Clubfrauen Spielbericht Samstag, 30.09.2023

Leverkusen wird Favoritenrolle gerecht

Foto: fcn.de

Die Reise ins Rheinland brachte keine Punkte für die Clubfrauen. Bei den favorisierten Leverkusenerinnen setzte es am Ende vor 624 Zuschauern eine deutliche 0:6-Niederlage. Vor allem defensiv stieß der FCN immer wieder an seine Grenzen gegen das schnelle Kombinationsspiel von Bayer 04.

  • Das Personal

FCN: Krammer, Steck, Schmidt, May – Bogenschütz, Kaczor (46. Guttenberger) – Mai (88. Salfelder), Mühlemann (46. Brunmair), Thöle – Burkard (59. Kusch), Desic (59. Bauereisen)

Trainer Thomas Oostendorp nahm im Vergleich zum Bundesligaauftakt gegen Werder Bremen vier Veränderungen in der Startelf vor. Kaczor, Thöle, Burkard und Desic rückten neu in die Mannschaft, dafür nahmen Salfelder, Brunmair, Kusch und Bauereisen zunächst auf der Bank Platz. An der Grundformation nahm Oostendorp keine Änderungen vor, der Club lief im gewohnten 3-5-2 auf. In der Defensive bildeten Steck, Schmidt und May vor Krammer im Tor die Dreierreihe. Auf der Doppelsechs agierten Bogenschütz und Kaczor, die Offensive bildeten Mai, Mühlemann und Thöle hinter den beiden Spitzen Burkard und Desic. Zur zweiten Hälfte brauchte Oostendorp Brunmair und Guttenberger für Mühlemann und Kaczor. Nach knapp einer Stunde folgte der nächste Doppelwechsel in der Offensive, Bauereisen und Kusch ersetzten Burkard und Desic. In der Schlussphase kam dann noch Salfelder für Mai ins Spiel.

  • Die Highlights

4. Minute: Die erste Chance für die Gastgeberinnen. Hansen tankt sich auf der rechten Seite durch, schießt dann aber knapp links am Tor vorbei.

8. Minute: Tor für Leverkusen. Die Club-Defensive kriegt den Ball nicht geklärt und ist dann nicht energisch genug im Zweikampf, Karczewska dribbelt sich in den Strafraum und trifft mit einem satten Schuss zur frühen Führung.

10. Minute: Erste gute Möglichkeit für den FCN. Mai bringt den Ball von der rechten Seite scharf vor das Tor, wo Desic den Ball an den Pfosten setzt. Allerdings entscheidet die Schiedsrichterin auf gefährliches Spiel unserer Stürmerin.

13. Minute: Tor für Leverkusen. Das geht zu einfach für die Gastgeberinnen. Vilhjalmsdottir kommt auf der rechten Seite durch und bringt die Flanke vor das Tor, wo Karczewska völlig unbedrängt den Doppelpack schnüren kann.

23. Minute: Der dritte Leverkusener Treffer. Wieder bekommt der FCN den Ball nicht entscheidend geklärt, Vilhjalmsdottir kommt so aus rund 18 Metern zum Abschluss und trifft unhaltbar für Krammer zum 0:3 aus Sicht des Club.

33. Minute: Krammer verhindert den nächsten Gegentreffer. Wieder gelingt der Befreiungsschlag nicht, sodass Vilhjalmsdottir plötzlich völlig frei vor der Torhüterin auftaucht, die mit einer starken Fußabwehr pariert.

45.+1 Minute: Kögel setzt sich im Mittelfeld zu einfach durch und kann aus 18 Metern unbedrängt abschließen. Wieder rettet die Latte für den Club.

49. Minute: Nächstes Tor für Leverkusen. Karczewska kann eine Flanke von der linken Seite gegen zwei Gegnerinnen behaupten, bleibt frei vor Krammer ganz ruhig und markiert ihren dritten Treffer.

