Hauke Wahl: "Sie werden kämpfen bis zum Umfallen"
Hauke Wahl ist Kapitän bei Holstein Kiel. Bei fcn.de spricht er über das anstehende Duell gegen den Club.
fcn.de: Hallo Hauke, Holstein Kiel hat sich bereits vor dem Saisonfinale den Klassenerhalt gesichert – Glückwunsch! Ist das für euch eine Selbstverständlichkeit oder ist es etwas Besonderes?
Nein, auf keinen Fall ist das selbstverständlich. Man darf nicht vergessen, dass wir nach vielen Jahren in der dritten oder sogar vierten Liga erst 2017 wieder in die Zweite Liga aufgestiegen sind und somit erst in die vierte Saison gehen dürfen. In den letzten Jahren hat sich hier bei der KSV sehr viel getan, sowohl infrastrukturell als auch personell. Das Stadion wurde erweitert, wir bekommen gerade neue Trainingsplätze, um nur zwei Beispiele zu nennen. Daher ist der Verbleib in der Zweiten Liga so wichtig für den Verein und wir alle sind sehr glücklich und stolz, dass wir das auch in diesem in vielerlei Hinsicht schwierigen Jahr geschafft haben.
fcn.de: Wie beschreibst du rückblickend euren Saisonverlauf?
Nach einem schwierigen Start unter unserem damaligen Trainer Andre Schubert haben wir uns bis zur Winterpause stabilisiert. Nach der Corona-bedingten Pause haben wir uns dann ein wenig schwer getan, so dass wir am Ende dann doch etwas mehr zittern mussten, als wir es uns erhofft haben. Daher sind wir umso glücklicher, dass wir den Klassenerhalt durch unseren Heimsieg gegen Dynamo Dresden am 32. Spieltag sichern konnten.
fcn.de: Du bist der Dauerbrenner bei Holstein Kiel – immer in der Startelf, hast keine Minute verpasst. Was für eine Saison war es für dich persönlich, auch im Hinblick auf dein Amt als Kapitän dieser Mannschaft?
Die Saison war für uns alle eine große Herausforderung, denke ich. Der Verein hat auf den leitenden Positionen einen Wechsel vorgenommen. Da war ich als Kapitän, aber auch der Mannschaftsrat und natürlich auch die gesamte Mannschaft besonders gefordert. Aber mit Ole Werner haben wir einen Trainer gewonnen, den einige schon kannten, weil er schon seit vielen Jahren im Verein ist. Dadurch ist es uns allen leichter gefallen. Die Corona-Pandemie hat dann natürlich noch einmal einen großen Einfluss gehabt. Wir hatten selbst einen positiven Fall in unserer Mannschaft und mussten alle schon im März für zwei Wochen in Quarantäne. Ich denke, wir sind jetzt alle froh, dass wir nun die Saison zu Ende spielen konnten und in eine, wenn wahrscheinlich auch recht kurze, Sommerpause gehen können.
fcn.de: Wie schätzt du den Club ein?
Der 1. FCN kam als Absteiger aus der ersten Liga und ist, meine ich, gar nicht so schlecht in die Saison gestartet. Dazu haben sie eine Mannschaft mit einer hohen individuellen Qualität. Dass eine Saison sich dann so entwickelt, kann man dann manchmal gar nicht richtig erklären.
fcn.de: Was für ein Spiel erwartest du am Sonntag?
Der 1. FCN wird alles reinwerfen, um sich eben vor dem Abstieg zu retten. Ich denke, es wird ein intensives Spiel. Sie werden kämpfen bis zum Umfallen und Druck machen. Da gilt es für uns, dagegen zu halten. Denn wir wollen die Punkte natürlich hier in Kiel behalten, durch die drei Punkte möglichst noch ein paar Plätze in der Tabelle klettern und uns mit einem guten Gefühl in die Sommerpause verabschieden.
fcn.de: Glaubst du, dass es ein Vorteil für euch sein kann, weil ihr komplett ohne Druck auflauft?
Das kann Vor- aber auch Nachteil sein. Am vergangenen Wochenende konnten wir schon einmal erleben, was für ein Spiel auf uns zukommen könnte. Der VfL Osnabrück hat es sehr gut gemacht, hat gekämpft, jeden Zweikampf angenommen und über 90 Minuten Druck gemacht. Da ist uns im Spiel leider nicht viel gelungen. Das müssen wir jetzt am Sonntag unbedingt besser machen.
Weitere Artikel zur Partie


- Holstein Kiel
- 67. Lion Lauberbach (Kopfball) 1:1
- 1. FC Nürnberg
- 3. Patrick Erras (Kopfball) 0:1
- Stadion
- Holstein-Stadion
- Datum
- 28.06.2020 15:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Sven Jablonski
- Zuschauer
- noch unbekannt
- Holstein Kiel
- Gelios - Dehm - Wahl - Thesker (70. Schmidt) - van den Bergh - Ignjovski (70. Khelifi) - Porath (85. Eberwein) - Meffert - Özcan - Lauberbach - Iyoha
- Reservebank
- Reimann, Fleckstein, Schmidt, Seo, Baku, Eberwein, Khelifi, Sander, Sterner
- Trainer
- Ole Werner
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Sorg (74. Valentini
) - Sörensen
- Mühl - Handwerker
- Geis (84. Ishak) - Erras - Dovedan (84. Heise) - Behrens (69. Schleusener) - Hack - Frey (69. Zrelak)
- Reservebank
- Dornebusch, Heise, Margreitter, Mavropanos, Nürnberger, Valentini
, Ishak, Schleusener, Zrelak
- Trainer
- unbekannt




