Keine Punkte, aber genug Hoffnung auf die Wende
Auch in Leverkusen war für den Club nichts zu holen, trotzdem sind Trainer und Mannschaft überzeugt bald wieder zurück in die Erfolgsspur zu kommen.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Doch diesen ersten Advent kann beim Club wohl keiner wirklich feiern. Immer noch wartet der 1. FC Nürnberg auf den ersten Saisonsieg. Beim Tabellenzweiten aus Leverkusen gab es eine 0:3-Niederlage für die Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek, gegen eine Werkself, die die 0:5-Klatsche gegen Manchester United unter der Woche in der Champions League möglichst schnell vergessen machen wollte.
Die ersten 35 Minuten hat Nürnberg gut Paroli geboten, doch nach dem 0:1 war bis zum Pausenpfiff davon nichts mehr zu sehen. Eine Situation, die auch den Club-Trainer enttäuscht: „Es ist keine Schande hier zu verlieren. Was wir aber nicht gebrauchen können, ist es wie wir in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte gespielt haben.“ Direkt nach dem Schlusspfiff begann für den Coach die Analyse. „Wenn man die Tore analysiert, dann sind das natürlich schlechte Tore, denn das waren Fehler von uns“, so Gertjan Verbeek. Bayer schlug eiskalt zu, kurz nach der Pause mit dem 2:0 (39. Minute) und in der Schlussviertelstunde mit dem dritten Tor des Tages (77.). Es wartet wieder einiges an Arbeit auf den Club-Trainer.
14. Aluminiumtreffer für den Club
Der 1. FC Nürnberg hatte allerdings auch Pech. Zum 14. Mal in dieser Saison erzielte der Club einen Aluminium-Treffer. Diesmal war es Makoto Hasebe, der aus 15. Metern nur den Pfosten traf (19.). Doch auch hier wird beim Club nichts schöngeredet. „Es ist eben so, dass der Ball ins Tor rein muss, wenn man ein Tor schießen möchte. Es ist natürlich sehr, sehr bitter, aber Leverkusen hat auch den Pfosten getroffen", so Kapitän Raphael Schäfer nach dem Training am Sonntagmorgen, 01.12.13. „Das ist wieder dieses berüchtigte Hätte, Wenn und Aber, wäre der Ball reingegangen. Wenn ich knapp am Tor vorbeischieße, dann ist es dasselbe, wie wenn ich den Pfosten treffe, daher dürfen wir uns damit nicht beschäftigen.“
Sowohl Spieler, als auch die Trainer bleiben ruhig und sachlich in ihrer Bewertung des Spiels und der aktuellen Situation. „Ich habe keine Angst, dass es ein Kopfproblem wird. Auch wenn ich weiß, wie die Prozesse laufen“, beteuerte Verbeek. Auch Raphael Schäfer stellte klar: „Keiner in dieser Mannschaft gibt sich auf.“ Am Freitag, 06.12.13, kommt der FSV Mainz 05 nach Nürnberg. Ein ganz wichtiges Spiel für den Club, mal wieder.
Nikolaus-Spiel gegen Mainz
„Jede Woche wird doch davon gesprochen, das ist jetzt ein wichtiges Spiel. Wir wissen das natürlich und auch dass wir uns nicht mehr viel erlauben dürfen“, gab Trainer Verbeek nach dem Spiel zu Protokoll. Er will mit seiner Mannschaft wieder die spielerische Qualität wie z.B. beim Spiel in Gladbach zeigen und ist sich sicher, dass der Bock so bald wie möglich umgestoßen wird: „Wir müssen weiter an uns arbeiten und an die Philosophie glauben, dann wird das Glück auch zu uns kommen. Davon bin ich überzeugt.“
Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Mainz startet am Dienstag, 03.12.13. Dann bittet Trainer Gertjan Verbeek die Mannschaft zweimal zum Training. Der Club braucht jetzt die Unterstützung der Fans mehr denn je, daher sichert euch noch eure Karte für das Spiel gegen Mainz am Freitagabend, 06.12.13, um 20:30 Uhr. Der Club will alles dafür tun. den zweiten Advent angenehmer zu verbringen als diesen ersten.
Weitere Artikel zur Partie


- Bayer 04 Leverkusen
- 36. Heung Min Son 1:0
47. 18466 2:0
76. Heung Min Son 3:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- BayArena
- Datum
- 30.11.2013 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Dr. Jochen Drees
- Zuschauer
- 27395
- Bayer 04 Leverkusen
- Leno - Donati - Wollscheid - Spahic - Can - Bender (72. Reinartz) - 18466 - 18466
(83. Stafylidis) - 18466 - Son (78. Kruse) - 18466
- Reservebank
- Lomb, Stafylidis, Toprak, Kohr, Kruse, Reinartz, Derdiyok
- Trainer
- Sami Hyypiä
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson - Pogatetz
- Plattenhardt - Frantz
- Feulner - Hasebe - Kiyotake (68. Pekhart) - Hloušek
(74. Esswein) - Drmic (46. Ginczek)
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Pinola, Esswein, Mak, Ginczek, Pekhart
- Trainer
- Gertjan Verbeek