54. Minute: Der fünfte Treffer für Leverkusen. Erneut spielt es Bayer über die linke Seite. Levels bringt den Ball scharf vor das Tor, wo Vilhjalmsdottir heran rauscht und die Kugel im Fallen über die Linie drückt.

73. Minute: 6:0 für Leverkusen. Eine schnelle Kombination landet auf der linken Seite, von wo aus Levels den Ball vor das Tor bringt. Krammer kann zwar abwehren, doch der zweite Ball fällt van Deursen vor die Füße, die nur noch einschieben muss.

  • Das Fazit

Der Club begann verhalten und versuchte zunächst aus einer geordneten Defensive heraus zu agieren. Die favorisierten Leverkusenerinnen setzten die Hintermannschaft des FCN aber schon früh unter Druck und erspielten sich gleich zwei gute Gelegenheiten. Mit dem frühen Führungstreffer im Rücken kamen die Gastgeberinnen insbesondere über die Flügel immer wieder zu gefährlichen Aktionen und legten nach 13 Minuten das zweite Tor nach. Der FCN bekam zu wenig Zugriff in den Zweikämpfen und musste Mitte der ersten Hälfte noch den dritten Gegentreffer hinnehmen.

Auch in der zweiten Hälfte waren die Gastgeberinnen das spielbestimmende Team und legten gleich zu Beginn zwei weitere Tore nach. Erneut war die Club-Defensive nicht energisch genug im Zweikampf und ließ den Leverkusenerinnen zu viel Platz. Zwar war der FCN in Durchgang zwei bemüht, das Ergebnis nicht zu deutlich werden zu lassen, doch gegen das Kombinationsspiel kamen die Clubfrauen oft einen Schritt zu spät und kassierten rund 15 Minuten vor dem Ende noch den sechsten Gegentreffer. Offensiv kam die Mannschaft an diesem Tag kaum einmal gefährlich vor das Tor der Leverkusenerinnen, sodass am Ende eine auch in der Höhe verdiente 0:6-Niederlage zu Buche stand.

  • Die Stimmen

Kristin Krammer:

„Es war ein extrem schwieriges Spiel für uns. Wir wussten, dass Leverkusen ein starker Gegner ist und haben uns defensiv darauf vorbereitet. Leider hat es aber heute nicht gut funktioniert. Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und es in den nächsten Spielen besser machen, nur dann können wir uns in den kommenden Wochen steigern.“

Lara Schmidt:

„Wir können aus jedem Spiel lernen. Wir müssen aggressiver in der Defensive agieren und enger an den Gegenspielerinnen sein, daran müssen wir auf jeden Fall arbeiten. Wir haben nach den ersten zwei Spielen gesehen, dass die Qualität in der ersten Liga nochmal deutlich höher ist, daran müssen wir uns gewöhnen. Wir haben weniger Raum und Zeit und werden für jeden Fehler gnadenlos bestraft. Daraus müssen wir lernen.“

 

 

 

Spieldaten

2. Spieltag, 1. Bundesliga
6 : 0
Bayer Leverkusen
1. FC Nürnberg
1:0 Karczewska (8.), 2:0 Karczewska (13.), 3:0 Vilhjalmsdottir (23.), 4:0 Karczewska (48.), 5:0 Vilhjalmsdottir (54.), 6:0 van Deursen (73.)
Stadion
Ulrich-Haberland-Stadion
Datum
30.09.2023 12:00 Uhr
Zuschauer
624

Aufstellung

Bayer Leverkusen
unbekannt
Trainer
unbekannt
1. FC Nürnberg
Krammer, Steck, Schmidt, May – Bogenschütz, Kaczor (46. Guttenberger) – Mai (88. Salfelder), Mühlemann (46. Brunmair), Thöle – Burkard (59. Kusch), Desic (59. Bauereisen)
Trainer
Thomas Oostendorp

Ereignisse


]]>