Josip Drmic: "Nürnberg ist noch wie eine kleine Heimat"
In der Saison 2013/2014 erzielte Josip Drmic 17 Tore für den Club. Nicht nur deshalb denkt der Schweizer auch heute noch gerne an seine Zeit in Nürnberg zurück.
fcn.de: Servus Josip, am Samstag geht’s für dich zurück nach Nürnberg. Hast du noch eine Verbindung zum FCN?
Josip Drmic: Ja, ich habe noch eine sehr starke Verbindung. Vor allem zu Teammanager Boban Pribanovic, mit ihm habe ich regelmäßig Kontakt. Außerdem habe ich noch viele Freunde und Bekannte dort.
fcn.de: Wie wird denn die Rückkehr für dich? Das wäre ja das erste Mal, dass du mit Gladbach in Nürnberg spielst.
Josip Drmic: Ja, das ist das erste Mal. Vorher war Nürnberg ja in der zweiten Liga und es kam nicht dazu. Ein Freundschaftsspiel habe ich wegen einer Verletzung verpasst. Das Spiel ist für mich etwas Besonderes, weil in Nürnberg alles angefangen hat. Nürnberg war für mich die erste Heimat in Deutschland. Der Verein hat mich aufgenommen, als ich noch sehr unbekannt war. Ich habe tolle Momente erlebt, hatte ein super Umfeld mit super Leuten und eine mega coole Mannschaft. Ich erinnere mich immer gerne zurück an Nürnberg. Ich finde, Nürnberg ist eine der schönsten Städte in Deutschland und für mich immer noch wie eine kleine Heimat.
fcn.de: Nürnberg ist auch die Heimat deiner besten Bundesligasaison. Wie denkst du zurück an dieses Jahr, als du 17 Tore geschossen und 3 Vorlagen gegeben hast?
Josip Drmic: Klar denkt man daran zurück. Das war eine der schönsten Zeiten meiner Karriere. Das ging schon alles ganz schön schnell. Du kommst nach Deutschland, machst den großen Schritt und dann funktioniert es auch noch sehr gut. Es war einfach toll. Ich erinnere mich sehr gerne und sehr oft an dieses Jahr.
fcn.de: Damit es Nürnberg zumindest noch in die Relegation schafft, müssen sie am Samstag punkten. Was erwartest du für eine Partie und wie schätzt du die Mannschaft von Boris Schommers ein?
Josip Drmic: Es wird kein leichtes Spiel. Ich habe in Nürnberg gespielt, ich weiß, wie schwer es ist dort für die Auswärtsmannschaft ist. Aber wir wissen, um was es geht. Wir wissen, wozu wir in der Lage sind und ich hoffe, dass wir die Situation meistern können. Wie es dann letztendlich ausgeht, werden wir sehen. Auch dieses Spiel fängt wieder bei Null an. Nürnberg braucht den Sieg, aber auch wir können noch etwas Großes schaffen. Es wird bestimmt ein spannendes Spiel.
fcn.de: Wie wäre es für dich, miterleben zu müssen, wenn Nürnberg absteigt?
Josip Drmic: Ich habe es ja schon mal erlebt und ich weiß, wie enttäuschend und traurig das ist, wenn man dann in die Augen der Fans guckt. Ich würde es nicht gerne nochmal sehen, weil ich weiß, wie hart das ist. Allerdings denke ich nicht, dass alles an diesem Spiel hängt. Nürnberg spielt leider schon länger in dieser Saison um den Klassenerhalt.
fcn.de: Trotz der wenigen Spielpraxis hast du am vergangenen Wochenende den Ausgleich zum 2:2-Unentschieden gegen Hoffenheim erzielt. Wie ging es dir danach und wie gehst du mit deiner aktuellen Situation um?
Josip Drmic: Ich weiß, dass harte Arbeit belohnt wird. Ich werde auch weiter alles geben und weiter hart arbeiten, um vielleicht wieder eine Chance zu bekommen. Dass ich das 2:2 gegen Hoffenheim erzielen konnte, war einfach ein tolles Gefühl, vor allem nach der für mich schwierigen Zeit. Es war wie ein Feuerwerk. Man konnte es auch an der Reaktion der Mannschaftskollegen und der Fans im Stadion merken. Es hat schon etwas bewegt.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- –
- Bor. Mönchengladbach
- 56. Josip Drmic 0:1
63. Lukas Mühl (Eigentor) 0:2
65. Thorgan Hazard 0:3
80. Denis Zakaria 0:4
- Stadion
- Datum
- 11.05.2019 15:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Frank Willenborg
- Zuschauer
- 50000
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Bauer - Margreitter - Mühl - Leibold - Erras - Löwen (79. Knöll) - Behrens - Misidjan (73. Petrak) - Ishak - Kerk (61. Tillman)
- Reservebank
- Bredlow, Ilicevic, Kubo, Petrak, Rhein, Tillman, Knöll
- Trainer
- Boris Schommers
- Bor. Mönchengladbach
- Drmic - Hazard - 18466 (72. Plea) - Zakaria - Neuhaus
(46. Hofmann) - Kramer (78. Strobl) - Wendt - Elvedi - Ginter - Beyer
- Sommer
- Reservebank
- Plea, Hofmann, Strobl, Lang, Cuisance, Jantschke, Sippel
- Trainer
- Dieter Hecking





