Keine Tore im Oberfpalz-Franken-Duell
Vor 15.210 Zuschauern im ausverkauften Jahnstadion holte der Club den ersten Auswärtspunkt der neuen Saison.
- Das Personal
FCN: Mathenia, Gyamerah, Hübner, Lawrence, Handwerker (7. Duah), Geis (90.+1 Castrop), Nürnberger (90.+1 Fofana), Duman (73. Tempelmann), Wekesser, Wintzheimer, Daferner (73. Lohkemper)
Robert Klauß änderte seine Startelf aus dem Pokal zunächst auf sechs Positionen. Mathenia kehrte zwischen die Pfosten zurück, Lawrence ersetzte den verletzten Schindler in der Innenverteidigung. Die Außenverteidigerpositionen besetzten dieses Mal Handwerker und Gyamerah. Im Mittelfeld setzte der Club-Coach dieses Mal auf eine Doppelsechs mit Nürnberger und Geis. Wintzheimer durfte erstmals von Beginn an ran. Beim Warmmachen fiel kurzfristig noch Möller Daehli mit muskulären Problemen aus, so dass Wekesser wieder ins Team rutschte und im 4-2-3-1 über den linken Flügel begann.
Nach vier Minuten wurde die Ausrichtung dann gleich nochmal über den Haufen geworfen. Handwerker musste mit Verdacht auf eine Kreuzbandverletzung verletzt vom Feld. Für ihn rückte Wekesser nach links hinten, Wintzheimer auf den linken Flügel und Duah in die Spitze. Knapp 20 Minuten vor dem Ende feierte Lohkemper sein Liga-Comeback und kam für Daferner. Zeitgleich ersetzte Tempelmann Duman. In der Nachspielzeit kamen noch Fofana und Castrop in die Partie.
- Die Highlights
4. Minute: Tolle Flanke von Wintzheimer an den zweiten Pfosten. Dort steht Wekesser komplett frei, doch Stojanovic pariert dessen Kopfball stark.
12. Minute: Das nächste dicke Ding. Dieses Mal kommt Daferner recht frei an die Kugel, trifft den Ball aber nicht perfekt. Drüber!
26. Minute: Langer Ball in den Club-Strafraum. Hübner mit der verunglückten Kopfballabwehr direkt vor die Füße von Albers, der freistehend aus sechs Metern an Mathenia scheitert.
58. Minute: Während Mees für Regensburg in guter Schussposition nochmal querlegt, zieht Daferner aus 17 Metern mal ab. Geht aber drüber.
81. Minute: Nach langer Zeit mal wieder eine echte Torchance: Doch Mathenia pariert stark per Fußabwehr gegen Albers.
- Das Fazit
Der Club war von Beginn an hellwach, extrem griffig und sofort drin im Spiel. Die Klauß-Elf wirkte perfekt auf den Gegner eingestellt und war in der Anfangsphase klarer Chef im Ring. Was allerdings zunächst fehlte: Die Belohnung für diesen couragierten Auftritt in Form von Toren. Nach etwa 20 Minuten kamen dann auch die Hausherren besser ins Spiel und zu ersten Torabschlüssen. Bis zur Pause spielte sich das Geschehen dann vor allem im Mittelfeld ab. Es ging intensiv zur Sache – und letztlich torlos in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zwar weiter intensiv, verflachte spielerisch aber deutlich. Beide Teams taten sich nun schwer, Druckphasen aufzubauen und den Ball mal länger und gezielt in den eigenen Reihen zu halten. In der Schlussphase gingen beide Teams dann nicht mehr volles Risiko, sondern waren auf Torsicherung und Fehlervermeidung bedacht. So blieb es in einem insgesamt chancenarmen Spiel beim gerechten 0:0.
- Die Statistiken
Regensburg | Nürnberg | |
---|---|---|
Ballbesitz in Prozent | 44 | 56 |
Torschüsse | 9 | 12 |
Schüsse aufs Tor | 3 | 1 |
Ecken | 6 | 4 |
gewonnene Zweikämpfe in Prozent | 46 | 54 |
angekommene Pässe in Prozent | 76 | 77 |
Weitere Artikel zur Partie


- SSV Jahn Regensburg
- –
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 06.08.2022 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Daniel Schlager
- Zuschauer
- 15210
- SSV Jahn Regensburg
- Stojanovic - Saller
- Breitkreuz - Elvedi - Guwara (90. ERROR!) - Gimber
- Thalhammer - Shipnoski (71. Gouras) - Mees
(71. Makridis) - Owusu (83. Kennedy) - Albers
- Reservebank
- Kirschbaum, Faber, Kennedy, Nachreiner, Viet, Caliskaner, Gouras, Makridis, Yildirim
- Trainer
- Mersad Selimbegovic
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah - Hübner - Lawrence - Handwerker (7. Duah) - Nürnberger (90. Castrop) - Geis (90. Fofana) - Duman (73. Tempelmann) - Wintzheimer - Wekesser
- Daferner (73. Lohkemper)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Valentini, Castrop, Duah, Tempelmann, Lohkemper, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß




