"Man muss sich dagegen stemmen"
Der Club will gegen Bochum nicht nur überzeugend auftreten, sondern nach drei Spielen auch wieder gewinnen. Der Kapitän kehrt zurück.
Am Montagabend, 23.03.15, beschließt der 1. FC Nürnberg mit einem Heimspiel gegen den VfL Bochum den 26. Spieltag der 2. Liga. Der Vorbericht.
- Die Situation
Nur einen Punkt konnte der 1. FC Nürnberg aus den letzten drei Spielen einfahren, mit dem Auftreten seines Teams war Trainer René Weiler dennoch über weite Strecken zufrieden. "Wir haben unsere Leistungen leider nicht mit Ergebnissen belohnt", erklärte der Club-Coach am Freitag, 20.03.15, auf der Pressekonferenz. "Aber so ist das nun mal im Fußball. Man muss sich dann dagegen stemmen und alles dafür tun, es zu ändern."
Gegen Bochum will der Club wieder an seine Heimstärke der letzten Monate anknüpfen. Im heimischen Grundig Stadion verlor die Weiler-Elf zwar die letzte Partie gegen Heidenheim, war davor allerdings seit Mitte September unbesiegt.
- Das Personal
Wie zuletzt auch muss René Weiler gegen Bochum auf die Verletzten Timo Gebhart, Manuel Bihr und Niclas Füllkrug verzichten. Zudem reihte sich in Kaiserslautern mit Danny Blum ein weiterer Akteur in die Verletztenliste ein. Der Linksfuß fällt mit einem Muskelfaserriss laut Weiler noch mindestens zwei Wochen aus. Willi Evseev trainierte ihn dieser Woche erstmals wieder auf dem Platz, ist allerdings noch kein Kandidat fürs Aufgebot.
Wieder mit dabei ist gegen Bochum dagegen Jan Polak. Der Kapitän musste in Kaiserslautern nach seiner fünften Gelben Karte zusehen. "Er wird wieder in der Startelf stehen", legte sich René Weiler bereits fest. Von einer Gelb-Sperre bedroht sind aktuell Robert Koch, Junior Mössmer und Jakub Sylvestr.
- Der Gegner
Mit den Bochumern kommt ein bekanntes Gesicht nach Nürnberg. Gertjan Verbeek, in der vergangenen Saison Coach beim 1. FCN, trainiert den VfL seit der Winterpause. In den sechs Partien unter der Regie des Niederländers verbuchte der Klub aus dem Ruhrpott neun Punkte, verlor dabei aber nur das erste Spiel zum Start ins neue Jahr bei Union Berlin.
Insgesamt kassierte der VfL in den letzten zehn Begegnungen nur zwei Niederlagen. Aber: Im gleichen Zeitraum gab es auch nur zwei Siege. Mit 14 Unentschieden sind die Bochumer die unumstrittenen Remis-Könige der Liga und stellen mit 41 Toren den treffsichersten Angriff. Simon Terodde ist mit 13 Treffern zusammen mit 1860-Angreifer Rubin Okotie der Top-Torjäger der 2. Liga.
- Die Fakten
Nach sechs Montagabendspielen in der Vorrunde steht nun auch in der Rückrunde das erste "Topspiel des Spieltags" an. Der Club erwartet dazu aktuell rund 27.000 Zuschauer, noch sind also ausreichend Tickets im Vorverkauf wie auch an den Tageskassen erhältlich. Geleitet wird das Duell, das im Hinspiel 1:1 endete und den Integrationsspieltag beschließt, von Schiedsrichter Harm Osmers.
Vor und nach der Partie verstärkt DB Regio die S2 Nürnberg – Altdorf mit Sonder-S-Bahnen und RB-Zügen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion. Auch die Züge der S3 Nürnberg – Neumarkt halten ab der Fahrt um 17.21 Uhr zum Aussteigen an der Station Frankenstadion. Aus Richtung Neumarkt macht die S3 ab der Verbindung um 17.09 Uhr Halt direkt am Stadion.
Nach dem Schlusspfiff fahren um 22:15 Uhr, 22:29 Uhr und 22:48 Uhr weitere Shuttlezüge vom Sonderbahnsteig Frankenstadion zurück zum Hauptbahnhof. Direkte Rückfahrtmöglichkeiten mit der S3 bestehen von 22.26 Uhr bis 23.46 Uhr ab der Station Frankenstadion sowie um 23.01 Uhr mit dem Regionalexpress RE 59299 nach Neumarkt und Regensburg am Sonderbahnsteig. Im Stadtverkehr Nürnberg verkehren Verstärkerbusse der Linie 65 zwischen der U-Bahnstation Frankenstraße und der Haltestelle Doku-Zentrum.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 70. Peniel Kokou Mlapa 1:2
- VfL Bochum
- 38. Marco Terrazzino 0:1
64. Simon Terodde 0:2
- Stadion
- Grundig Stadion
- Datum
- 23.03.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Harm Osmers
- Zuschauer
- 25528
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka (78. Stark) - Mössmer (61. Nikci) - Hovland - Pinola - Polak - Petrak - Burgstaller - Schöpf - Kerk (68. Mlapa) - Sylvestr
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Stark, Koch, Nikci, Mlapa
- Trainer
- René Weiler
- VfL Bochum
- Esser - Celozzi - Fabian
- Bastians - Abdat
(59. Bulut) - Losilla - Latza
- 18466
(77. Gregoritsch, Zahirovic87. ) - Eisfeld - Terrazzino - Terodde
- Reservebank
- Luthe, Cacutalua, Bulut, Cwielong, Zahirovic, Forssell, Gregoritsch
- Trainer
- Gertjan Verbeek






