Fürth - 1. FCN: Stimmen zum Spiel
Nach dem Derby sammelte fcn.de die Aussagen der Beteiligten.
René Weiler: "Manchmal geht es im Fußball hin und her. So war es heute. Es war seltsam: Es wurde immer die Mannschaft passiv, die ein Tor erzielt hat. Das war bis zum 2:2 so. Am Schluss waren wir dem 3:2 näher, haben es aber nicht erzielt. Wenn man das Spiel dann noch so verliert, ist es bitter. Der Schiedsrichter war heute auch nicht glücklich. Das ist eine große Enttäuschung für alle, die mitfiebern, und hängt einem schon nach. Trotzdem müssen wir das Spiel aufarbeiten und auf die kommende Woche schauen."
Stefan Ruthenbeck (Greuther Fürth): "Wir waren von Anfang an das aktivere Team. Ich bin sehr stolz, wie die Mannschaft in der ersten Halbzeit gespielt hat. Wir hatten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Nach dem 2:2 war dann aber der Club dem Siegtreffer näher, das muss man zugeben. Da hat man gesehen, dass wir noch nicht so stabil sind. Am Ende haben wir es dann aber noch für uns entschieden. Das müssen wir jetzt richtig einschätzen. Wir wissen, dass wir jetzt nicht die Könige sind. Das Spiel hat gezeigt, wie eng die zweite Liga ist."
Alessandro Schöpf: "So dürfen wir das Spiel am Ende nicht hergeben. Ich hätte lieber kein Tor geschossen und wäre dafür als Sieger vom Platz gegangen. Nach dem 2:2 hatte ich den Eindruck, dass wir das Spiel noch gewinnen können. Das wir noch das 2:3 bekommen, ist mir unverständlich. Wir haben in dieser Saison bisher zu viele Gegentore kassiert. Das müssen wir nun aufarbeiten und in den nächsten Partien besser machen."
Guido Burgstaller: "Wir sind früh in Führung gegangen und wollten auf Konter spielen. Allerdings war Fürth nach dem 1:0 besser. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser gemacht und hätten mit ein wenig Glück nach dem 2:2 auch das dritte Tor machen können. Das späte Gegentor war ein ganz bitteres Ende für uns."
Georg Margreitter: "Der späte Gegentreffer war bitter und unnötig. Wir haben uns da überraschen lassen. Das zweite Tor für Fürth war klar Abseits, aber sie hatten vorher auch einige Chancen, bei denen Thorsten Kirschbaum ein starker Rückhalt für uns war. Mit 2:2 hätten wir nach diesem Spiel eigentlich leben können."
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 39. Veton Berisha 1:1
58. Tom Weilandt 2:1
90. 18466 3:2
- 1. FC Nürnberg
- 7. Guido Burgstaller 0:1
85. Alessandro Schöpf 2:2
- Stadion
- Stadion am Laubenweg
- Datum
- 13.09.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Zwayer
- Zuschauer
- 17200
- SpVgg Greuther Fürth
- Mielitz
- Schröck, Caligiuri, Röcker, Gießelmann
- Hofmann, Sukalo
, Stiepermann (73. 18466), Gjasula (90. Zulj), Weilandt (78. Kumbela) - Berisha
- Reservebank
- Flekken, Thesker, Trinks, Tripic, Zulj, 18466, Kumbela
- Trainer
- Stefan Ruthenbeck
- 1. FC Nürnberg
- Kirschbaum - Brecko
, Hovland, Margreitter, Sepsi
(65. Blum) - Polak (77. Behrens), ??, Kerk (54. Leibold), Burgstaller - Schöpf, Füllkrug
- Reservebank
- Rakovsky, Bulthuis, Gíslason, Behrens, Blum, Leibold
- Trainer
- René Weiler










