FC Ingolstadt: Mit Anlauf zum Ziel
Am Montag spielt der Club beim Tabellenführer der 2. Bundesliga. fcn.de hat den FC Ingolstadt genauer unter die Lupe genommen.
Dass die Schanzer möglichst schnell, möglichst hoch hinaus wollen, das war schon vor drei Jahren beschlossene Sache. So richtig gelingen sollte das aber trotz namhafter Spielerverpflichtungen à la Christian Eigler, André Mijatovic und Tamás Hajnal nicht. Es wurde viel probiert, selbst auf der Trainerposition wollte zunächst keine richtige Konstanz einkehren.
Nachdem unter Tomas Oral der Aufstieg vor knapp zwei Jahren verspielt wurde, verpflichteten die Donaustädter prompt Marco Kurz, der mit dem 1. FC Kaiserslautern und der TSG Hoffenheim bereits Bundesliga-Luft schnuppern konnte. Nach nur elf Spielen musste Kurz seinen Hut aber schon wieder nehmen.
Groß als Schlüsselspieler
In Ralph Hasenhüttl scheinen die FCI-Verantwortlichen nun allerdings den Übungsleiter gefunden zu haben, der die langfristigen Ziele des Vereins kurzfristig erfüllen kann. Der Aufstieg ist mittlerweile schon so gut wie in Stein gemeißelt. Nach fünfjähriger Zweitliga-Zugehörigkeit soll nun der nächste Schritt für die Schanzer folgen - und der heißt Bundesliga.
Großen Anteil an der erfolgreichen Saison hat Pascal Groß. Schon früh entdeckten ihn die Jugendscouts der TSG 1899 Hoffenheim. Von der U17 bis hin zu den Profis machte der 23-Jährige einen Schritt nach dem anderen bei den Kraichgauern. Über den Karlsruher SC, wo schon sein Vater aktiv war, fand der gebürtige Mannheimer seinen Weg letztlich zum FC Ingolstadt.
Niederlage im Hinspiel
Bei den Oberbayern ist Groß zum absoluten Leistungsträger gereift. In fast jedem Spiel kommt der Spielmacher auf rund 100 Ballkontakte und gehört mit etwa 12 Kilometern pro Partie zu den laufstärksten Spielern der Liga. Keine Frage: Pascal Groß ist in vielen Bereichen in dieser Saison das Maß der Dinge in Liga zwei. Allen voran in Sachen Tore: 20 Treffer hat der Rechtsfuß bereits vorbereitet und sieben selbst erzielt.
Auch im Hinspiel gegen den Club bereitete Groß das Tor von Moritz Hartmann vor. Trotzdem unterlagen die Schanzer damals mit 1:2 – und kassierten die erste Niederlage der Saison. Es war einer der wenigen Makel auf einer – bislang – herausragenden Ingolstädter Saison.
Weitere Artikel zur Partie


- FC Ingolstadt 04
- 70. Javier Pinola (Eigentor) 1:0
- 1. FC Nürnberg
- 72. Danny Blum (Kopfball) 1:1
- Stadion
- Audi Sportpark
- Datum
- 04.05.2015 19:15 Uhr
- Schiedsrichter
- Markus Schmidt
- Zuschauer
- 15000
- FC Ingolstadt 04
- Özcan - Levels - de Oliveira Bernardo - Hübner - Soares - Bauer - Groß - Morales - Lex (87. 18466) - Hartmann
(90. Pledl) - Leckie (46. Hinterseer)
- Reservebank
- Weis, Engel, 18466, Christiansen, Cohen, Pledl, Hinterseer
- Trainer
- Ralph Hasenhüttl
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Celustka - Hovland
- Bulthuis
- Pinola - Stark - Mössmer
- Burgstaller
- Schöpf (85. Mlapa) - Kerk (66. Koch) - Sylvestr
(60. Blum)
- Reservebank
- Rakovsky, Bihr, Blum, Koch, Nikci, Mlapa
- Trainer
- René Weiler






