Fans Dienstag, 09.04.2024

Fan-Teilhabe zum Thema Stadionentwicklung

Seit Sommer 2023 ist klar: Eine von der Stadt Nürnberg in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie empfiehlt den Vollumbau des Max-Morlock-Stadion. Bis zu einem möglichen ersten Spatenstich wird es natürlich noch ein wenig dauern, dennoch laufen im Hintergrund auf vielen Gleisen schon die Vorarbeiten für dieses große Projekt, denn vermutlich im Juni wird der Nürnberger Stadtrat über die nächsten Schritte beraten.

Grundsätzlich haben es sich die Stadt und der 1. FC Nürnberg zum Ziel gemacht, möglichst viele Bürger*innen, Mitglieder und Fans bereits in den Entstehungsprozess einzubinden. Es gab unter anderem den „Tag der offenen Tür“ im Stadion, Online-Feedback, mehrere Bürgerdialoge und natürlich die OFCN- & Mitgliederworkshops, bei denen der Club in intensiven Austausch mit den Anhängern gegangen ist.

Bislang fanden vier Workshop-Termine explizit zum Thema Stadion statt, in welchen der aktuelle Stand der Planungen nähergebracht wurde. Beim ersten Treffen haben die Fans und Mitglieder ihre Wünsche, Bedürfnisse und Anregungen für ein neues Stadion zunächst frei erarbeitet und im Anschluss allen vorgestellt. In den folgenden Sitzungen wurden diese Gedanken vertieft diskutiert. Die Club-Verantwortlichen haben diese Informationen aufgesaugt und versuchen, diese in den Planungen zu berücksichtigen. Zudem gab es noch Gespräche und Termine mit aktiven Gruppierungen der Nordkurve.

Im nächsten Schritt wurden vor dem Heimspiel gegen Holstein Kiel am Samstag, 6. April, in der Stadionturnhalle rund 130 interessierte Mitglieder auf den aktuellen Stand der Planungen gebracht. Die Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stadt, der Vereins, des Planungsbüros sowie Fans und Mitgliedern, die die Workshops besucht hatten, diente dazu, dass über unterschiedliche Themen des Projektes diskutiert werden konnte. Für alle, die an diesem Tag nicht bei der Veranstaltung vor Ort sein konnten, bot die Stadt am Montag, 8. April, eine digitale Podiumsdiskussion, mit identischer ähnlicher Besetzung. Im Juli wird der Nürnberger Stadtrat darüber befinden, wie es nun mit dem Projekt weitergeht.


]]>