"Ich blicke gerne auf die Zeit in Nürnberg zurück"
Andreas Ottl über seine Club- Vergangenheit, ein FCA-Phänomen und das Spiel.
fcn.de: In der Saison 2009/2010 spielten Sie für den 1. FC Nürnberg. Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Zeit beim Club?
Andreas Ottl: Durchwegs sehr positive, ich hatte ein sehr erfolgreiches und schönes halbes Jahr in Nürnberg und blicke gerne auf die Zeit zurück. Wir haben mit dem geschafften Klassenerhalt einen großen Erfolg zusammen feiern können.
fcn.de: Sie haben den Club sicherlich auch nach ihrem Abgang weiter verfolgt. Wie bewerten Sie die Entwicklung des 1. FCN in den vergangenen Jahren?
Andreas Ottl: Der Club hat sich unter der Leitung von Dieter Hecking und Martin Bader in den vergangenen Jahren sehr positiv gewandelt und es ist gelungen, neben dem sportlichen Erfolg auch immer wieder junge Talente hervorzubringen.
fcn.de: In der Rückrunde läuft es beim FC Augsburg richtig gut. Ein ähnliches Phänomen war schon im letzten Jahr zu beobachten. Worin liegt das Rückrunden-Geheimnis des FCA?
Andreas Ottl: Tatsächlich läuft es seit Rückrundenstart für uns wie im vergangen Jahr sehr gut. Diesen positiven Aufschwung wollen wir solange wie möglich aufrecht halten, um die noch nötigen Siege zu erreichen. Die Erfolgserlebnisse stärken das Selbstvertrauen jedes Einzelnen und erhöhen die Selbstverständlichkeit, mit der man in ein Spiel geht.
fcn.de: Geht Augsburg aufgrund der guten Leistungen zuletzt und der Tatsache, dass man ein Heimspiel hat als Favorit ins Duell gegen den Club?
Andreas Ottl: Aus Sicht des Tabellenstandes ist der Club mit sieben Zählern Vorsprung der Favorit, doch unser aktueller Lauf und die Tatsache, dass wir zu Hause spielen, spricht für uns.
fcn.de: Nach einer verletzungsbedingten Pause sind Sie seit einigen Wochen wieder im Einsatz. Wie ist Ihr Gefühl, fehlt noch etwas, um wieder ganz der Alte zu sein?
Andreas Ottl: Ich bin froh, seit zwei Wochen wieder fest mit der Mannschaft zu trainieren. Nach meinen zwei Kurzeinsätzen fühle ich mich immer besser und merke, dass ich wieder in Rhythmus komme. Körperlich fühle ich mich also sehr gut und brenne auf weitere Einsätze.
fcn.de: Sie spielten in Ihrer Karriere mit Ausnahme des einen Jahres bei Hertha BSC bislang nur für bayrische Vereine. Zufall oder bewusst gewählt?
Andreas Ottl: Nein, das ist tatsächlich Zufall gewesen. Aber die bayrische Lebensqualität gefällt mir schon sehr gut.
Weitere Artikel zur Partie


- FC Augsburg
- 36. Tobias Werner (Kopfball) 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 21. Hiroshi Kiyotake 0:1
54. Alexander Esswein 1:2
- Stadion
- SGL arena
- Datum
- 08.03.2013 19:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Günter Perl
- Zuschauer
- 30660
- FC Augsburg
- Amsif - Vogt
- Callsen-Bracker
- Klavan - Ostrzolek - 18466 (71. Morávek) - Hahn - Ja-Cheol
- Ji (82. Bancé
) - Werner (63. Oehrl) - 18466
- Reservebank
- 18466, de Jong, Parkhurst, Reinhardt, Morávek, Bancé
, Oehrl
- Trainer
- Markus Weinzierl
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Balitsch (75. ERROR!) - Nilsson - Klose - Plattenhardt
(46. Pinola) - Simons - Chandler - Kiyotake (84. Ildiz) - Feulner
- Esswein - Pekhart
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Pinola, Frantz, Ildiz, Kanazaki, Mak
- Trainer
- Michael Wiesinger








