Meyers Premiere & Wolfs Torriecher
Vor der anstehenden Partie beleuchtet fcn.de einige interessante Duelle der beiden Traditionsmannschaften.
Vor der Partie am Samstag, 14.03.15, gastierte der Club bereits 28 Mal in Ligaspielen am Betzenberg. Dabei gab es späte Entscheidungen, Comeback-Qualitäten auf beiden Seiten und eine gelungene Premiere. fcn.de blickt auf fünf besondere Duelle zurück:
Gelungene Meyer-Premiere: Am 13. Spieltag der Bundesliga-Saison 2005/06 gastierte der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern. Für Hans Meyer war es damals das erste Spiel als Club-Trainer und gleich ein gelungenes Debüt, konnte der 1. FCN doch mit 3:1 gewinnen. Ivica Banovic erzielte nach einer guten Viertelstunde die Führung per 35-Meter-Freistoß. Nach dem postwendenden Ausgleich durch Blank machten Lars Müller und Ivan Saenko in den letzten 15 Minuten des Spiels per Doppelschlag (78. und 81.) den Auswärtserfolg zur Premiere von Hans Meyer perfekt.
Niederlage trotz Führung: Am 8. Spieltag der Saison 1964/65 trafen die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga zum bereits dritten Mal in der deutschen Beletage aufeinander. Der Club ging dabei vor 35.000 Zuschauern zunächst durch ein Eigentor von Werner Mangold in Führung. Wilhelm Wrengler glich jedoch für den FCK aus, bevor die Pfälzer innerhalb kurzer Zeit die Weichen auf Sieg stellten. Helmut Kapitulski traf zweifach und sorgte in der 54. und 56. Minute für die Vorentscheidung. Tasso Wilds Anschlusstreffer zum 2:3 reichte nicht mehr zum Punktgewinn aus.
Wolfgang Wolf trifft für den FCK: Auch in der Saison 1983/84 setzten sich die Roten Teufel durch. 4:2 hieß es am Ende eines ereignisreichen Spiels für Kaiserslautern. Bruno Hübner eröffnete dabei den Torreigen in der 23. Minute, den Dieter Trunk für den 1. FCN konterte (31.). Kurz vor der Halbzeitpause gelang den Pfälzern durch Andreas Brehme der erneute Führungstreffer (40.). Nach dem Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag. Zunächst erhöhte Wolfgang Wolf, heute als Leiter Fußballabteilung in Diensten des Club, zum 3:1 (54.), bevor Manni Burgsmüller nochmal verkürzen konnte (56.). Doch Hübner, mit dem dritten Tor innerhalb von drei Minuten, markierte mit seinem zweiten Treffer des Tages den 4:2-Endstand (57.).
Spiel gedreht: Dass Kaiserslautern auf dem Betzenberg oftmals verloren geglaubte Spiele noch gedreht hat, ist hinlänglich bekannt. Dass es aber auch in die andere Richtung laufen kann, zeigten die Club-Spieler am Samstag, 14.11.87. Nach der Lauterer Führung in der ersten Halbzeit, schlug die Mannschaft von Heinz Höher im zweiten Durchgang zurück. Rudolph Stenzel, zehn Minuten nach seiner Einwechslung (77.) und Dieter Eckstein (82.) stellten binnen fünf Minuten auf 2:1 für den 1. FCN und sicherten damit den Auswärtserfolg. Am Ende der Saison stand für den Club Platz 5 zu Buche und damit der Einzug in die UEFA-Cup.
Didavi macht den Unterschied: Zum bislang letzten Mal reiste der 1. FCN in der Spielzeit 2011/12 auf den Betzenberg. Kurz vor Saisonende, am 31. Spieltag, gelang ein 2:0-Auswärtssieg. Mann des Tages war damals Daniel Didavi, der an beiden Toren beteiligt war. Zunächst traf der Mittelfeldspieler mit einem sehenswerten Schuss in den rechten Torwinkel. Anschließend passte er nach seinem unwiderstehlichen Solo, bei dem er drei Gegenspieler stehen ließ, zu Tomas Pekhart, der für die Entscheidung sorgte. In der Endabrechnung belegte der Club Platz zehn, die Pfälzer mussten den bitteren Gang in Liga zwei antreten.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Kaiserslautern
- 15. Alexander Ring 1:0
31. Philipp Hofmann 2:0
- 1. FC Nürnberg
- 90. Alessandro Schöpf 2:1
- Stadion
- Fritz-Walter-Stadion
- Datum
- 14.03.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Welz
- Zuschauer
- 35830
- 1. FC Kaiserslautern
- Sippel - Schulze, Orban (55. Schindele), Heubach, Löwe - Ring
, Demirbay (80. Jacob), Matmour (64. Karl) - Stöger, Zimmer, Hofmann
- Reservebank
- Müller, Fomitschow, Schindele, Karl, Klich, Younes, Jacob
- Trainer
- Kosta Runjaic
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka
(68. Mlapa
), Mössmer, Hovland, Pinola (71. Bulthuis) - Petrak, Koch, Burgstaller
, Schöpf, Blum (20. Kerk) - Sylvestr
- Reservebank
- ??, Bulthuis, Stark, Dittgen, Kerk, Nikci, Mlapa
- Trainer
- René Weiler







