FCA: Auf dem Weg zur Rekordsaison
fcn.de blickt auf den nächsten Gegner des Club, den FC Augsburg, der zunächst in der Liga belächelt und jetzt respektiert wird.
Am Sonntag, 16.02.14, tritt der 1. FC Nürnberg in der SGL-Arena zur Auswärtspartie beim FC Augsburg an. Die Partie zwischen den beiden bayerischen Kontrahenten findet erst zum insgesamt sechsten Mal in der Bundesliga statt. Entgegen vieler Experten-Prognosen etablierten sich die Augsburger seit ihrem Aufstieg 2012 in der Bundesliga.
Bereits ein Jahr zuvor, im Mai 2011, trafen sich beide Mannschaften in den Relegationsspielen um den letzten freien Platz für die folgende Bundesligasaison. Nach einem 1:0-Heimsieg gewann der Club damals auch das zweite Spiel mit 2:0 und sicherte sich so den Klassenerhalt. Damals hieß der Trainer Jos Luhukay – er war es auch, der die Augsburger zum Aufstieg ein Jahr später führte.
Erfolgreichste Hinrunde in der Bundesliga
Seit der Saison 2012/13 ist Markus Weinzierl der Übungsleiter beim FCA. Unter ihm machte das Team in dieser Spielzeit nochmal einen Schritt nach vorne und belegt aktuell nach 20 Spieltagen Tabellenplatz acht mit 31 Punkten. Gerade gegen die möglichen Konkurrenten im Abstiegskampf punkteten die Fuggerstädter in der Hinrunde meist dreifach. Das Ergebnis: zur Winterpause hatte die Elf von Weinzierl bereits 24 Punkte auf dem Konto – so viel wie in den beiden Spielzeiten zum Ende der Halbserie insgesamt.
Wer in der Rückrunde auf ein Formtief oder gar einen Einbruch lauerte, wartet bislang vergebens. Dem Achtungs-Erfolg in Dortmund (2:2-Remis) folgten Siege gegen Bremen und in Stuttgart und somit sieben Punkte aus drei Spielen. Dabei hat der FCA keinen echten Star in seinen Reihen. Ganz im Gegenteil: Der Trainer setzt bewusst auf den Teamgedanken. Mit großer Laufbereitschaft und Kampfgeist – bisweilen erfrischendem, weil leidenschaftlich geführten Fußball, konnten die Fuggerstädter bereits neun Siege bis dato einfahren.
André Hahn: ein Leistungsträger aus Niedersachsen
Einer der dennoch aus dem Kollektiv heraussticht, ist André Hahn. Mit neun Treffern der beste Torschütze der Augsburger, fand der gebürtige Niedersachse seinen Weg über die Reserve des HSV, die TuS Koblenz und den Kickers Offenbach in den bayerischen Teil Schwabens. Dort spielt der 23-Jährige seine bisher erfolgreichste Saison und avancierte zum Leistungstrainer der Weinzierl-Elf.
Seine starken Leistungen, zuletzt mit zwei Toren in Stuttgart, blieben von anderen Bundesligavereinen nicht unbemerkt. In Augsburg feilt man daher tatkräftig an einem neuen Kontrakt, der den Leistungsträger auch künftig an den Verein binden soll.
Seit 1974 in Augsburg ungeschlagen
"Unsere Jungs machen das sehr gut", stellte jüngst auch der FCA-Manager und ehemalige Cluberer, Stefan Reuter, fest. Womit er Recht hat – die Fuggerstädter erzielten gegen den VfB Stuttgart nicht nur den höchsten Auswärtssieg in ihrer noch jungen Bundesligageschichte, es könnte auch die erfolgreichste Bundesligasaison werden. Mit aktuell 31 Punkten schnuppern die Augsburger an den Europacup-Plätzen und liegen nur sieben Punkte hinter ihrem Liga-Bestwert – und das 14 Spiele vor Saisonende.
Die Partie gegen den Club wird auch zu einem Topspiel der Rückrundentabelle, trifft doch der Dritte auf den Fünften. Und die Statistik macht dem Club Mut. Die letzte Niederlage beim FCA datiert aus dem Jahr 1974. Damals spielte der ehemalige Club-Spieler Helmut Haller noch für die Schwaben. In 40 Jahren gab es seitdem in neun Pflichtspielen keine Niederlage mehr. Seit dem Aufstieg der Augsburger gelangen dem 1. FC Nürnberg in Augsburg zwei Siege.
Weitere Artikel zur Partie


- FC Augsburg
- –
- 1. FC Nürnberg
- 65. Josip Drmic (Kopfball) 0:1
- Stadion
- SGL Arena
- Datum
- 16.02.2014 14:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Felix Brych
- Zuschauer
- 30660
- FC Augsburg
- Manninger - Verhaegh - Callsen-Bracker - Klavan - Ostrzolek
- 18466 - Hahn - Vogt (68. Morávek) - 18466 - Werner (82. Thommy) - Milik
(59. Ji)
- Reservebank
- Amsif, de Jong, Hong, Kohr, Morávek, Thommy, Ji
- Trainer
- Markus Weinzierl
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Angha - Nilsson - Pinola - Plattenhardt - Petrak - Mak (55. Gebhart, Pekhart81. ) - Feulner - Kiyotake
(46. Campaña
) - Hloušek - Drmic
- Reservebank
- Rakovsky, ??, Pogatetz, Campaña
, Gebhart, Colak, Pekhart
- Trainer
- Gertjan Verbeek





