Kein Sieger: Club trennt sich von Bochum torlos
Der 1. FC Nürnberg trennt sich vom VfL Bochum mit 0:0 und bleibt damit erstmals nach der Corona-Pause ohne Gegentor, wartet aber weiter auf den ersten Sieg.
Der 1. FC Nürnberg muss sich am 29. Spieltag gegen den VfL Bochum mit einem 0:0 und nur einem Zähler begnügen.
- Highlights 1. Halbzeit
2. Minute: Erste brenzlige Situation vor dem Bochumer Tor. Einen zu kurzen Rückpass kann Hack fast ersprinten, doch Riemann klärt im letzten Moment.
20. Minute: Sörensen kommt nach einer Ecke zum Kopfball, kann das Leder allerdings nicht platzieren.
31. Minute: Der VfL kommt mal in einen schnellen Gegenangriff. Osei-Tutu will auf links den freistehenden Ganvoula mitnehmen, spielt ihm allerdings in den Rücken.
- Highlights 2. Halbzeit
49. Minute: Gute Flanke von Dovedan von der rechten Seite. In der Mitte verpassen Bochumer und Nürnberger, so dass die Kugel durch den Fünfer rutscht.
53. Minute: Schnell ausgeführter Freistoß, Ishak kommt zum Abschluss, doch ein Bochumer bekommt noch das Bein dazwischen.
61. Minute: Zulj chippt ein Freistoß an den Elfer, wo Losilla frei zum Kopfball kommt. Der ist aber sichere Beute von Mathenia.
64. Minute: Wintzheimer bedient Osei-Tutu, der am Fünfer querlegt, doch Sorg klärt in höchster Not.
84. Minute: LATTE! Zrelak bedient Hack, der sich im Strafraum stark in Abschlussposition bringt. Doch sein Schuss knallt an die Latte. Pech für den Club!
- Fazit
Beide Mannschaften waren zu Beginn um Sicherheit bemüht, versuchten defensiv gut zu stehen und die Kugel bei Ballbesitz zu kontrollieren. Der Club machte geschickt die Räume zu und ließ den VfL in der Anfangsphase nicht zur Entfaltung kommen. So spielte sich das Geschehen meist in eher ungefährlichen Zonen ab, weil auch Bochum gegen den Ball sehr aufmerksam agierte. Folgerichtig ging es nach einer Halbzeit ohne klare Torchancen mit einem 0:0 in die Kabinen.
Der Club kam aktiver aus der Kabine und beschäftigte den VfL jetzt bei eigenem Ballbesitz mehr. Nach einer Stunde wurde dann auch Bochum mutiger im Offensivspiel und kam zu ersten Chancen. Mit zunehmender Spieldauer merkte man beiden Teams die Strapazen der englischen Woche an. Doch beide bissen auf die Zähne und zeigten Leidenschaft. Hack hatte kurz vor Schluss bei seinem Lattentreffer Pech. Und so blieb diese Partie am Ende ohne Sieger.
- Personal & Taktik
Beim Club kehrte Hack in die Startelf zurück und stürmte wie gewohnt über den linken Flügel. Außerdem starteten wieder Behrens und Dovedan in der Offensive sowie Ishak als Mittelstürmer. Die Doppelsechs bildeten wie gewohnt Geis und Nürnberger. Die Viererkette vor Keeper Mathenia besetzte Keller mit Sorg, Sörensen, Mavropanos und Handwerker.
Zur zweiten Halbzeit feierte Margreitter sein Comeback und übernahm den Platz von Mavropanos in der Innenverteidigung. Der Grieche blieb mit muskulären Problemen in der Kabine. Nach einer Stunde kam Frey in die Partie und ersetzte vorne drin Ishak. In Minute 69 wechselte Keller erneut, dieses Mal doppelt: Zrelak und Schleusener kamen für Behrens und Dovedan aufs Feld. Während Zrelak vorne in die Spitze ging, übernahm Schleusener den Part rechts offensiv. Mit seinem letzten Wechsel brachte Keller eine Viertelstunde vor Schluss Heise für Handwerker.
- Statistiken
Nürnberg | Bochum | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 51 | 49 |
Schüsse | 12 | 9 |
Schüsse aufs Tor | 1 | 2 |
Ecken | 7 | 5 |
Gewonnene Zweikämpfe in % | 47 | 53 |
Angekommene Pässe in % | 76 | 74 |
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- VfL Bochum
- –
- Stadion
- Datum
- 30.05.2020 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Alexander Sather
- Zuschauer
- noch unbekannt
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Sorg - Sörensen - Mavropanos (46. Margreitter) - Handwerker (76. Heise) - Geis - Nürnberger - Dovedan (69. Schleusener) - Behrens (69. Zrelak) - Hack - Ishak
- Reservebank
- Dornebusch, Heise, Margreitter, Valentini, Erras, Kerk, Frey
, Lohkemper, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- unbekannt
- VfL Bochum
- Riemann - Celozzi - Lampropoulos - Leitsch
- Danilo - Losilla
- Janelt (76. Weilandt) - Osei-Tutu (76. 18466) - Zulj - Pantovic (90. Eisfeld) - Ganvoula (57. Wintzheimer)
- Reservebank
- Drewes, Bella Kotchap, Fabian, Lorenz, Eisfeld, Holtkamp, 18466, Weilandt, Wintzheimer
- Trainer
- Thomas Reis



