Fünf Cluberer erinnern sich: Das Derby - Mein erstes Mal
Es ist für alle Cluberer das Spiel der Spiele und findet am Samstag zum 269. Mal statt. Fünf Cluberer blicken auf ihre ersten Derbyerfahrungen zurück...
- Erik Shuranov (seit 2010 beim Club)
„Ich habe mit acht Jahren beim Club angefangen. Da hat man die Brisanz des Derbys dann natürlich von klein auf mitbekommen und gelernt. Immer, wenn wir gegen Fürth gespielt haben, war das das Spiel des Jahres für uns. Mir ist in der Jugend auch das eine oder andere Tor gelungen. Aber natürlich sticht ein Tor ganz besonders heraus: Das, bei meinem Startelf-Debüt für die Profis vor eineinhalb Jahren. Ich stand zum ersten Mal bei den Profis in der Startelf und habe mein erstes Profi-Tor erzielt. Gegen Fürth. Es gibt nichts Geileres.“
- Andreas Wolf (Ex-Club-Profi und aktueller U19-Trainer)
„Ich habe gerne Derbys gespielt, weil ich keines verloren habe. Zumindest kann ich mich an keine Niederlage erinnern. Mein erstes Derby in der zweiten Liga war allerdings ein etwas kürzeres Erlebnis. Wir führten durch Marek Mintal 1:0, als mich der Schiri Anfang der zweiten Halbzeit nach einem Foul an Heiko Westermann vom Platz stellte. In Unterzahl haben wir spät noch den Ausgleich kassiert.“
- Reinhold Hintermaier (Ex-Club-Profi und aktueller NLZ-Ausbildungsleiter)
„Natürlich erinnere ich mich noch an mein erstes Derby. Es war im Herbst 1979, wir gewannen im Ronhof 4:1 – ich habe ein Tor vorbereitet und eines selbst geschossen – natürlich per Freistoß. Bis zur Hinfahrt wusste ich gar nicht, wie viel Brisanz in diesem Spiel steckt, doch das haben mir die Kollegen auf dem Weg nach Fürth noch klargemacht. Es war ein wichtiger Schritt für uns Richtung Tabellenspitze und am Ende sind wir auch in die Bundesliga aufgestiegen.“
- Dieter Nüssing (Ex-Club-Profi und aktueller NLZ-Scout)
„Ach Gott, Derbys habe ich viele gespielt – und die meisten auch gewonnen. Besonders hängen geblieben ist natürlich das Abbruch-Spiel im Januar 1973. Die Fürther haben uns vorgeführt und zur Pause 4:0 geführt. Doch nach der Pause waren wir am Drücker, ich hab das 1:4 geschossen, kurz darauf fiel das 2:4 und ich war überzeugt, das Spiel verlieren wir heute nicht. Haben wir dann aber doch und zwar am grünen Tisch. Weil unsere Schlachtenbummler etwas übertrieben haben und die fünfte Feuerwerksrakete fast den Schiri erwischte, brach der ab. Das Sportgericht wertete das Spiel 0:2 gegen uns.“
- Chhunly Pagenburg (Ex-Club-Profi & aktueller FCN-Aufsichtsrat)
„Mit den Derbys ging es bei mir ja schon frühester Jugend los. Die guten Erinnerungen daran halten sich allerdings in Grenzen, weil Fürth damals einen sehr starken Jahrgang gegen uns hatte mit Spielern wie Karl, Judt, Adlung oder Schröck. Ich erinnere mich da schon viel lieber an das Zweitligaduell im November 2008, als wir im Max-Morlock-Stadion nach Rückstand noch mit 2:1 gewonnen haben – durch das Traumtor von Christian Eigler.“
Weitere Artikel zur Partie


- 1. FC Nürnberg
- 15. Christoph Daferner 1:0
82. Manuel Wintzheimer 2:0
- SpVgg Greuther Fürth
- –
- Stadion
- Max-Morlock-Stadion
- Datum
- 23.07.2022 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Sascha Stegemann
- Zuschauer
- 41204
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Gyamerah
(46. Valentini) - Schindler - Hübner
- Handwerker - Geis (77. Fofana) - Castrop (71. Duman
) - Nürnberger - Möller Daehli - Daferner
(71. Wekesser) - Duah (70. Wintzheimer)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Valentini, Wekesser, Duman
, Lohkemper, Shuranov, Wintzheimer
- Trainer
- Robert Klauß
- SpVgg Greuther Fürth
- Linde - Asta
(85. Mhamdi) - Griesbeck - Haddadi - Itter - Christiansen - Tillman (85. Raebiger) - Green (58. Raschl) - Hrgota - Abiama (46. Dudziak) - Ache
(72. Sieb)
- Reservebank
- Schaffran, Fobassam, Mhamdi, Willems, Angleberger, Dudziak, Raebiger, Raschl, Sieb
- Trainer
- Marc Schneider







