"Guido ist ein sehr guter Freund von mir"
Vor dem Spiel in Berlin sprach fcn.de mit Union-Profi Christopher Trimmel, der früher das Zimmer mit Guido Burgstaller teilte.
fcn.de: Am Samstag trifft Union Berlin auf den 1. FC Nürnberg. Union konnte erst ein Heimspiel gewinnen, der Club war auswärts aber auch erst einmal erfolgreich. Was für ein Spiel erwarten Sie?
Christopher Trimmel: Es wird sicherlich ein sehr hartes Spiel, denn Nürnberg hat eine sehr gute Offensive. Nichtsdestotrotz spielen wir zu Hause und wollen die drei Punkte aus Heidenheim bestätigen. Ich glaube, es wird ein sehr spannendes Spiel für die Fans.
fcn.de: Bislang lief es in dieser Spielzeit für die Eisernen noch nicht so rund. Woran lag es bislang?
Christopher Trimmel: In der Offensive haben wir uns gut weiterentwickelt, erarbeiten uns viele Torchancen und machen viele Tore. In der Defensive hat es ein bisschen gelitten, weshalb wir zu viele Gegentore bekommen haben. Das ist der Kern des Problems, an dem wir ansetzen mussten.
fcn.de: Von 2011 bis 2014 haben Sie mit Guido Burgstaller zusammen bei Rapid Wien gespielt. Aktuell gehört er zu den torgefährlichsten Spielern der Liga. Wie haben Sie ihn damals erlebt und welches Bild haben Sie von ihm heute?
Christopher Trimmel: Guido ist ein sehr guter Freund von mir, wir haben regelmäßigen Kontakt. Er war in meiner Zeit in Wien ein hervorragender Spieler und schon immer sehr torgefährlich. Wir waren damals auch Zimmerpartner, von daher kenne ich ihn ganz gut. Es war nur eine Frage der Zeit, bis er seine Leistungen auch in Nürnberg bestätigt. Er hatte sein Abenteuer auf der Insel, was ihn auch ein wenig geprägt hat. Er sagte mir, dass er es jetzt viel mehr schätzt, auf dem Platz zu stehen, da er vorher fast ein halbes Jahr gar nicht mehr gespielt hatte.
fcn.de: Neben Burgstaller spielen mit Alessandro Schöpf und Georg Margreitter noch weitere Österreicher beim 1. FCN. Verfolgen Sie den Weg der Landsleute?
Christopher Trimmel: Ich schaue durchaus auf die Österreicher, es sind ja genügend in den ersten beiden Ligen unterwegs. Da gucke ich schon ab und zu mal, ob und wie sie gespielt haben. Ein bisschen Stolz ist schon dabei, dass mittlerweile so viele Österreicher in Deutschland spielen. Ich hoffe, dass diese positive Entwicklung weiter anhält.
fcn.de: Sie sind in Ihrer dritten Spielzeit in Berlin. Welche Ziele haben Sie sich in dieser Saison gesteckt?
Christopher Trimmel: Den siebten Platz der Endplatzierung in der letzten Saison empfand ich als gute Leistung. Allerdings haben wir uns für die aktuelle Spielzeit viel mehr vorgenommen, was mit dem Start nicht ganz so gut funktioniert hat. Für uns geht es bis zum Winter ausschließlich um Punkte, was normal ist, wenn man in der Tabelle hinten drin steht. Von daher denken wir ab sofort konsequent von Spiel zu Spiel und wollen uns da selbst rauskämpfen, dann schauen wir weiter.
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Union Berlin
- 21. Bobby Wood 1:1
54. Steven Skrzybski 2:1
58. Roberto Puncec (Kopfball) 3:1
- 1. FC Nürnberg
- 5. Hanno Behrens 0:1
65. Alessandro Schöpf 3:2
75. Patrick Erras 3:3
- Stadion
- Stadion An der Alten Försterei
- Datum
- 07.11.2015 12:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Robert Kampka
- Zuschauer
- 21552
- 1. FC Union Berlin
- Haas - Leistner - Puncec - Parensen - Fürstner - Zejnullahu (80. Quaner) - Trimmel - Kreilach
- Thiel - Wood (71. Redondo) - Skrzybski (71. Brandy)
- Reservebank
- Amsif, Daube, Korte, Quiring, Redondo, Brandy, Quaner
- Trainer
- Sascha Lewandowski
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko (90. Hovland) - Margreitter
- Bulthuis
- Sepsi - Behrens
- Erras - Schöpf - Leibold
(56. ERROR!) - Füllkrug (64. Blum) - Burgstaller
- Reservebank
- Rakovsky, Hovland, Blum, Evseev, ??, Polak, Sylvestr
- Trainer
- René Weiler










