Friedliches Fußballfest
SpVgg Greuther Fürth lud gemeinsam mit Polizei und Stadt-Vertretern zu einer Sicherheits-Pressekonferenz vor dem 255. Franken-Derby ein.
Im Vorfeld des ersten Frankenderbys der Bundesligageschichte am Samstag, 24.11.12, fand am Donnerstag, 22.11.12, im Medienraum der Trolli ARENA eine Pressekonferenz statt, in der die Sicherheitsaspekte der bevorstehenden Partie zwischen den beiden fränkischen Traditionsvereinen vorgestellt wurden.
Als Gesprächspartner waren Dr. Thomas Jung (Oberbürgermeister Stadt Fürth), Horst Förther (2. Bürgermeister Stadt Nürnberg), Christoph Mayer (Stadtrat für Sicherheit und Ordnung), Peter Messing und Hermann Guth (leitende Direktoren Polizeidirektion Fürth), Holger Schwiewagner (Geschäftsführer SpVgg Greuther Fürth), Martin Meichelbeck (Leiter Lizenzbereich SpVgg Greuther Fürth) und Martin Bader (Vorstand Sport & Öffentlichkeitsarbeit 1. FC Nürnberg) eingeladen worden.
Allgemeinverfügung der Stadt Fürth
Thema der Zusammenkunft war eine von der Stadt Fürth beantragte Allgemeinverfügung, die das Betreten oder den Aufenthalt in der Fürther Innenstadt begrenzt. Die Verantwortlichen versprechen sich davon „einen Zugewinn an Sicherheit und Ordnung“, erklärte Christoph Mayer. „Diese Verfügung gab es bereits im Jahr 2009, bei der es hinterher keine Reaktionen gab“, fügte Meyer hinzu und wies darauf hin, dass die Verfügung für Anhänger gelte, „die Randale-Absichten verfolgen“. Ansonsten sei „jeder Club-Fan herzlich willkommen in der Stadt.“ Diese Verfügung wurde mittlerweile vom Verwaltungsgericht Ansbach gekippt.
Die Polizei erhofft sich durch eine strikte Trennung der Fan-Lager einen sicheren Spieltagsverlauf und verwies auf die angebotenen Shuttle-Dienste sowie Sonder-U-Bahnen bis zur U-Bahnhaltestelle Eberhardshof. Desweiteren ist ein Zugang zum Stadion nur über den Laubenweg aus südlicher Richtung vorgesehen. Um das Stadion wird es zwei Sicherheitsringe geben, die nur mit einer gültigen Eintrittskarte passiert werden dürfen.
Fußball steht im Vordergrund
„Das Wichtigste ist, dass man das Spiel in den Vordergrund stellt und nicht die Außenerscheinungen. Wir als Verein sind sehr stolz darauf, dass uns auf Auswärtsfahrten regelmäßig 2.000 bis 3.000 Fans begleiten und genießen diese Unterstützung“, erläuterte Martin Bader die Sicht des 1. FC Nürnberg. Es habe bei den bisherigen Auswärtsspielen der Saison keine Probleme gegeben und zudem wollen „beide Fan-Gruppierungen ein tolles Fußballspiel erleben“.
Zur Sprache kam ebenso eine von der Nürnberger Fanszene geplante Choreographie, die zunächst nicht wunschgemäß im Gästeblock der Trolli ARENA umgesetzt werden durfte. Im Nachgang zur Pressekonferenz wurde eine Umsetzung der Choreographie der Ultras Nürnberg 1994 im Dialog mit allen Beteiligten inzwischen genehmigt. „Für das entgegengebrachte Vertrauen an die Fanszene möchte ich mich ausdrücklich bedanken“, erklärte Sport-Vorstand Martin Bader. „Gleichzeitig ist es dem 1. FC Nürnberg ein ausdrückliches Anliegen, an alle Club-Anhänger zu appellieren, von jeglichem Einsatz von Gewalt und Pyrotechnik abzusehen.“
Reibungsloser Spielverlauf
Mit den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen will man einen reibungslosen Spielverlauf sicherstellen und mögliche Ausschreitungen beider Fan-Gruppierungen verhindern. Mit der Zustimmung aller Anwesenden, brachte es Martin Meichelbeck zum Abschluss der Pressekonferenz auf den Punkt: „Wir wünschen uns alle ein friedliches Fußballfest!“
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- –
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Trolli Arena
- Datum
- 24.11.2012 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Brych
- Zuschauer
- 18000
- SpVgg Greuther Fürth
- Grün - Nehrig
- 18466 - 18466 - Schmidtgal
- Fürstner - Pekovic (46. Goncalves) - Sararer
- Prib - Stieber - 18466 (66. Klaus)
- Reservebank
- 18466, Hefele, Klaus, Thanos, Zillner, Goncalves, Azemi
- Trainer
- Michael Büskens
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler - Nilsson - Klose - Pinola
- Simons (75. Cohen) - Kiyotake (46. Plattenhardt) - Feulner
- Frantz
- Esswein (39. Balitsch) - Polter
- Reservebank
- Rakovsky, Plattenhardt, Mak, Cohen, Balitsch, ??, Pekhart
- Trainer
- Dieter Hecking






