FSV Frankfurt: Mit einem Rekordhalter zum Klassenerhalt
Vor dem Auswärtsspiel bei den Hessen blickt fcn.de auf den kommenden Gegner.
Drei Jahre ist es nun schon her, seitdem Benno Möhlmann den FSV Frankfurt kurz vor Weihnachten 2011 auf Platz 16 übernommen hat. Damals holte er mit seiner Mannschaft in den restlichen Saisonspielen noch 21 Punkte und feierte mit den Hessen den Klassenerhalt. Auch in den darauffolgenden Jahren gelang stets der Ligaverbleib. In der Saison 2012/13 schnupperte der FSV sogar an der ersten Bundesliga, als die Möhlmann-Elf die Spielzeit als Vierter abschloss.
Darum verwundert es auch nicht, dass die Tinte unter Benno Möhlmanns neuem Arbeitspapier mittlerweile auch schon wieder getrocknet ist. Denn bevor der FSV Frankfurt zur Vorbereitung auf die Restrückrunde ins spanischen San Pedro del Pinatar aufbrach, wurde der Vertrag mit dem Übungsleiter bis 2016 verlängert.
Möhlmann Rekordhalter in Liga zwei
Am Bornheimer Hang wissen sie genau, auf welchen Erfahrungsschatz sie in Person von Möhlmann zurückgreifen können, schließlich haben die Hessen mit dem 60-Jährigen einen amtierenden Rekordhalter an ihrer Seitenlinie. Mit derzeit 486 Zweitligaspielen auf der Trainerbank stellt der Übungsleiter eine neue Bestmarke in der zweiten Liga auf.
Insgesamt sind es sogar 1065 Partien als Spieler und Trainer der 1. und 2. Bundesliga. Dennoch liegt der gebürtige Niedersachse damit „nur“ auf Rang drei. In der Statistik der absoluten Anzahl an Erst- und Zweitligaspielen stehen Otto Rehhagel (1088) und Friedhelm Funkel (1158) (noch) vor ihm.
In der Fremde erfolgreich
In der aktuellen Spielzeit rangiert die Mannschaft des 60-Jährigen nach 19 Spieltagen auf Platz 13. Nach einem durchwachsenen Start und Platz 18 nach zehn Spieltagen setzten die Frankfurter zur Aufholjagd an. Zwischenzeitlich gelangen vier Auswärtssiege in Serie, darunter auch ein 5:2-Erfolg bei der SpVgg Greuther Fürth.
Insgesamt zeigt sich die Möhlmann-Elf also auswärtsstark. Konnte der FSV in der vergangenen Spielzeit nach 34 Spieltagen lediglich 15 Zähler aus der Ferne mitnehmen, sind es in dieser Saison bereits 15 Punkte nach zehn Auswärtspartien. Mit dieser Punkteausbeute sind die Hessen in der Auswärtstabelle auf Rang vier, lediglich einen Zähler von Platz drei entfernt.
Klassenziel 16. Jahr zweite Liga
Doch so schön sich die Auswärtsbilanz liest, so wenig Grund zur Freude hatten die FSV-Fans bislang im heimischen Stadion, gilt der Bornheimer Hang doch nicht gerade als Festung. In der gesamten Hinrunde blieb der FSV Frankfurt ohne Heimsieg. Erst zu Beginn der Rückrunde konnte die Möhlmann-Elf einen 2:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim verbuchen und verabschiedete sich so doch noch mit einem Heimdreier in die Winterpause.
In den restlichen 15 Partien sollen nun so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt gesammelt werden, womit eine weitere Zweiligasaison am Bornheimer Hang möglich würde. Es wäre die 16. Spielzeit in Liga zwei. Auch Benno Möhlmann selbst wird ein persönliches Interesse daran haben, würde er damit Otto Rehhagel in der Bestenliste überholen.
Weitere Artikel zur Partie


- FSV Frankfurt
- 21. Odise Roshi 1:0
60. Vincenzo Grifo 2:1
- 1. FC Nürnberg
- 41. Even Hovland (Kopfball) 1:1
- Stadion
- Frankfurter Volksbank Stadion
- Datum
- 08.02.2015 12:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Harm Osmers
- Zuschauer
- 9152
- FSV Frankfurt
- Klandt - Huber - Oumari - Balitsch - Bittroff - 18466 (85. Ballas) - Konrad - Engels
(90. Dedic) - Grifo - Roshi (66. Golley) - Aoudia
- Reservebank
- Pirson, Ballas, Beugelsdijk, Schorr, Golley, Dedic, 18466
- Trainer
- Benno Möhlmann
- 1. FC Nürnberg
- Rakovsky - Celustka - Mössmer - Hovland - Pinola
- Petrak - Polak - Kerk (68. Koch) - Schöpf
- Füllkrug (46. Mlapa) - Sylvestr (58. Burgstaller)
- Reservebank
- ??, Bulthuis, Pachonik, Stark, Burgstaller, Koch, Mlapa
- Trainer
- René Weiler





