Frankenderby-Vorbericht: "Egal, wer Favorit ist"
Kein Derby in Deutschlang ist älter, keines wurde häufiger gespielt: Am Sonntag reist der Club einmal mehr zum Lokalrivalen Greuther Fürth.
Die Situation:
Auf dem Papier empfangen uns die Fürther am Sonntag als Favorit zum 268. Frankenderby – so ehrlich muss man derzeit wohl sein. Für Cheftrainer Robert Klauß spielt dies aber so oder so keine Rolle. Er klammert dieses besondere, dieses historische Aufeinandertreffen ohnehin aus. "Ein Derby muss man losgelöst von der Gesamtsituation sehen. Es ist egal, wer Favorit ist", kündigte der Club-Coach auf der Pressekonferenz am Freitagnachmittag an.
Vielmehr käme es am Sonntag darauf an, den Eindruck des Osnabrück-Spiels ("Wir haben gegen Osnabrück kein gutes Spiel abgeliefert, das wissen wir") einerseits zu korrigieren – und im Idealfall den Fans am Sonntag etwas Bedeutendes zurückzugeben. "Sie verzichten auf sehr viel und leiden derzeit. Wir haben die Chance, uns da gut zu präsentieren und auch etwas mitzunehmen. Das ist unser ganz klares Ziel."
Das Personal:
Neben den drei Langzeitverletzten Pascal Köpke, Noel Knothe und Paul Besong fallen am Sonntag auch Felix Lohkemper und Robin Hack weiterhin aus. Dafür wieder mit an Bord: Georg Margreitter hat seine Oberschenkelprobleme auskuriert und steht am Sonntag im Kader. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter der Nominierung von Hanno Behrens, der unter der Woche krankheitsbedingt Trainingseinheiten verpasste.
Der Gegner:
Greuther Fürth musste unter der Woche zum Nachholspiel nach Regensburg reisen. Die Kleeblätter gewannen dank eines Doppelpacks von Branimir Hrgota mit 2:1 und kehrten nach der Heimniederlage gegen den VfL Bochum wieder auf die Siegerstraße zurück. Durch den Dreier zog das Kleeblatt auch mit der Spitzengruppe in der Tabelle gleich. „Das Spiel war gut zum Anschauen. Es passt immer ganz gut rein, wenn man den Gegner direkt drei Tage vor dem Spiel noch einmal betrachten kann. Fürth ist es gewohnt, das Spiel zu machen. Viele Gegner überlassen Fürth auch den Ball. Das ist ihre Art und Weise, Fußball zu spielen“, verriet Robert Klauß auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Bei den Fürthern fällt für die Partie am Sonntag nur Innenverteidiger Abdourahmane Barry aus. Er verletzte sich im letzten Heimspiel gegen den VfL Bochum. Ansonsten kann Stefan Leitl aus dem Vollen schöpfen. Daher erwartet Robert Klauß eine ähnliche Startelf, wie sie gegen Regensburg auf dem Platz stand: „Ich denke, dass wir viele Spieler auch gegen uns sehen werden.“
Die Fakten:
Es ist die 268. Ausgabe des Frankenderbys und somit das älteste Derby Deutschlands. In der Gesamtbilanz hat der FCN ganz klar die Nase vorn. Der Club gewann 139 Duelle gegen Fürth und somit 60 mehr als die Kleeblätter. Dazu kommen 49 Remis. Greuther Fürths Cheftrainer Stefan Leitl hat zudem eine Nürnberger Vergangenheit. Von Juli 1999 bis Januar 2001 spielte der 43-Jährige für den FCN und stieg mit dem Club in die Bundesliga auf. Außerdem treffen zwei der jüngsten Teams der Liga aufeinander. Bei Greuther Fürth beträgt das Durchschnittsalter 24,7 Jahre, beim FCN 25,8 Jahre. Auf einen der Routiniers in unserem Team könnte am Sonntag ein Jubiläum warten. Christian Mathenia bestreitet bei einem Einsatz sein 50. Zweitliga-Spiel für den Club.
Auf unseren Kanälen nehmen wir euch am Spieltag wieder bestmöglich mit. Um 9 Uhr startet wie gewohnt der Spieltagsmodus in der CLUB-App. Die Aufstellung präsentieren wir euch zuallererst im ClubCountdown, der von Lukas Hösch und Sebastian Koelman moderiert wird – ab 12:15 Uhr live auf Facebook und YouTube. Auch das FANRADIO ist wieder für euch am Start und überträgt die Partie live und kostenlos auf fcn.de und in der CLUB-App. Alle weiteren Einblicke hinter die Club-Kulissen gibt's zudem wie gewohnt auf Instagram, Twitter & Co. Nach dem Spiel findet ihr den Spielbericht und die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern auf fcn.de.
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 8. Havard Nielsen (Kopfball) 1:0
90. Dickson Abiama (Kopfball) 2:2
- 1. FC Nürnberg
- 57. Enrico Valentini 1:1
76. Erik Shuranov 1:2
- Stadion
- Datum
- 21.03.2021 13:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Zwayer
- Zuschauer
- noch unbekannt
- SpVgg Greuther Fürth
- Burchert - Meyerhöfer
- Bauer
- 18466
- Raum (81. Itter) - Stach
- Seguin (81. Abiama
) - Green (69. Tillman) - Ernst (88. Kehr) - Hrgota
- Nielsen
- Reservebank
- Funk, Asta, Itter, Jaeckel, 18466, Tillman, Abiama
, Kehr, Leweling
- Trainer
- Stefan Leitl
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl
- Sörensen - Handwerker
- Geis - Nürnberger - Krauß (81. Sorg) - Möller Daehli - Shuranov (77. Schleusener) - Schäffler (68. Borkowski)
- Reservebank
- Früchtl, Krätschmer, Margreitter, Rosenlöcher, Sorg, Dovedan, Latteier, Borkowski, Schleusener
- Trainer
- Robert Klauß











