Profis Montag, 18.04.2022

FCN verteilt als erster Fußballverein Organspendeausweise mit Vereinslogo

Die kommende Woche und das Heimspiel gegen den SV Sandhausen stehen beim Club im Zeichen des Themas Organspende.

Aktuell warten fast 9.000 Menschen in Deutschland – über 1.000 davon in Bayern – auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Der Mangel an gespendeten Nieren, Herzen oder Lebern ist seit Jahren groß. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen und vergeblich gehofft haben.

Der Club begleitet Leben. In Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und mit Unterstützung von Club-Arzt Prof. Dr. Werner Krutsch stellen wir deshalb den Spieltag gegen den SV Sandhausen (Sonntag, 24.04.22; Anstoß: 13.30 Uhr) und die Tage zuvor unter das Thema Organspende.

Kostenlose FCN-Organspendeausweise ab Freitag, 22.04.

Als erster Fußballverein bietet der FCN rot-schwarzen Lebensrettern Organspendeausweise und Hüllen mit dem Vereinslogo an. „Wir sind überzeugt, dass wir dadurch unsere Club-Fans zur Auseinandersetzung mit diesem lebensnotwendigen Thema motivieren können. Jedes ‚ja‘ bringt schwerkranken Patienten die Chance auf ein Überleben“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg.

FCN-Co-Trainer Frank Steinmetz trägt seinen Organspendeausweis seit gut 20 Jahren mit sich im Geldbeutel. „Mein Schwiegervater lebt mit einem Spenderherz. Ich kann nur an alle Club-Fans appellieren: Holt euch euren Organspendeausweis und überzeugt andere davon. Denn auch ihr könnt irgendwann auf ein Spenderorgan angewiesen sein!“

Diese Aktionen und Veranstaltungen sind geplant:

  • Organspendeausweise und Hüllen mit Club-Logo: ab Freitag, 22.04.22, im ClubHaus, Service-Center Max-Morlock-Stadion und bei Bestellungen im Online-Fanshop kostenlos erhältlich
  • Gesprächsrunde online auf UnserClub.de, Donnerstag, 21.04.22, 18-19.30 Uhr, mit: Götz Gerresheim, Oberarzt und Transplantationsbeauftragter am Klinikum Neumarkt, Tamara Schwab, gebürtige Nürnbergerin mit Spenderherz, Bernd Hilpert, Mitglied TransDia Sport Deutschland e.V und nierentransplantiert sowie Frank Steinmetz, Co-Trainer des 1. FC Nürnberg
  • Infostand vor dem Ehekarussell am Samstag, 23.04.22, 10-18 Uhr: Ausgabe von Club-Organspendeausweisen, Aufklärung & Information
  • Aktionsstand und Mottospieltag gegen den SV Sandhausen, Sonntag, 24.04.22 (Anstoß: 13:30 Uhr) im Max-Morlock-Stadion
  • Begleitende Aufklärungsvideos mit Prof. Dr. Werner Krutsch, Teamarzt des 1. FC Nürnberg sowie ein Interview mit Tamara Schwab auf den FCN-Kanälen

Entscheidung treffen und dokumentieren

Die BZgA hat als Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministerium die Aufgabe, die Bevölkerung über das Thema Organ- und Gewebespende zu informieren. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland werden dabei unterstützt, sich mit der eigenen Spendebereitschaft auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende zu treffen und diese zu dokumentieren. Im Fokus steht eine ergebnisoffene Aufklärung, die die gesamte Tragweite der Entscheidung abbildet.

Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): „In Deutschland warten aktuell knapp 9.000 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Daher ist es wichtig, auf breiter Basis zu informieren und die Menschen zu motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Bei der bedeutsamen Entscheidung kann es helfen, mit Angehörigen und im Freundeskreis zu sprechen. Ziel sollte sein, die persönliche Entscheidung schriftlich festzuhalten. Dass ein Fußballverein sich für die Organspende engagiert, freut uns sehr. Die BZgA beteiligt sich gerne an der Aktion. So können wir gemeinsam viele Menschen erreichen."

Weiter Infos und Details findet ihr hier auf UnserClub.de


]]>