HSV-Check: Drei Neuzugänge und ein neuer Plan
Am Donnerstag, 30.01.20, steht für den 1. FC Nürnberg das erste Spiel des neuen Jahres gegen den Hamburger SV an.
Für die Hanseaten, die drei Zähler hinter Arminia Bielefeld den zweiten Tabellenplatz belegen, geht es um wichtige Punkte im Rennen um den Bundesligaaufstieg. fcn.de hat die Wintervorbereitung des HSV unter die Lupe genommen:
- Testspiele & Trainingslager
Am Montag, 6. Januar 2020, starteten die Hanseaten in die Vorbereitung nach der Winterpause. Vier Tage später stand bereits das erste Testspiel auf dem Programm. Gegner war Bundesligist Schalke 04. Gegen die Gelsenkirchener musste die Mannschaft des ehemaligen Club-Trainers Dieter Hecking eine 0:4-Niederlage einstecken, bevor es zwei Tage später ins Trainingslager ging.
In Lagos (Portugal) bereitete sich das Team eine Woche lang auf die letzten Spiele der Saison vor. Das einzige Testspiel des Trainingslagers gegen den südkoreanischen Erstligisten FC Seoul endete 1:1. Auf dem Rückweg nach Deutschland traten die Hanseaten in Basel gegen den FC an und siegten mit 2:0. Zurück in Norddeutschland testete der HSV ein letztes Mal gegen den Regionalligisten VfB Lübeck. Die Generalprobe vor dem Club-Spiel ging mit 2:5 verloren. Dieter Hecking: „Das war natürlich nicht das, was wir uns ansatzweise von dem Spiel erwartet haben. In der zweiten Hälfte haben wir elf neue Spieler gebracht, aber das darf uns in dieser Art und Weise dennoch nicht passieren."
Für diese zweite Saisonhälfte hat Hecking auch ganz genaue Vorstellungen vom Auftreten seiner Mannschaft : "Wir wollen weniger dominant auftreten und mehr auf Umschaltmomente lauern.“
- Personalsituation
Der HSV verstärkte sich in der Winter-Transferphase mit drei Spielern, die alle bis Saisonende ausgeliehen sind. Vom 1. FC Köln kam Mittelfeldspieler Louis Schaub, Jordan Beyer (Abwehr) wurde von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen und Angreifer Joel Pohjanpalo kam von Bayer Leverkusen. Vor allem die Leihe von Pohjanpalo wurde wichtig, weil sich mit Jairo und Martin Harnik gleich zwei Stürmer in der Vorbereitung verletzten und früher aus dem Trainingslager abreisen mussten. Dafür feierte Kapitän Aaron Hunt gegen Lübeck sein Comeback und ist für den Ligastart eine Option.
- Stimmung
„Idealerweise schlägst du Nürnberg, klar. Dann hast du diese positive Stimmung. Egal wie gewinnen, das ist unser Ziel am Donnerstagabend, um auch sportlich wieder in positive Fahrwasser zu kommen", so Hecking, der eine gewisse Unruhe rund um den Verein anmahnt: "Ich finde, dass wir aufpassen müssen, dass nicht die kleinste Geschichte zu einem Skandal hochgekocht wird. Alle hier wollen nächste Saison in der Ersten Liga spielen. Da müssen wir auch aufpassen, wie wir mit gewissen Dingen umgehen. Wenn tatsächlich etwas passiert, dann muss man das auch kritisch beäugen. Aber ich habe das Gefühl, dass bei uns immer noch einer draufgetan wird."
Weitere Artikel zur Partie


- Hamburger SV
- 18. Bakery Jatta 1:0
28. Lukas Hinterseer (Elfmeter) 2:0
68. Sonny Kittel (Elfmeter) 3:1
82. Gideon Jung 4:1
- 1. FC Nürnberg
- 51. Tim Handwerker 2:1
- Stadion
- Volksparkstadion
- Datum
- 30.01.2020 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Markus Schmidt
- Zuschauer
- 39985
- Hamburger SV
- Heuer Fernandes - Beyer - Letschert - van Drongelen
- Leibold - Fein - Schaub
(76. Jung) - Dudziak (86. Kinsombi) - Jatta - Hinterseer (83. Pohjanpalo) - Kittel
- Reservebank
- Mickel, Ewerton José, Jung, 18466, Kinsombi, Moritz, Narey, 18466, Pohjanpalo
- Trainer
- Dieter Hecking
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Mühl - Margreitter
- Mavropanos - Handwerker - Gnezda Cerin
(41. Nürnberger) - Geis - Schleusener (78. Zrelak) - Behrens
- Hack (90. Dovedan) - Frey
- Reservebank
- Lukse, Sörensen, Sorg, Dovedan, Erras, Kerk, Lohkemper, Zrelak, Nürnberger
- Trainer
- unbekannt










