Keine Punkte für den Club in Düsseldorf
Der 1. FC Nürnberg zeigt sich bei heimstarken Düsseldorfern als ebenbürtiger Gegner, geht am Ende aber dennoch leer aus.
- Das Personal
Mathenia, Sorg, Mühl (46. Sörensen), Margreitter, Handwerker, Geis, Nürnberger, Möller-Daehli, Dovedan (59. Latteier), Schäffler (85. Shuranov), Borkowski (85. Schleusener)
Klauß setzte auf sein gewohntes 4-2-2-2-System, beorderte dabei aber zwei Neue in die Startelf. Für den gesperrten Valentini übernahm Sorg den Part als Rechtsverteidiger. Nürnberger rückte anstelle von Krauß ins zentrale Mittelfeld. Im Abwehrzentrum bildeten zum dritten Mal in Folge Mühl und Margreitter die Innenverteidigung. Vorne stürmten wieder Schäffler und Borkowski.
Zur Pause wechselte Klauß und brachte Sörensen für den gelb-verwarnten Mühl. Nach rund einer Stunde ersetzte Youngster Latteier Dovedan im offensiven Mittelfeld. In den letzten Minuten kamen mit Shuranov und Schleusener noch zwei frische Stürmer vorne rein.
Verletzungsbedingt nicht im Kader standen Hack, Knothe, Besong und Köpke sowie Lohkemper, der unter der Woche zwar erstmals wieder intensiv mit der Mannschaft trainierte, aber noch nicht zum Aufgebot zählte.
- Die Highlights
5. Minute: Peterson bleibt aus elf Metern hängen, doch Sobottka kommt aus 13 Metern frei zum Abschluss, setzt den Ball aber am rechten Pfosten vorbei.
8. Minute: Freistoßflanke von Geis auf den Kopf von Margreitter, den Kastenmeier noch mit den Fingerspitzen berührt und an die Latte lenkt.
22. Minute: Über die rechte Seite bringt Borkowski den Ball in die Mitte. Möller-Daehli kommt zweimal zum Abschluss, wird aber beide Male geblockt.
40. Minute: Glück für den Club! Margreitter rettet zunächst gegen Peterson, den Abpraller köpft Karaman aus fünf Metern gegen den Pfosten.
42. Minute: Karaman legt ab auf Koutris, dessen Schuss aus 14 Metern Mathenia über die Latte lenkt. Bei der nachfolgenden Ecke setzt Hoffmann seinen Kopfball etwas zu hoch an.
48. Minute: Tor für Düsseldorf. Pledl flankt von links nach innen. Hoffmann steigt in der Mitte am höchsten und köpft die Kugel unhaltbar ins Netz.
50. Minute: Gute Bewegung von Borkowski im Strafraum und Abschluss mit links. Doch der Club-Angreifer erwischt die Kugel nicht voll. Rechts vorbei.
62. Minute: TOOOR für den Club!!! Gute Balleroberung vor dem Düsseldorfer Strafraum. Borkowski zieht das Leder auf den linken Fuß rüber und versenkt den Ball im langen Eck. Stark!
67. Minute: Margreitter verlängert eine Ecke am ersten Pfosten per Kopf. In der Mitte kommt Schäffler einen Schritt zu spät.
77. Minute: Tor für Düsseldorf. Borello hat rechts etwas Zeit und legt die Kugel an den Strafraum zu Sobottka, der direkt abschließt und genau links unten trifft.
80. Minute: Die dicke Chance zur Vorentscheidung, doch Mathenia rettet gegen Kownacki mit einer Glanztat.
90.+1 Minute: Düsseldorf bringt den Ball nicht weg, Shuranov kommt zum Abschluss, doch Kastenmeier ist auf dem Posten.
90.+3 Minute: Margreitter kommt nach Geis-Freistoß vor Kastenmeier an den Ball, Schleusener steigt hoch, doch Piotrowski rettet in höchster Not.
90.+5 Minute: Tor für Düsseldorf. Hennings trifft den Pfosten, Sorg lenkt die Kugel bei der Rettungsaktion unglücklich ins eigene Tor.
- Das Fazit
Düsseldorf startete schwungvoll und erarbeitete sich gleich in den Anfangsminuten ein paar Eckbälle, die der Club aber gut verteidigte. Mit einer Standardsituation meldete sich dann auch der Club offensiv erstmals. Nach 20 Minuten bekam die Klauß-Elf dann immer besser Zugriff aufs Spiel, hielt die Fortuna weit vom eigenen Tor weg und hatte gute Ballbesitzphasen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff drückte Düsseldorf dann nochmal aufs Gas und kam zu zwei guten Abschlüssen. Dass es unentschieden in die Pause ging, ging allerdings in Ordnung.
Die Hausherren kamen besser aus der Kabine und markierten durch Hoffmann die Führung. Der Club schüttelte sich kurz, erhöhte die eigenen Offensivbemühungen und den Druck auf die Abwehr der Fortunen. Der Ausgleich durch Borkowski fiel deshalb durchaus verdient. Der Club blieb danach das aktivere Team – bis die Fortuna fast aus dem Nichts erneut in Führung ging. Nach dem erneuten Rückstand erhöhte der FCN nochmal das Risiko und drängte auf das 2:2, das allerdings trotz des einen oder anderen Abschlusses nicht mehr fallen wollte. Stattdessen trafen die Gastgeber mit dem Schlusspfiff zum 3:1.
- Die Statistiken
Düsseldorf | Nürnberg | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 51 | 49 |
Schüsse | 16 | 18 |
Schüsse aufs Tor | 6 | 7 |
Ecken | 7 | 5 |
angekommene Pässe in % | 76 | 77 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 47 | 53 |
Weitere Artikel zur Partie


- Fortuna Düsseldorf
- 48. Andre Hoffmann (Kopfball) 1:0
77. Marcel Sobottka 2:1
90. Oliver Sorg (Eigentor) 3:1
- 1. FC Nürnberg
- 62. Dennis Borkowski 1:1
- Stadion
- Datum
- 07.03.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Martin Petersen
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Fortuna Düsseldorf
- Kastenmeier
- Zimmermann - Hoffmann - Danso - Koutris (74. Hartherz) - Bodzek (74. Piotrowski) - Sobottka - Pledl (73. Borrello) - Peterson (61. Hennings) - Kownacki (82. Prib
) - Karaman
- Reservebank
- Wolf, Hartherz, Klarer, Krajnc, Borrello, Morales, Piotrowski, Prib
, Hennings
- Trainer
- Uwe Rösler
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Sorg - Mühl
(46. Sörensen) - Margreitter - Handwerker - Geis - Nürnberger - Dovedan (59. Latteier) - Möller Daehli - Borkowski (85. Schleusener) - Schäffler (85. Shuranov)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Rosenlöcher, Sörensen, Behrens, Krauß, Latteier, Schleusener, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß





