Frankenderby #270: Fürth gewinnt spät
Die SpVgg Greuther Fürth sicherte sich mit einem Treffer in der Nachspielzeit spät den Derbysieg. Der Club unterliegt mit 0:1 (0:0) und wartet weiterhin auf den ersten eigenen Treffer im neuen Kalenderjahr.
- Das Personal
FCN: Vindahl, Gyamerah, Hübner, Schindler, Castrop (46. Valentini), Flick, Tempelmann (90.+1 Tempelmann), Nürnberger, Möller Daehli (46. Geis), Nischalke (73. Daferner), Duah (73. Lohkemper)
Weinzierl bescherte Derby-Debütant Nischalke seine Profi-Startelfpremiere und beorderte zudem Hübner zurück in die erste Elf. Ansonsten begann das Team der letzten Woche. Duman kehrte nach langer Verletzungspause wieder in den Kader zurück. Blum musste erneut passen.
Zur Pause setzte Weinzierl neue Impulse, brachte mit Valentini und Geis zwei Neue für Möller Daehli und Castrop. Eine Viertelstunde vor dem Ende folgte ein offensiver Tausch: Daferner und Lohkemper kamen für Nischalke und Duah. Fofana ersetzte in den Schlussminuten Tempelmann, der seine 5. Gelbe Karte kassiert hatte und damit im Heimspiel gegen Regensburg fehlen wird.
- Die Highlights:
3. Minute: Guter Derbystart für den FCN! Nürnberger zieht einfach mal ab, sein Versuch wird zur Ecke abgefälscht.
12. Minute: Durchpusten! Hübner foult beim Klärungsversuch im eigenen Sechszehner Abiama. Nach Überprüfung der Szene zeigt Schiedsrichter Tobias Stieler zurecht auf den Punkt. Hrogota tritt an – und setzt das Leder an die Latte! Riesenglück für den Club!
22. Minute: John tanzt Hübner an der Strafraumgrenze aus und bedient den perfekt postierten Asta, dessen Abschlussversuch aus zentraler Lage glücklicherweise komplett misslingt.
37. Minute: Fürth bestraft beinahe einen Fehler im Spielaufbau, am Ende pariert Vindahl gegen Hrgota.
53. Minute: Der Club zu passiv, Fürth spielt sich den Ball nach einer Ecke so, wie er ihn möchte, und findet dann per Flanke den nahezu freistehenden Michalski. Vindahl pariert den Kopfball aus fünf Metern glänzend.
61. Minute: Ein offensives Lebenszeichen! Der Ball landet Tempelmann vor die Schlappen, der nicht lange fackelt und zwischen Elfmeterpunkt und Strafraumgrenze abzieht, allerdings zu unplatziert in die Arme von Linde.
65. Minute: Neeeeein … Flick erzielt die Führung, alle jubeln. Die TV-Bilder belegen allerdings: beim Zuspiel von Nischalke stand die Schalker Leihgabe deutlich im Abseits.
81. Minute: Vale! Starker Abschluss, aber auch stark pariert von Linde.
90. Minute +1: Tor für die SpVgg Greuther Fürth. Die Nürnberger Hintermannschaft verliert Ache komplett aus den Augen, der nach einer Flanke zunächst an Vindahl scheitert, den Nachschuss dann aber über die Linie drückt. Fürth gewinnt mit 1:0.
- Das Fazit
Das 270. Frankenderby startete für den Club glücklich, nachdem Hrgota einen Foulelfmeter an den Querbalken setzte. Von diesem emotionalen Nackenschlag erholten sich die Gastgeber aber schnell und erspielten sich vor heimischer Kulisse eine leichte optische Überlegenheit, die sich hier und da in Fürther Möglichkeiten widerspiegelte. Offensive Akzente konnte der FCN bis zum Seitenwechsel nicht setzen.
Auch in den zweiten Durchgang kamen die Fürther besser rein, hatten acht Minuten nach Wiederanpfiff die bis dato beste Möglichkeit des Spiels. Ebenfalls glücklich für den Club: nach rund einer Stunde hätte sich Hübner über einen Platzverweis zumindest nicht beschweren dürfen, Stieler entschied aber auf Stürmerfoul gegen den Club-Verteidiger. Nach rund einer Stunde probierte es der Club schließlich auch mal offensiv und hatte dann Pech, dass Flick bei seinem Treffer im Abseits stand. Als dann vieles auf ein torloses Remis hindeutete, traf Ache in der Nachspielzeit ins Nürnberger Herz.
- Die Statistiken
Fürth | Nürnberg | |
---|---|---|
Ballbesitz in % | 56 | 44 |
Torschüsse | 20 | 8 |
Schüsse aufs Tor | 6 | 3 |
Ecken | 4 | 3 |
gewonnene Zweikämpfe in % | 47 | 53 |
angekommene Pässe in % | 71 | 61 |
Weitere Artikel zur Partie


- SpVgg Greuther Fürth
- 90. Ragnar Ache 1:0
- 1. FC Nürnberg
- –
- Stadion
- Datum
- 04.02.2023 20:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Tobias Stieler
- Zuschauer
- 16626
- SpVgg Greuther Fürth
- Linde - Jung - Michalski - Haddadi - Asta (84. Meyerhöfer) - Griesbeck - Raschl (84. Green) - John - Hrgota - Sieb
(70. Petkov) - Abiama (70. Ache)
- Reservebank
- Schaffran, Itter, Meyerhöfer, Dietz, Green, Petkov, Raebiger, Ache, Pululu
- Trainer
- Alexander Zorniger
- 1. FC Nürnberg
- Vindahl Jensen - Gyamerah - Schindler - Hübner
- Nürnberger - Flick - Tempelmann
(90. Fofana) - Castrop (48. Valentini
) - Möller Daehli (46. Geis) - Nischalke (74. Daferner) - Duah (73. Lohkemper)
- Reservebank
- Klaus, Fofana, Valentini
, Duman, Geis, Daferner, Goller, Lohkemper, Shuranov
- Trainer
- Markus Weinzierl




