Mit der besten Elf & 10.000 Club-Fans
Trainer René Weiler erwartet einen kampfbetonten Gegner. Ein Offensivspieler kehrt in den Kader zurück, ein anderer muss passen. Zudem gibt es hinter einem Duo ein Fragezeichen.
Der 1. FC Nürnberg reist am Sonntag, 17.05.15, zum letzten Auswärtsspiel der Saison zum TSV 1860 München. Anpfiff der Partie in der Allianz Arena ist um 15.30 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Sieben Punkte aus den letzten drei Partien, so lautet die jüngste Ausbeute der Mannschaft von René Weiler. "Wir wollen den Aufwärtstrend bestätigen", erklärte Trainer René Weiler auf der Pressekonferenz am Freitag, 15.05.15, vor dem Gastspiel beim TSV 1860 München, für die im Abstiegskampf noch jeder Zähler entscheidend sein kann.
"1860 München hat noch alle Möglichkeiten, die Liga zu halten. Sie müssen das Spiel gewinnen und werden kampfbetont auftreten", erwartet René Weiler einen aggressiven Gegner. "Wir wollen ein positives Resultat holen", betonte der Club-Trainer dennoch, der dafür "mit dem besten Personal nach München reisen“ wird und sich auf die Partie freut: "Die Vorfreude ist groß, wenn das Stadion fast ausverkauft ist."
- Das Personal
Gleichwohl muss Weiler auf insgesamt vier Spieler verzichten. Die Langezeitverletzten Niclas Füllkrug und Willi Evseev stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Nach seiner Knie-OP am Mittwoch, 13.05.15, fehlt auch "Junior" Mössmer. Ebenso nicht mit von der Partie sein wird Guido Burgstaller, der im letzten Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig die fünfte Gelbe Karte sah und damit gesperrt ist. Dafür kehrt Jakub Sylvestr nach abgesessener Gelb-Sperre in den Kader zurück.
Offen ist auch noch der Einsatz von Jan Polak und Sebastian Kerk: "Beide sind noch angeschlagen. Ich kann noch nicht sagen, ob sie am Sonntag einsatzfähig sind", erklärte der Club-Coach. In München aufpassen müssen Ondrej Celustka, Robert Koch und Ondrej Petrak, die im Falle einer weiteren Gelben Karte im letzten Heimspiel gegen den VfR Aalen zusehen müssten.
- Der Gegner
Trotz der Ausbeute von sieben Punkten aus den vergangenen vier Spielen befindet sich der TSV 1860 München aktuell auf einem direkten Abstiegsplatz. Bei lediglich einem Punkt Rückstand auf Platz 14 haben die Löwen allerdings noch die Chance auf den direkten Klassenerhalt. Dafür müssten die Sechzger allerdings ihre Heimschwäche, nur 13 Punkte aus 16 Spielen, ablegen.
Im letzten Löwen-Heimspiel der regulären Saison muss Trainer Torsten Fröhling auf zwei Spieler verzichten. Rubin Okotie fehlt aufgrund seiner fünften Gelben Karte, die er am letzten Spieltag in Frankfurt sah. Daylon Claasen muss aufgrund eines Sehneneinrisses im Knie passen.
- Die Fakten
In neun Partien in Liga zwei gewann der 1. FC Nürnberg viermal und konnte zwei Remis holen. Zuletzt gab es in der Spielzeit 2008/09 in der Allianz-Arena ein 1:1. Schiedsrichter der Begegnung am Sonntag, 17.05.15, ist Dr. Jochen Drees.
Voraussichtlich werden 10.000 Zuschauer den Club zum letzten Auswärtsspiel der Saison in die Allianz Arena begleiten (zur Fan-Info). Wer nicht ins Stadion kommen kann, kann die Partie über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App verfolgen.
Weitere Artikel zur Partie


- 1860 München
- 56. Guillermo Vallori (Kopfball) 1:1
72. Daniel Adlung (Elfmeter) 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 45. Niklas Stark (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Allianz-Arena
- Datum
- 17.05.2015 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Dr. Jochen Drees
- Zuschauer
- 68500
- 1860 München
- Eicher - Kagelmacher
- Vallori - Schindler - Bandowski - Stahl (76. Bülow) - Wittek - Rama
- Adlung - Simon (46. Wolf) - Rios Lozano (79. Vollmann
)
- Reservebank
- Ortega Moreno, Angha, Bülow, Volz, Vollmann
, Weigl, Wolf
- Trainer
- Torsten Fröhling
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka - Hovland
- Bulthuis
- Pinola
- Stark
- Petrak
- Kerk (75. Sylvestr) - Polak (85. Nikci) - Schöpf (62. Koch) - Blum
- Reservebank
- Rakovsky, Bihr, Pachonik, Koch, Nikci, Mlapa, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler












