Mit einem Punkt in die Länderspielpause
Sylvestr bringt den Club durch sein Tor das erste Unentschieden im Jahr 2014.
Eine intensive und spannende Woche liegt hinter dem 1. FC Nürnberg. Am Montag, 29.09.14, gab es den 3:2-Heimsieg über den 1. FC Kaiserslautern, am Dienstag, 30.09.14, fand die Mitgliederversammlung mit der Wahl von fünf neuen Aufsichtsräten statt und am gestrigen Freitag 03.10.14, stand das Auswärtsspiel in Bochum auf dem Programm. Trotz des intensiven Spiels vom Montag merkte man den Spielern keine Müdigkeit an. Der Club erkämpfte sich durch das 1:1 (1:0)-Unentschieden einen Punkt beim VfL und darf sich so über vier Punkte in fünf Tagen freuen.
Es war übrigens das erste Unentschieden im Jahr 2014. Das letzte Remis gab es am 21.12.13 zuhause beim 0:0 gegen Schalke 04. Für die Bochumer ist dieses 1:1 allerdings kein unbekanntes Ergebnis, in dieser Saison gingen alle Heimspiele des VfL bisher so aus. Für den Hausherrn ist der Punkt zu wenig, beim 1. FC Nürnberg ist Trainer Valérien Ismaël auch am Samstagmittag, 04.10.14, zufrieden mit dem Punktgewinn: "Das 1:1 ist ein leistungsgerechtes Ergebnis. Ich glaube, dass wir unsere Leistung von Montag bestätigt haben. Die Einstellung stimmte und die Mannschaft hat Moral gezeigt."
Tor von Sylvestr bringt einen Punkt
Zum ersten Mal in dieser Saison hat der Club nach einem Rückstand etwas Zählbares mitgenommen. In der zweiten Hälfte war es Jakub Sylvestr, der den 1:1-Ausgleich erzielte. Für den Slowaken war das ein ganz wichtiges Tor, seit seinem ersten Treffer am ersten Spieltag wartete er auf sein nächstes Erfolgserlebnis. "Es war natürlich nicht leicht für mich", gab der Stürmer nach dem obligatorischen Auslaufen am Samstag zu und betonte: "Wichtig für mich war, dass der Trainer an mich geglaubt hat. Ich hoffe, dass es jetzt wieder los geht."
Auch der Chef-Trainer freut sich für den Club-Stürmer: "Wir haben sehr viel mit ihm geredet und ihm gesagt, dass er ruhig bleiben soll. Es ist wichtig, dass er für die Mannschaft arbeitet, dass er fleißig bleibt. Das hat er gemacht. Ich bin sehr froh für ihn und für die Mannschaft, dass er sich belohnt hat." Die ereignisreiche Woche beim 1. FC Nürnberg findet so ein gutes Ende und es kehrt wieder etwas Ruhe ein.
Testspiel in der Länderspielpause
Am nächsten Wochenende ist Länderspielpause und die will Valérien Ismaël nutzen: "Ich glaube, dass wir jetzt eine Pause gut brauchen können um uns körperlich zu erholen. Das waren zwei sehr intensive Spiele. Gegen Lautern ist die Mannschaft 124 km gelaufen, in Bochum 117 km, das ist nochmal eine starke Leistung." Auch der Kopf soll wieder frei werden, nach den anstrengenden Wochen.
Daher gibt es für die Mannschaft jetzt erst mal zwei Tage zur Regeneration frei, weiter geht es am Dienstag, 07.10.14, um 15 Uhr. Das spielfreie Wochenende wird dann zum Testen genutzt. Am Freitag, 10.10.14, empfängt der Club um 17 Uhr am Sportpark Valznerweiher Slavia Prag. So bleibt die Mannschaft gleich im Rhythmus, das nächste Pflichtspiel ist am Freitag darauf. Am 17.10.14 geht es zu Hause gegen RB Leipzig.
Weitere Artikel zur Partie


- VfL Bochum
- 44. Michael Gregoritsch 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- rewirpowerSTADION
- Datum
- 03.10.2014 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Peter Gagelmann
- Zuschauer
- 25000
- VfL Bochum
- Luthe - Bulut, Cacutalua, Fabian, Perthel (76. Butscher) - Losilla, Latza
, Tasaka (68. Forssell), Gregoritsch (80. Terrazzino) - Terodde, 18466
- Reservebank
- Esser, Holthaus, Weis, Gündüz, Butscher, Terrazzino, Forssell
- Trainer
- Peter Neururer
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka (23. Polak), Petrak, Stark, Bihr - Mössmer, Koch, Candeias, Schöpf, Füllkrug (84. Mlapa) - Sylvestr
(76. Hovland)
- Reservebank
- Sahin-Radlinger, Pinola, Polak, Ramirez, Evseev, Hovland, Mlapa
- Trainer
- unbekannt


