Für Stadionbesucher: Orga-Hinweise zum Heimspiel gegen Hansa Rostock
Der 1. FC Nürnberg bittet seine Fans um frühzeitige Anreise zum Stadion sowie um Beachtung des „GGG-Nachweis“ am Eingang.
Am kommenden Freitag um 18.30 Uhr gastiert Hansa Rostock zum nächsten Heimspiel des 1. FC Nürnberg im Max-Morlock-Stadion. Wer noch live dabei sein will, kann sich hier Tickets sichern.
Aufgrund der aktuellen Situation öffnet das Stadion bereits um 16:30 Uhr. Um Wartezeiten an den Eingängen zu vermeiden, bitten wir in allen Stadionbereichen um eine frühzeitige Anreise, um mögliche Menschenansammlungen vor den Eingängen zu vermeiden. Der Club bittet zudem nach Möglichkeit, auf die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken zu verzichten, um den Einlassvorgang zu beschleunigen. Es gilt natürlich auch weiterhin die Stadionordnung.
Dauerkarte 2021/22
Die Partie stellt gleichzeitig eine Premiere dar: erstmals können Dauerkarten-Besitzer wieder ihren Stammplatz einnehmen. Eine Umwandlung in ein kostenloses Tagesticket ist demnach nicht mehr nötig. Wichtig: Dauerkarten-Besitzer, die ihre Dauerkarte bislang noch nicht erhalten haben, sollten sich bitte per Mail an service-center(at)fcn.de mit ihrer Ticket-Kundennummer sowie ihrer Adresse melden.
Sektorentrennung im gesamten Stadionbereich - Vermerkten Eingang beachten
Für die Begegnung wird eine besondere Sektorentrennung umgesetzt. Dazu werden bereits mit Stadionöffnung die Sektoren-Durchlässe geschlossen sein. Ein Wechseln zwischen den einzelnen Sektoren ist dadurch nach dem Einlass nicht mehr möglich. Dies dient eurem Schutz und der schnelleren Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten. Begebt euch daher bitte direkt zu dem Eingang, der auf eurem Ticket vermerkt ist.
Einlasssituation / „GGG-Nachweis“
- Für den Zutritt ins Stadion ist ein Nachweis („GGG“), dass du entweder genesen, geimpft oder getestet bist, sowie ein amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.
- Hierzu bitten wir Euch den entsprechenden Nachweis (bestmöglich über die Corona-Warn-App, die Luca App oder die CovPass App) an den Checkpoints vor den Eingängen bereit zu halten.
- Ein negatives Testergebnis darf hierbei nicht älter als 24h (Schnelltest) bzw. 48h (PCR-Test) sein.
- Im Falle eines „Genesenennachweis“ darf der PCR-Test maximal sechs Monate alt sein und muss 28 Tage zurückliegen.
- Getesteten Personen stehen gleich: Kinder bis zum sechsten Geburtstag; Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen; noch nicht eingeschulte Kinder.
- Vor jedem Eingang findet ihr ein „Schleusen-Zutritts-System“ inkl. Vorkontrolle zur Nachweispflicht. Bitte haltet ab hier bereits euren digitalen Nachweis/Smartphone (alternativ das Armband) sowie euer Ticket bereit, um die Einlasssituation zu beschleunigen und unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
- Ab sofort wird für euch eine Teststation am Kassenhaus Nord-West eingerichtet. Für einen Schnelltest könnt ihr euch unter www.sicher-offen.com vorab registrieren und den QR-Code im Handy-Wallet speichern bzw. ausdrucken. Dort könnt ihr dann ohne Terminvereinbarung am Spieltag einen Test machen.
Hygiene und Verhaltensrichtlinien
- Ein Mund-Nasen-Schutz (FFP2 oder medizinische OP-Maske) muss in den Eingangsbereichen, vor den Kiosken, sowie vor/in den Sanitäranlagen getragen werden.
- Achtet bitte auf gute Handhygiene, nutzt hierfür Handdesinfektionsmittel (Desinfektionsmittelspender vorhanden).
- Vermeidet engen Kontakt zu fremden Personen
- Bitte beachtet auch die Markierungen (Einbahn-Wege-System) im Umlauf und an den Zugängen zu den Tribünen, Sanitäranlagen und Kiosken.
- Im Falle einer nachweisbaren Infektion eines Besuchers des Max-Morlock-Stadions mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann dich die zuständige Gesundheitsbehörde zur Nachvollziehbarkeit und Unterbrechung von Infektionsketten kontaktieren. Als Ticketbesteller bist du verpflichtet, alle Ticketinhaber nennen zu können (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeit).
Catering
Wir bitten zu beachten, dass in den Public-Cateringbereichen nur ein eingeschränktes Sortiment an Lebensmitteln und Getränken angeboten werden kann. Der Ausschank von alkoholischen Getränken (wie z.B. Bier) ist leider nicht gestattet. Hygienebedingt können am Spieltag keine Pfandflaschen zurückgenommen werden, ihr könnt das Pfand aber gerne im Einzelhandel einlösen.
Ab sofort kann im Stadion auch bargeldlos bezahlt werden, wir empfehlen aus hygienischen Gründen diese Möglichkeit zu nutzen.
Anreise
Neben der Anreise mit dem PKW oder dem Fahrrad (hier stehen ausreichend Parkmöglichkeiten rund um das Stadion zur Verfügung), habt ihr mit eurem Ticket auch die Möglichkeit den ÖPNV kostenlos zu nutzen.
Der 1. FC Nürnberg bedankt sich im Voraus für die Beachtung dieser wichtigen Hinweise und wünscht allen Besuchern einen spannenden und sportlich fairen Spielverlauf.
Weitere Artikel zur Partie
- Vorbericht Rostock: Punktgewinn aus Regensburg vergolden
- 1:0! Club feiert den 3. Heimsieg in Folge
- Stimmen zu FCN - Hansa: "Auch mal einen dreckigen Sieg mitnehmen"
- Fast ausverkauft: „Erhoffen uns noch mehr Fans“
- Club-Gwaaf zum Spieltag: "Zwischen Team und Fans wächst was zusammen"
- Vor dem Hansa-Heimspiel: Niels Rossow im Interview
- Hanno Behrens im Interview: "Ich freue mich auf das Stadion und die Club-Fans"


- 1. FC Nürnberg
- 59. Erik Shuranov 1:0
- Hansa Rostock
- –
- Stadion
- Datum
- 17.09.2021 18:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Robin Braun
- Zuschauer
- 25000
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Schindler - Sörensen - Handwerker - Nürnberger (90. 18466) - Krauß - Tempelmann (78. Geis) - Möller Daehli (90. Duman) - Borkowski (57. Schleimer) - Dovedan (57. Shuranov)
- Reservebank
- Klaus, Fischer, 18466, Suver, Duman, Geis, Latteier, Schleimer, Shuranov
- Trainer
- Robert Klauß
- Hansa Rostock
- Kolke - Rizzuto
- Meißner
- Roßbach (78. Rhein) - Meier - Fröde - Behrens - Omladic - Baxter Bahn (65. Ingelsson) - Mamba (64. Schumacher) - Verhoek
(78. Munsy)
- Reservebank
- Voll, Malone, Neidhart, Ingelsson, Rhein, Rother, Scherff, Schumacher, Munsy
- Trainer
- Jens Härtel



