer
- Dieter Hecking
- 1899 Hoffenheim
- Casteels - Beck
- Compper - Delpierre
(46. Usami) - Johnson - Rudy
- Salihovic - Firmino
(68. Joselu) - Volland - Williams - Schipplock
- Reservebank
- Grahl, Schröck, Streker, Usami, Grifo, Derdiyok, Joselu
- Trainer
- Markus Babbel










