Favre und sein Offensiv-Quartett
Am Samstag gastiert der 1. FCN im Borussen-Park. fcn.de nahm den kommenden Gegner unter die Lupe.
„Best of the rest“, so lautete die Beschreibung für Borussia Mönchengladbach in der Medienlandschaft diese Woche – nicht zu Unrecht. Aktuell sind die Fohlen erster Verfolger der "Top Drei" aus München, Dortmund und Leverkusen – allerdings auch mit dem respektablen Abstand von sechs Punkten.
Am kommenden Samstag, 09.11.13, reist nun der 1. FC Nürnberg um 18.30 Uhr zum Abendspiel des 12. Spieltags zu den Borussen. Eine wahrlich nicht einfache Aufgabe, ist die Mannschaft von Lucien Favre bislang doch in jedem ihrer fünf Heimspiele als Sieger vom Platz gegangen, mit einem satten Torverhältnis von 17:3.
Max Kruse – absoluter Volltreffer
Der starken Heimbilanz steht jedoch die bislang magere Punkteausbeute von vier Zählern aus fünf Spielen in fremden Stadien zu Buche – auf den ersten Blick also eine Auswärtsschwäche? Bedingt, gastierte die Borussia doch bereits bei Bayern München und Bayer Leverkusen. Außerdem konnte die Fohlen-Elf zuletzt in Hamburg den ersten Auswärtssieg bejubeln.
Mit insgesamt 25 Toren stellt Mönchengladbach nach Borussia Dortmund und der TSG 1899 Hoffenheim die drittstärkste Offensive der Liga. Besonders Nationalspieler und Neuzugang Max Kruse sticht heraus, der nahtlos an die Leistungen aus Freiburger Zeiten anknüpft. Mit sieben Toren und sechs Vorlagen in elf Spielen muss er sich aktuell ligaweit nur hinter Robert Lewandowski als Topscorer einreihen. In Hamburg schnürte er seinen ersten Doppelpack für Gladbach.
Weitere Puzzleteile im Favre‘schen System
Ebenso ein Volltreffer ist der zweite Sommertransfer, Raffael. Favres Wunschspieler, mit dem der Schweizer Coach bereits in Zürich und bei Hertha BSC erfolgreich zusammenarbeitete, glänze bislang mit fünf Toren und drei Assists. Zudem wirbeln mit Juan Arango (drei Treffer) und Patrick Hermann (zwei Treffer) zwei „Etablierte“ in der sehr variabel agierenden Offensive.
Etwas unbemerkt, aber nicht minder wichtig, besetzte Lucien Favre auch die Doppel-Sechs neu im Vergleich zur Vorsaison. Nach einem Jahr Anlaufzeit findet sich Granit Xhaka mittlerweile im Gladbacher Spielsystem immer besser zurecht und fehlte lediglich am siebten Spieltag gelbgesperrt. Den Part neben ihm übernimmt Christoph Kramer, die Entdeckung der Mönchengladbacher Saison. Der 22-Jährige kam vor der Saison auf Leihbasis vom rheinischen Rivalen aus Leverkusen und verlieh der Mannschaft von Beginn Kompaktheit.
Statistik mach Mut auf Punkte
Es scheint, als hätte der Schweizer Borussen-Trainer nach einem Jahr der Übergangsphase - man musste die Verkäufe von Marco Reus, Dante und Roman Neustädter kompensieren - nun wieder ein Team geformt, das seine Ideen von Fußball zu 100 Prozent umsetzen kann. Ein Leidtragender ist der holländische Königstransfer Luuk de Jong, der nicht in das Anforderungsprofil des schnellen, variablen Umschaltspiels zu passen scheint. Anders als Xhaka wartet er auch im zweiten Jahr noch auf seinen Durchbruch.
Mut darf der Club für das Spiel bei Borussia Mönchengladbach u.a. aus seiner Auswärtsstatistik schöpfen. In sechs Partien musste sich die Elf von Gertjan Verbeek nur dem FC Bayern München geschlagen geben. Zudem gewann der 1. FC Nürnberg gegen keinen aktuellen Bundesligisten häufiger als gegen Borussia Mönchengladbach (23mal). Die letzten drei Vergleiche konnte der Club gar allesamt gewinnen.
Weitere Artikel zur Partie


- Borussia Mönchengladbach
- 72. Juan Fernando Arango 1:1
75. Niklas Stark (Eigentor) 2:1
87. Patrick Herrmann 3:1
- 1. FC Nürnberg
- 21. Josip Drmic 0:1
- Stadion
- Stadion im Borussia-Park
- Datum
- 09.11.2013 17:30 Uhr
- Schiedsrichter
- Christian Dingert
- Zuschauer
- 53235
- Borussia Mönchengladbach
- ter Stegen - Korb, Jantschke, Stranzl, Wendt - Herrmann (88. Hrgota), Kramer, Xhaka
, Arango
(90. Daems) - 18466 (84. de Jong), 18466
- Reservebank
- Blaswich, Heimeroth, Daems, Brandenburger, Dahoud, 18466, Younes, de Jong, Hrgota, Mlapa
- Trainer
- Lucien Favre
- 1. FC Nürnberg
- ?? - Chandler, Nilsson (62. Stark), Pogatetz
, Plattenhardt - Frantz (83. Pekhart), Hasebe, Feulner
, Kiyotake, Hloušek (77. Ginczek) - Drmic
- Reservebank
- Rakovsky, Angha, ??, Korczowski, Pinola, Esswein, Gärtner, Mendler, Ginczek, Pekhart, Stepinski, Stark
- Trainer
- Gertjan Verbeek






