Heimserie unter Flutlicht ausbauen
Gegen Eintracht Braunschweig will René Weiler endlich wieder dreifach punkten. Eine Personalie ist offen.
Im Montagabendspiel des 15. Spieltags empfängt der 1. FC Nürnberg Eintracht Braunschweig. Anpfiff im Grundig Stadion ist um 20.15 Uhr. Der Vorbericht.
- Die Situation
Nach der Länderspielpause rollt nun der Ball wieder in der zweiten Bundesliga. Der Club empfängt dabei die Mannschaft von Torsten Lieberknecht. "Braunschweig wird uns alles abverlangen", weiß René Weiler, was seine Mannschaft unter Flutlichtatmosphäre erwartet. Aber, "wir sind zu Hause ungeschlagen."
Es gelte die "Heimbilanz auszubauen", immerhin ist der Club in dieser Saison zu Hause ungeschlagen. Doch zuletzt gab es für den Club im Grundig Stadion nur drei Remis. "Wir wollen endlich wieder mal gewinnen und werden alles dafür tun", versicherte der Schweizer auf der Pressekonferenz am Freitag, 20.11.15.
- Das Personal
Torwart Raphael Schäfer konnte die Übungseinheit am Freitag mitmachen. "Er hat heute erstmals trainiert. Wir müssen abwarten, wie er auf die Belastung reagiert", so Weiler zu möglichen Einsatzchancen des Routiniers. Auf Junior Mössmer und Rurik Gislason muss der Club-Coach in jedem Fall verzichten.
Auch Tim Leibold kann nicht mitwirken. Er sah in Berlin seine fünfte Gelbe Karte und ist gesperrt. "Nach seinen letzten Leistungen wird er uns fehlen", so der Club-Coach über den Ausfall. Guido Burgstaller, Dave Bulthuis und Jan Polak gehen mit vier Gelben Karten vorbelastet in die Begegnung und wären bei einer weiteren Verwarnung gesperrt.
- Der Gegner
Eintracht Braunschweig belegt aktuell mit 22 Punkten Platz vier der Tabelle. Besonders auswärts ist die Mannschaft von Torsten Lieberknecht gefährlich. Elf Punkte nach sechs Auswärtsspielen und lediglich eine Niederlage stehen zu Buche. Eine weitere Stärke ist die Defensive: Zusammen mit dem FC St. Pauli und dem 1. FC Heidenheim stellen die Niedersachen die stabilste Defensive der Liga (nur elf Gegentore).
"Braunschweig ist sehr stabil. Sie hatten nicht den einfachsten Start, sich jetzt aber gefangen", warnte René Weiler vor dem Duell mit den Niedersachsen. Am Montagabend muss Lieberknecht defintiv auf Maximilian Sauer verzichten. Emil Bergreen (Leiste) und Marcel Correia (grippaler Infekt) sind fraglich.
- Die Fakten
Trotz einer längeren Historie dieser Spielpaarung, trafen beide Teams in der 2. Bundesliga erst zwei Mal aufeinander. Die Statistik könnte hierbei nicht ausgeglichener sein. Im vergangenen Jahr entschied jeweils die Heimmannschaft das Spiel für sich (0:1 und 3:1 aus Clubsicht).
Am Montag werden 24.500 Zuschauer erwartet. Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert. Wer das Spiel nicht live im Stadion miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Partie über den Twitter-Kanal des Club oder im Live-Ticker in der Mobile App zu verfolgen. Auch das offizielle CLUB FANRADIO wird wieder auf fcn.de on Air sein. Los geht’s um 20 Uhr.
VGN-Hinweis
Vor und nach der Partie verstärkt DB Regio die S2 Nürnberg – Altdorf mit Sonder-S-Bahnen und RB-Zügen zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und der Station Frankenstadion. Auch die Züge der S3 Nürnberg – Neumarkt halten ab der Fahrt um 17.21 Uhr zum Aussteigen an der Station Frankenstadion. Aus Richtung Neumarkt macht die S3 ab der Verbindung um 17.09 Uhr Halt direkt am Stadion.
Nach dem Schlusspfiff fahren um 22.15 Uhr, 22.28 Uhr und 22.48 Uhr weitere Shuttlezüge vom Sonderbahnsteig Frankenstadion zurück zum Hauptbahnhof. Direkte Rückfahrtmöglichkeiten mit der S3 bestehen von 22.26 Uhr bis 23.46 Uhr ab der Station Frankenstadion sowie um 23.01 Uhr mit dem RE 59299 nach Neumarkt und Regensburg am Sonderbahnsteig. Im Stadtverkehr Nürnberg verkehren Verstärkerbusse der Linie 65 zwischen der U-Bahnstation Frankenstraße und der Haltestelle Doku-Zentrum.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 33. Sebastian Kerk 1:0
84. Guido Burgstaller 2:1
- Eintracht Braunschweig
- 53. Nik Omladic 1:1
- Stadion
- Grundig-Stadion
- Datum
- 23.11.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 21561
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Brecko - Margreitter - Bulthuis - Sepsi - Behrens - Erras
(55. Polak
) - Schöpf - Kerk (46. ERROR!) - Füllkrug (82. Blum) - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, ??, Polak
, Hercher, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler
- Eintracht Braunschweig
- Gikiewicz - Baffo - Decarli - Reichel (88. Hvilsom) - Ofosu-Ayeh - Omladic
- Matuschyk - Zuck - Khelifi (85. Düker) - Holtmann - Hochscheidt
(76. Boland
)
- Reservebank
- Fejzic, Boland
, Pfitzner, ??, Vrancic, Düker, Hvilsom
- Trainer
- Torsten Lieberknecht









