Mit Kirschbaum und Erras gegen die Zebras
René Weiler hat sich festgelegt, wer am Samstag in Duisburg das Club-Tor hüten wird. Vor dem Gegner warnt er.
Am 12. Spieltag muss der 1. FC Nürnberg am Samstag, 24.10.15, zum MSV Duisburg reisen. Anpfiff der Partie in der Schauinsland-Reisen-Arena ist um 13 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Nach dem Last-Minute-Unentschieden gegen den FSV Frankfurt will der Club in Duisburg "natürlich punkten, am besten dreifach", erklärte Club-Trainer René Weiler. Doch der Schweizer warnte auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 22.10.15, vor der schwierigen Ausgangslage im Duell mit dem Aufsteiger.
Zwar ist der MSV Tabellenletzter, allerdings "hat Duisburg aktuell weniger Glück, als andere Mannschaften." Zudem holte der Aufsteiger alle seiner bisherigen fünf Punkte im heimischen Stadion.
- Das Personal
"Thorsten Kirschbaum wird am Samstag im Tor stehen", klärte René Weiler die wichtigste Personalie gleich zu Beginn der Pressekonferenz. "Er stand vorher schon im Tor und ist wieder voll in den Trainingsbetrieb eingestiegen", erläuterte der Club-Coach weiter. Auch Patrick Erras wird in der Startelf stehen. Der Youngster feierte am vergangenen Wochenende sein Profi-Debüt und wird auch in Duisburg auflaufen. "Er hat im Training das gezeigt, was einem Trainer Freude macht", so Weiler.
Nach seiner Rotsperre ist auch Georg Margreitter wieder einsatzfähig. "Er ist eine zusätzliche Option", ließ der Club-Coach einen Einsatz von Beginn an offen. Fehlen wird hingegen neben Junior Mössmer, Raphael Schäfer und Sebastian Kerk der am Mittwoch operierte Rurik Gislason. Aufpassen müssen gleich drei Club-Spieler. Guido Burgstaller, Tim Leibold und Jan Polak sahen bereits vier Gelbe Karten und wären bei der nächsten Verwarnung für ein Spiel gesperrt.
- Der Gegner
Der MSV Duisburg stieg in der vergangenen Saison als Tabellenzweiter der dritten Liga auf. Im letzten Heimspiel der Saison gegen Kiel machte die Mannschaft von Gino Lettieri die Rückkehr in die zweite Bundesliga perfekt. In der aktuellen Saison läuft es hingegen noch nicht wie gewünscht.
In den letzten Partien zeigte die Leistungskurve beim Aufsteiger allerdings nach oben, auch wenn dem ersten Dreier der Saison gegen Paderborn eine bittere 0:1-Niederlage beim 1. FC Heidenheim am vergangenen Spieltag folgte. Im Duell mit dem Club muss Lettieri auf eine Reihe von Spielern verzichten. Poggenburg, De Wit, Hajri, Janjic, Wiegel, Brandstetter und Bröker fallen allesamt für die Partie aus.
- Die Fakten
Bei insgesamt 40 Spielen gab es 13 Club-Siege, zehn Unentschieden und 17 Niederlagen. Auch an das letzte Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften hat der 1. FCN keine guten Erinnerungen (0:1-Niederlage im Pokal 2014). Der letzte Sieg in Duisburg datiert vom 23.02.85. Damals trafen Thomas Brunner und Dieter Eckstein (2) beim 3:1-Sieg.
Am Samstag werden rund 2.000 Fans den 1. FC Nürnberg in Duisburg unterstützen. Alles Wissenswerte zur Anreise gibt es in der Fan-Info.
Weitere Artikel zur Partie


- MSV Duisburg
- –
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Schauinsland-Reisen-Arena
- Datum
- 24.10.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Timo Gerach
- Zuschauer
- 16418
- MSV Duisburg
- Ratajczak - Feltschner - Meißner
- Bajic
- Wolze - Bohl (88. Albutat) - Holland - Chanturia
- Dausch (66. Scheidhauer) - 18466 - Iljutcenko (78. Onuegbu)
- Reservebank
- Lenz, Dvali, Albutat, Klotz, Obinna, Onuegbu, Scheidhauer
- Trainer
- Gino Lettieri
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko - Margreitter - Bulthuis
- Leibold - Erras - Behrens - Schöpf
- ?? - Burgstaller - Blum (46. Koch)
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Sepsi, Füllkrug, Koch, Polak, Kutschke
- Trainer
- René Weiler




