Felix Dornebusch: "Das wird mich immer mit den Jungs verbinden"
Letzte Saison stand er noch für den Club im Kasten, am Samstag trifft man sich wieder: Eintracht-Torhüter Felix Dornebusch im Interview über seinen Wechsel nach Braunschweig, Mitbewohner und seine Zeit in Nürnberg.
fcn.de: Servus Dorne, du bist im Sommer zur Eintracht gewechselt. Wie gefällt es dir in Braunschweig und hast du dort auch einen WG-Kumpel gefunden oder lebst du diesmal alleine?
Felix Dornebusch: Mir gefällt es sehr gut in Braunschweig. Die Stadt ist etwas kleiner als Nürnberg, aber auch sehr schön. Ich fühle mich auch hier richtig wohl. Dieses Mal wohne ich allerdings alleine (lacht).
fcn.de: Stehst du mit deinem damaligen Mitbewohner, Philip Heise, noch im Austausch?
Felix Dornebusch: Mit Pippo stehe ich ab und zu noch im Austausch. Der Kontakt ist zwar nicht sehr regelmäßig, aber aus unser gemeinsamen Zeit ist schon eine Freundschaft entstanden.
fcn.de: Warum hast du dich für den Wechsel nach Braunschweig entschieden?
Felix Dornebusch: Bei der Eintracht haben mir mit Abstand das Konzept, die sportliche Perspektive und die Gespräche mit den Verantwortlichen am besten gefallen. Ich hatte hier einfach das beste Gefühl.
fcn.de: In der Liga habt ihr bislang drei Tore erzielt und gleichzeitig zehn Treffer hinnehmen müssen. Wo müsst ihr ansetzen, um gegen den Club zu punkten?
Felix Dornebusch: Das Torverhältnis sagt da schon alles aus. Wir müssen gucken, dass wir defensiv stabiler stehen und uns nicht so naiv anstellen. Wir müssen gegen den Club aggressiv verteidigen und immer konzentriert sein. Nürnberg hat extrem gute Einzelspieler und einen spielerischen Ansatz des Trainers, wodurch sie sehr gefährlichen Fußball spielen. Wir müssen unsere Chancen kaltschnäuzig nutzen, wenn wir sie bekommen.
fcn.de: Du hast dich gegen Jasmin Fejzic als Nummer eins im Braunschweiger Tor durchgesetzt. Wie zufrieden bist du bislang mit deiner Leistung?
Felix Dornebusch: Ich bin nicht unzufrieden, ich hab zwar ein Spiel zu null gespielt, aber ich denke, dass sich das alles bei uns in der Mannschaft noch finden muss. Das Team wurde komplett neu zusammengestellt, sodass sich einige Prozesse und Abläufe noch entwickeln müssen. Nicht nur ich, sondern auch die anderen Spieler sind auf einem guten Weg. Aber genau wie der Rest der Mannschaft habe ich noch Steigerungspotenzial und werde das im Laufe der Saison noch abrufen.
fcn.de: Der FCN steht mit sechs Zählern auf Platz elf in der Tabelle. Was für eine Rolle kann der Club in dieser Saison spielen?
Felix Dornebusch: Ich glaube, dass der Club eine gute Rolle spielen kann, wenn er die Sachen, die er kann, gut umsetzt. Nürnberg hat meiner Meinung nach eine gut zusammengestellte Truppe. Sie haben fantastische Einzelspieler in ihren Reihen. Der FCN muss schauen, dass er diese Akteure so einbindet und mitzieht, dass man die Punkte holt. Die 2. Bundesliga ist keine einfache Liga. Da geht es viel um Mentalität und Einstellung. Wenn der Club das alles hinbekommt, kann er um den Aufstieg mitspielen.
fcn.de: Du hast beim FCN in der vergangenen Saison eine sehr intensive Zeit durchlebt. Wie blickst du darauf zurück?
Felix Dornebusch: Mit etwas Abstand kann ich sagen, dass es eine sehr lehrreiche Zeit war. Die Zeit war sehr interessant, weil es für mich zum damaligen Stand komplett neu war. Da gab es Sachen, wie die Corona-Pandemie, die man zuvor noch nicht gekannt hat. Ich blicke dennoch sehr positiv auf meine Nürnberger Zeit zurück. Mit dem Nichtabstieg in der Relegation wurde die Mannschaft zusammengeschweißt und das wird mich auch immer mit den Jungs verbinden, die dabei waren. Das war ein Erlebnis, was ich mein Leben lang nicht vergessen werde. Der Club wird immer einen kleinen Teil von mir ausmachen.
fcn.de: Einige deiner damaligen Mitspieler spielen noch beim Club. Zu wem hast du noch Kontakt?
Felix Dornebusch: Mit Georg Margreiter, Hanno Behrens, Johannes Geis, Robin Hack und Enrico Valentini habe ich noch Kontakt. Das sind so die Jungs, mit denen ich ab und an noch kommuniziere.
Weitere Artikel zur Partie


- Eintracht Braunschweig
- 21. Danilo Wiebe 1:0
52. Martin Kobylanski 2:2
90. Nick Proschwitz (Elfmeter) 3:2
- 1. FC Nürnberg
- 31. Pascal Köpke 1:1
42. Pascal Köpke 1:2
- Stadion
- Datum
- 31.10.2020 13:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Sven Waschitzki-Günther
- Zuschauer
- 2788
- Eintracht Braunschweig
- Dornebusch - Ziegele - Wydra - Nikolaou - Wiebe - Ben Balla
- Kroos - Schlüter - Kobylanski (84. Kammerbauer) - Kaufmann (72. Bär) - Proschwitz
- Reservebank
- Fejzic, Burmeister, Kessel, Schultz, Bär, Kammerbauer, Schwenk, Kupusovic, Otto
- Trainer
- Daniel Meyer
- 1. FC Nürnberg
- Mathenia - Valentini - Mühl - Sörensen - Handwerker - Krauß
- Nürnberger (72. Singh) - Köpke (86. Schleusener) - Geis (86. Behrens) - Hack (79. Lohkemper) - Schäffler
- Reservebank
- Früchtl, Knothe, Krätschmer, Behrens, Dovedan, Rhein, Singh, Lohkemper, Schleusener
- Trainer
- Robert Klauß







Daniel Meyer (Braunschweig)
