FCN setzt im Online-Fanshop auf Versandtaschen von WILDPLASTIC
Seit Juni 2025 geht der 1. FC Nürnberg bei den Verpackungen für die im Online-Fanshop bestellten Artikel neue Wege: Die bisherigen Papierversandtaschen werden durch Versandtaschen aus sogenanntem wilden Plastik des Unternehmens WILDPLASTIC® ersetzt. Papier durch Plastik ersetzen – will der Club nicht ein nachhaltiger Verein werden? Ganz genau und deshalb tun wir das.
Wildes Plastik ist die „Zutat“ dieser neuen Club-Verpackungen. Wildes Plastik meint das Plastik, das sich außerhalb des geschlossenen Recyclingkreislaufes befindet. Es liegt vor allem auf Straßen, illegalen und offenen Mülldeponien, in der Natur oder auf dem Weg dahin. Dabei vorwiegend in Ländern ohne ausreichende Abfall- und Recyclingsysteme.
WILDPLASTIC® sammelt dieses Plastik ein, bevor es weitere Umweltschäden erzeugt, verarbeitet es zum Beispiel zu Versandtaschen und bringt den Wertstoff damit in den Recyclingkreislauf zurück. Dies machen sie mit Menschen und Partnerorganisationen, die in Ländern mit viel wildem Plastik leben und schaffen so verbesserte Arbeitsbedingungen und verringern die Umweltbelastung vor Ort.
Unterm Strich haben Plastiktüten von WILDPLASTIC® deshalb eine bessere Umweltbilanz als recycelte Papierversandtaschen vergleichbarer Größe. „Wir wissen, dass dieser Schritt zunächst etwas unlogisch klingt. Wir haben uns aber im Rahmen unserer Verantwortung für eine nachhaltige Lieferkette sehr intensiv mit der Umweltbilanz von Plastik- und Papierversandtaschen auseinandergesetzt und wissen nun auch, was wir künftig an Ressourcen einsparen können“, sagt Luca Hocker, Bereichsleitung Business Development beim 1. FC Nürnberg.
Ein Beispiel: Beim Einsatz von 20.000 Versandtaschen aus wildem Plastik der Größe S und 20.000 Versandtaschen der Größe L rettet der 1. FC Nürnberg im Vergleich zu einer Versandtasche aus einem 80-prozentigen Recyclinganteil und 20 Prozent Neuplastik rund 590 Kilogramm wildes Plastik aus der Umwelt. Außerdem werden so circa 1.400 Kilogramm Co2 eingespart und vor Ort 13 Tage verbesserte Arbeitsbedingungen für Sammler*innen geschaffen.
Über WILDPLASTIC®
Die WILDPLASTIC® GmbH mit Sitz in Hamburg wurde im Jahr 2019 von sieben Menschen mit der Mission gegründet, die Welt vom wilden Plastikmüll zu befreien. Die Organisation holt gemeinsam mit ihren Partner*innen wildes Plastik, das in der Umwelt liegt, in bestehende Recyclingkreisläufe zurück und verarbeitet es zu zirkulären Produkten.
Informationen: WILDPLASTIC: Zirkuläre Produkte aus wildem Plastik