Hannover 96 im Teamcheck
Turbulente Jahre erlebten die Roten von der Leine in den letzten Jahren. fcn.de nahm die 96er in den Check.
Von der grauen Maus zum etablierten Bundesligisten - für kaum ein anderes Team trifft diese Bezeichnung in den vergangenen Jahren besser zu als für das Team von Hannover 96. Die Niedersachsen gehen nach dem Aufstieg 2002 in ihre elfte Erstliga-Saison und haben nicht nur durch die sportlichen Erfolge ihr Standing im deutschen Fußball unterstrichen.
Vor allem die Transferpolitik der 96er lässt sich sehen: Das jüngste Beispiel ist der Wechsel des ehemaligen Hannoveraners Szabolcs Huszti, der sich derzeit in überragender Form befindet. Mit Mohammed Abdellaoue, Lars Stindl oder auch Mame Diouf bewies Manager Jörg Schmadtke auch in vorherigen Saisons ein gutes Händchen. Gemeinsam mit Mirko Slomka lenken die beiden seit 2010 die sportlichen Geschicke des Vereins.
Gegner mit internationalem Format
Dass Hannover 96 zum wiederholten Male Teilnehmer der Europa League ist, das hätte vor zwei Jahren kaum jemand gedacht. In der Saison 2009/10 sicherte sich 96 erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt. Der Tod des ehemaligen Nationaltorhüters Robert Enke warf seinen Schatten über die Mannschaft, schweißte aber hinterher den gesamten Verein zusammen.
Eine Spielzeit später überraschte Hannover 96 die Bundesliga und schloss auf dem vierten Tabellenplatz ab. Die Qualifikation zur Euro-League war geschafft und auch international wusste die Mannschaft von Mirko Slomka zu überzeugen. Erst im Viertelfinale mussten sich die Hannoveraner dem späteren Cup-Sieger Atletico Madrid beugen. In der Liga qualifizierten sich die Niedersachsen am Ende der letzten Saison erneut für das internationale Geschäft.
Heimstark
Ein weiterer Bestandteil des beständigen Erfolgs von Hannover 96 ist die Heimstärke. Seit 20 Spielen sind die Hannoveraner in der AWD-Arena unbesiegt (12 Siege, 8 Remis). Die letzte Niederlage gab es im April 2011 gegen die Fohlen aus Mönchengladbach. Ähnlich wie der Club (fünf Treffer) ist 96 stark bei Standards und erzielte schon vier Treffer nach ruhenden Bällen. Gleichzeitig ist es auch das Duell der besten Vorlagengeber der Bundesliga: Szabolcs Huszti mit fünf und Hiroshi Kiyotake mit vier Assists bilden in dieser Statistik die Ligaspitze. Die letzten drei Begegnungen der beiden Teams konnte 96 für sich entscheiden, das war den Niedersachsen in 45 Pflichtspielduellen vorher nie gelungen.
In der Kategorie „Einmal Cluberer, immer Cluberer“, hat der Club die Nase vorne. Mit Raphael Schäfer, Hanno Balitsch, Dieter Hecking und Dirk Bremser waren gleich vier aktuelle Cluberer bei Hannover 96 eingestellt. Während Balitsch zwischen 2005 und 2010 150 Liga-Spiele für 96 bestritt durchlief Raphael Schäfer seine Ausbildung im Juniorenbereich bei Hannover. Dieter Hecking war nicht nur als Spieler aktiv bei den Niedersachen (1996-1999), mit 101 Partien bei den Roten hält er sogar den Einsatzrekord als Trainer. Dabei stand ihm "Bremse", wie in Nürnberg auch, stets als Co-Trainer zu Verfügung.
Weitere Artikel zur Partie


- Hannover 96
- 21. 18466 1:0
29. 18466 2:0
52. Didier Ya Konan 3:0
64. Didier Ya Konan 4:0
- 1. FC Nürnberg
- 73. Timothy Chandler 4:1
- Stadion
- AWD-Arena
- Datum
- 26.09.2012 19:00 Uhr
- Schiedsrichter
- David Siebert
- Zuschauer
- 36200
- Hannover 96
- Zieler - 18466 - 18466 - 18466
- 18466 - 18466 (10. Schmiedebach
) - 18466 - 18466 - 18466 - 18466 (68. Abdellaoue) - Ya Konan (82. Diouf)
- Reservebank
- Schmiedebach
, Abdellaoue, Diouf, 18466, Santana, Sakai, Nikci
- Trainer
- Mirko Slomka
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson
(57. Feulner) - Klose - Pinola
- Balitsch - Simons - Mak (46. Gebhart
) - Kiyotake - Esswein (46. Polter) - Pekhart
- Reservebank
- Gebhart
, Polter, Feulner, Stephan, Plattenhardt, Elias Santos, Frantz
- Trainer
- Dieter Hecking









